Berufsbildung die zum Leben passt Zukunft Beruf

WIR verantworten 240 Aus- und Fortbildungsberufe und deren Abschlussprüfungen, die von ca. 300.000 Personen jährlich wahrgenommen werden. WIR sichern damit indirekt Einkommen, Entwicklungsmöglichkeiten und den sozialen Status unserer Kolleginnen und Kollegen.

Unsere Branchen im Überblick

Moderne Aus- und Fortbildung

Materialien für die Berufsbildungspraxis

Neuordnung Verfahrenstechnolog:in Metall (2018)

Neuordnung Industrielle Metall- und Elektroberufe (2018)

Neuordnung der IT-Ausbildungsberufe (2020)

Neuordnung Fahrzeuginterieur Mechaniker:in (2020)

Neuordnung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:in (2023)

Neuordnung Feinoptiker:in (2024)

Neuordnung Industriekaufleute (2024)

Neuordnung der Schmuckberufe (2025)

Neuordnung Kaufleute für Büromanagement (2025)

Aktuelles zum Thema Zukunft Beruf
Nahaufnahme eines Fingers, die die Auto-Motor-Start-Taste drückt

Pünktlich zur Ausbildung
Ein Shuttle für Auszubildende unter 18 Jahren

Im Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern) bringt ein Shuttle junge Azubis sicher und pünktlich zur Arbeit. Das Angebot hilft vor allem Jugendlichen ohne Führerschein und stärkt das Handwerk in der Region.

7. Oktober 2025

Gruppe junger Modedesigner umringt Näherin im Rollstuhl

BerufsBildung Aktuell Oktober 2025
Berufsbildung mit Behinderung

Die Oktoberausgabe 2025 von BerufsBildung Aktuell der IG Metall wirft einen Blick auf die Bedarfe zum Thema Berufsbildung von Menschen mit Behinderungen im Betrieb und die Anknüpfungspunkte für die betriebliche Interessensvertretung.

6. Oktober 2025

Mensch und Technik

Forschung trifft Praxis
Neues BIBB-Projekt zur Integration von KI lädt zur Zusammenarbeit ein

Wie wird generative KI in der beruflichen Bildung eingesetzt – und was brauchen Bildungseinrichtungen, um sie sinnvoll und sicher zu nutzen? Ein neues BIBB-Projekt sucht Partner:innen aus der Praxis, um Antworten zu finden und Materialien für den Alltag zu entwickeln.

28. September 2025

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland

Auch Auszubildende können weltweit Kooperationen mit Unternehmen eingehen und dort einen Teil ihrer Ausbildung machen. Was sie dort erlebt hat, erzählt eine Auszubildende von Airbus. Außerdem sprechen wir mit einem Kollegen, der weiß, wie so ein Auslandsaufenthalt gelingt und welche Vorteile es hat.

25. September 2025

Eine Junge Frau sitzt vor einem Laptop und unterhält sich mit anderen jungen Leuten

Kein Abschluss darf Zufall sein
Mit Ausbildungsgarantie Perspektiven schaffen – auch im Saarland

In Österreich garantiert der Staat jedem Jugendlichen einen Ausbildungsplatz. Das verhindert Warteschleifen und fördert Talente. Auch im Saarland könnte dieses Modell helfen, dem Fachkräftemangel zu begegnen und jungen Menschen echte Chancen zu geben.

21. August 2025

Eine junge Frau und ein junger Mann in Arbeitskleidung stehen an einer Werkbank und blicken gemeinsam in ein Tablet.

AKTUELLES - IG Metall Bielefeld | Ausbildungsplätze ohne Azubis
Ohne Ausbildung keine Zukunft

Bei Gestamp und Dürkopp Adler bleiben Werkbänke leer. 2025 kommen keine neuen Auszubildenden. Ein Trend, der nicht nur dort umgekehrt werden muss.

21. August 2025

Fit für die Ausbildung

Gute Ausbildung braucht gutes Ausbildungspersonal
Ausbilder:innen stärken die Qualität der Berufsausbildung

Ausbilder:innen spielen eine zentrale Rolle für die Qualität der Berufsausbildung. Für Jugendliche zählt gutes Ausbildungspersonal zu den wichtigsten Kriterien bei der Berufswahl. Auch die Betriebe sehen hier großes Potenzial.

20. August 2025

Mutter mit Kindern im Homeoffice und Homeschooling

Mehr Chancen für den Übergang in die Ausbildung
Was Schüler:innen am Ende der Sekundarstufe I wirklich können müssen

Die Kultusministerkonferenz hat untersucht, welche Kompetenzen Jugendliche brauchen, um erfolgreich in eine Ausbildung zu starten. Das Gutachten zeigt: Es braucht mehr gezielte Förderung, klare Standards und bessere Unterstützung – besonders für benachteiligte Jugendliche.

18. August 2025

Junge Mechanikerin mit rotkariertem Hemd und Latzhose schaut mit verschränkten Armen selbstbewusst in die Kamera.

Tipps für Auszubildende & Dual Studierende
In Ausbildung und Studium durchstarten

Vergütung, Probezeit, Berufsschule - wir erklären, was du zum Start in die Ausbildung oder das duale Studium wissen musst.

14. August 2025

Seminar, Stift

Ausbildungspersonal stärken
Berufsschule und Betrieb gemeinsam weiterentwickeln

Ein Projekt zeigt, wie die Qualifizierung von Lehrkräften und Ausbilderinnen und Ausbildern verbessert werden kann. Die IG Metall unterstützt das Vorhaben und hat es bereits im eigenen Bildungsausschuss vorgestellt.

11. August 2025

Ein junger Mann sitzt in der Küche und schaut in sein Handy.

IG Metall Würzburg fordert AzubiWerk
Ausbildung darf nicht am Wohnraum scheitern

Bezahlbarer Wohnraum ist für viele Auszubildende in Würzburg kaum zu finden. Die IG Metall unterstützt deshalb die Initiative für ein kommunales AzubiWerk. Ein Wohnprojekt, das jungen Menschen echte Perspektiven bietet.

8. August 2025

Geld, Scheine

Trotz steigender Kosten
Ausbildung bleibt für Betriebe attraktiv

Die duale Berufsausbildung bleibt für Unternehmen eine lohnende Investition, auch wenn die Kosten gestiegen sind. Das zeigt die aktuelle Kosten-Nutzen-Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung.

4. August 2025

Frank Gerdes

Frank Gerdes

Gewerkschaftssekretär - Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Mehr Informationen
Anke Muth

Anke Muth

Gewerkschaftssekretärin - Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Mehr Informationen
Daniel Friedrich

Daniel Friedrich

Gewerkschaftssekretär - Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Mehr Informationen
Timo Gayer

Timo Gayer

Ressortleiter - Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Mehr Informationen