

Future Skills Studie 2030 der Agentur Q
Zukunftskompetenzen

Save the Date | KI-Dialogreihe des DGB am 18.01 um 16:30 Uhr
Macht ChatGPT dumm? KI in der Bildung

Bewerben für de deutschen Betriebsräte-Preis
Macht Euer Engagement sichtbar!

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2022/02
Weiterbildung braucht engagierte Menschen im Betrieb

Studie zur Reform der beruflichen Weiterbildung
Impulse aus dem Ausland

PRAXISWISSEN BETRIEBSVEREINBARUNGEN
Qualifizierung im Wandel

Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft
MIKA-CAMPUS gestartet
Bildungspolitik

Bei der Digitalisierung handelt es sich um einen widersprüchlichen Prozess. Zum einen ist sie eine Rationalisierungsstrategie und -vision mit beträchtlichen Risiken für Beschäftigung, Entgelte und Arbeitsbedingungen. Zum anderen wohnt der Digitalisierung ein Potenzial der Humanisierung inne, das der Beseitigung gesundheitsverschleißender und dequalifizierender und der Schaffung anspruchsvoller und lernförderlicher Arbeit dienlich sein kann.
Die Berufsbildung ist ein Schlüsselelement, um das Potenzial für eine humane Digitalisierung zu erschließen. Die folgenden Thesen beschreiben Eckpunkte einer Berufsbildungspolitik, die die umfassenden Interessen der Beschäftigten an guter Arbeit und entsprechenden Arbeits- und Lernbedingungen zum Ausgangspunkt macht und die auf die Entfaltung der Humanisierungspotenziale digitaler Wertschöpfung zielt.
Unsere Perspektive: Berufsbildung als Schlüsselelement für eine humane Transformation
HANS-JÜRGEN URBAN
GESCHÄFTSFÜHRENDES VORSTANDSMITGLIED