Wer auf dem Land lebt und eine Ausbildung beginnt, kennt das Problem: Der Betrieb ist oft weit entfernt, Bus und Bahn fahren selten und ein Führerschein fehlt noch. Im Landkreis Rhön-Grabfeld gibt es dafür eine Lösung: das Azubi-Shuttle.
Der Fahrdienst holt junge Menschen morgens zuhause ab und bringt sie direkt zu ihrem Ausbildungsbetrieb. Am Nachmittag geht es wieder zurück. Das Angebot richtet sich vor allem an Azubis unter 18, die sonst kaum eine Chance hätten, pünktlich zur Arbeit zu kommen.
Aktuell nutzen rund 20 Azubis das Shuttle. Sie buchen ihre Fahrten per App und zeigen einmal im Monat ihr Deutschlandticket vor. Der Landkreis übernimmt die Organisation und setzt zwei Kleinbusse ein.
Das Ziel: Ausbildungsplätze sichern und jungen Menschen eine Perspektive bieten. Denn gerade im Handwerk fehlen Fachkräfte. Mit dem Shuttle können auch Betriebe in abgelegenen Orten Azubis gewinnen.
Für viele Jugendliche ist das Shuttle entscheidend: Ohne den Fahrdienst könnten sie ihre Ausbildung nicht antreten. Das Modell gilt als beispielhaft – Fachleute aus anderen Regionen haben sich bereits vor Ort informiert.
(Quelle: BR24)
Bei Euch gibt es ebenfalls gute Unterstützungsangebote, dann schreibt uns an berufsbildung@igmetall.de