 |
 |
 |
 |
Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
IG Metall |
WAP-Newsletter |
Weiterbilden - Ausbilden - Prüfen |
|
 |
|
 |
 |
 |
vom 15. Februar 2021 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,
|
 |
 |
mit dem heutigen Newsletter erhaltet Ihr alle Informationen, die wir Euch aktuell auf WAP zur Verfügung gestellt haben. Besonders hinweisen möchten wir auf unsere Rubrik Prüf´Mit, welche speziell für Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Ausbildung entwickelt wurde.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
DGB warnt vor Corona-Folgen für angehende Fachkräfte |
 |
 |
|
|
Steht eine hohe Durchfallquote bevor?
|
Der DGB mahnt ein Unterstützungsangebot für Azubis an, die kurz vor der Prüfung stehen!
|
|
 |
|
 |
 |  |  |
 |
 | neueste Kommentare |  |
 |
 | 15.04.2021 von Timo Gayer |  |
 | 50 Jahre BAföG
|  |
 | Wenn das Bafög seine einstige Bedeutung zurückerlangen soll, müssen wir es neu erfinden |  |
 | „Nun ja. Es muss schon vor Corona etwas faul gewesen sein, wenn die Regierung in mehreren Schritten die Eltern-Freibeträge anhebt, um mehr Bafög-Berechtigte zu erzeugen – und es trotzdem immer weniger werden: Nur noch elf Prozent aller Studierenden. In den 70er Jahren waren es fast die Hälfte.
Es muss etwas faul sein, wenn von den eingesparten 700 Millionen jährlich dann mehr als 300.000 Mal die Corona-Überbrückungshilfe ausgezahlt wird an Studierende, die zwar kein Bafög beziehen dürfen, aber nachweislich weniger als 500 Euro zum Leben auf dem Konto haben und wegen der Krise keinen andere Einkommensmöglichkeit finden.
Ganz offenbar passt das Bundesausbildungsfördergesetz, am 1. September 1971 als Symbol der sozialliberalen Bildungsexpansion der Ära Brandt in Kraft getreten, nicht mehr mit der Lebenswirklichkeit vieler Studierender zusammen. Die Orientierung am Einkommen der Eltern funktioniert nicht mehr.“ Denn ganzen Artikel von Jan-Martin Wiarda findet Ihr hier: www.jmwiarda.de/2021/04/06/warum-das-alte-bafög-unsozial-ist/
|  |
 |
 | 13.04.2021 von Timo Gayer |  |
 | Hochschulpolitische Demenz?!
|  |
 | Aktionsbündnis gegen Bildungs- und Studiengebühren veröffentlicht Zahlen zum Rückgang der internationalen Studierenden in Baden-Württemberg |  |
 | Mehr auf https://www.fzs.de/2021/02/16/aktionsbuendnis-gegen-bildungs-und-studiengebuehren-veroeffentlicht-zahlen-zum-rueckgang-der-internationalen-studierenden-in-baden-wuerttemberg/ |  |
 |
 | 13.04.2021 von Timo Gayer |  |
 | 50 Jahre BAföG
|  |
 | Überbrückungshilfe: fzs kritisiert unbrauchbare Kriterien |  |
 | Warum der fzs eine offene Stellenausschreibung nicht besetzen wird und dennoch allen Bewerber*innen garantiert, dass sie eine schriftliche Absage erhalten, erfahrt Ihr hier: https://www.fzs.de/2021/04/07/ueberbrueckungshilfe-fzs-kritisiert-unbrauchbare-kriterien-des-bmbf-und-bietet-studierenden-unterstuetzung-an/ Zu der aktuellen Thematik sagt Jonathan Dreusch (fzs Vorstand): „Die Überbrückungshilfe ist konzeptual gescheitert. Eine gute Governancepolitik hätte schon längst nachgesteuert. Anja Karliczek fehlt aber offenkundig der Wille dazu, vor der Bundestagswahl trotz bekannter Probleme noch irgendetwas an der prekären Situation der Studierenden zu verbessern und die Überbrückungshilfe anzupassen. Wir fordern das Problem endlich an der Wurzel anzupacken und die Studienfinanzierung, sprich das BAföG, zu reformieren. Das BAföG muss endlich wieder untere und mittlere Mittelschichtseinkommen umfassen." |  |
 |
 | 08.04.2021 von Claus Drewes |  |
 | Nachruf
|  |
 | Trauer |  |
 | Danke für Euren Nachruf. Ein auch für mich sehr geschätzter Mitstreiter ist nicht mehr unter uns. Ruhe in Frieden lieber Uli Degen.
|  |
 | 08.04.2021 von Timo Gayer |  |
 | Eltern haben länger Anspruch auf Kinderkrankengeld
|  |
 | Zur Rolle von Kindern im Corona-Pandemiegeschehen |  |
 | Der wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages hat eine Studie Zur Rolle von Kindern im Corona-Pandemiegeschehen veröffentlicht. Hier ist der Download: https://www.bundestag.de/resource/blob/832376/2017b51ba38b391f4f82c4e88be20546/Kindern-im-Corona-Pandemiegeschehen-data.pdf |  |
 |
 | 16.02.2021 von Timo Gayer |  |
 | Schule
|  |
 | Selektion mit System(fehler) |  |
 | Die Schulformempfehlungen am Ende der vierten Klasse ist schon lange ein Zankampfel der Schulpolitiker*innen und ein aktuelles Wahlkampfthema in Baden-Württemberg. Vor allem ist es aber auch ein fragwürdiges Selektionsinstrument, wie die Abiturstudie der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG) zeigt. Denn fast 80% der 6778 Abiturient*innen, die Ihr Abi an einer Gesamtschule in NRW geschafft haben, hatte zuvor keine Empfehlung für das Gymnasium. Mehr zu dem Thema gibt es hier: https://bildungsklick.de/schule/detail/die-grundschule-von-der-auslesefunktion-befreien |  |
|  |
 |  |  |
 |
|
 |
 |
 |
Für weitere Termine folgen Sie bitte diesem Link |
 |
 |
Gesucht!
Kompetente und engagierte Kolleginnen und Kollegen für die ehrenamtliche Tätigkeit als Prüfungsaufgabenersteller/in.
HIER findest Du unsere betreuten Berufe und die offenen Positionen.
... also melde Dich und...
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten klicken Sie hier. |
 |
 |
|
 |