Eine Gruppe von Menschen stapeln ihre Hände

Engagierte in der Berufsbildung
Ehrenamt in der Bildung

Ehrenamtliche Expertise prägt die Berufsbildung. Ob als Prüfer, Sachverständiger oder im BBA – hier erhalten Engagierte Orientierung zu Rechten, Pflichten und Gestaltungsspielräumen. Mit Praxishilfen für Ausschussarbeit und Anerkennungskultur.

Aktuelles rund ums Ehrenamt:
Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

Antwort-Wahl-Aufgaben sind auch zur Kompetenzfeststellung bei KI ein Problem

Sprachmodelle halluzinieren besonders bei Multiple Choice. Das zeigt eine aktuelle Studie von OpenAI und Georgia Tech. Auch in der beruflichen Bildung gilt: Antwort-Wahl-Aufgaben erfassen nur oberflächlich Wissen, nicht aber Kompetenz.

Ingenieur steuert mit Tablet einen Schweißroboter

Künstliche Intelligenz in Bewertungssystemen und in Prüfungen

Rechte, Risiken, Rolle des Betriebsrats und von Bildungsausschüssen der Kammern

Puzzle

Qualität sichern, Potenziale heben

Assistierte Ausbildung (AsA flex) hilft, wenn junge Menschen den Einstieg schwer finden und wenn Ausbilder:innen an Grenzen stoßen. Die KOFA-Studie zeigt: Mehr als jedes zweite Unternehmen braucht Unterstützung.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Warum Prüfer:innen gute Qualifizierung brauchen

Prüfungen entscheiden über Lebenswege. Und wer Prüfungen vorbereitet, durchführt und bewertet, trägt Verantwortung. Genau deshalb hat der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) schon 1990 eine klare Empfehlung ausgesprochen: Prüfungspersonal muss gezielt qualifiziert werden.

lesender Mann

Anpassung des Ausbildungsvertragsmusters

Das Berufsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz ist in der Umsetzung und seit 01.01.2025 vollständig in Kraft. Nun ist es an der Zeit, die neuen Regelungen anzuwenden und sie wirksam in der Alltagspraxis der Berufsbildung zu verankern.

Betriebsrat Ercan Kaya liest im Betriebsverfassungsgesetz bei Donges in Darmstadt

Bildungsausschüsse des Betriebsrats: Qualität sichern, Ausbildung gestalten

Die Handlungshilfe Nr. 20 zeigt, wie Betriebsräte Bildungsausschüsse nutzen können, um Ausbildung aktiv mitzugestalten – rechtlich abgesichert, strategisch wirksam und gemeinsam mit dem Bildungspersonal.

Menschen Hand

Prüfer:innen gewinnen und betreuen

Die Gewinnung und Betreuung von Prüferinnen und Prüfern ist in den Geschäftsstellen eine große Herausforderung. Mit dieser Themenseite wollen wir euch unsere Unterstützungsnagebote für euch darstellen.

Für viele Auszubildende wird es demnächst ernst: Die Abschlussprüfungen stehen an.

Tagung für Aktive Prüfungsaufgabenerstellung, Fachausschuss- und Landesfachausschussmitglieder

... bei PAL, AkA, ZPA und IHK. Auch in diesem Herbst laden IG Metall, IG BCE und ver.di wieder zur jährlichen Tagung der Prüfungsaufgabenersteller*innen ein.

Mutter und Tochter schauen gemeinsam auf einen Laptop

Schule ist (k)eine Privatsache

Die Ausgabe 94 des fluter, dem Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, nimmt das Thema Schule kritisch und engagiert unter die Lupe. Doch wie schneidet die Ausgabe aus Sicht von aktiven Gewerkschafter:innen und Betriebsräten ab?

Prüfen, Stift, Laptop

Prüf mit: Prüfer*in werden Prüfer*in sein

Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Im Seminar hast Du die Gelegenheit mehr über die Tätigkeit als Prüfer*in zu erfahren. Es gibt noch freie Plätze. Melde DICH jetzt an!

Teamwork Hände

Projekt REPS: Prüfungswesen auf ein neues Level heben!

Jetzt Mitmachen! Gemeinsam die berufliche Bildung voranbringen - das PrüferInnenprojekt stärkt das Ehrenamt!

Populismus_Demokratie

"Demokratiebildung im Betrieb" am 25. und 26.6.2025

Große Teile der Beschäftigten in den von der IG Metall betreuten Branchen erleben die Herausforderungen der Transformation, verbunden mit krisenhaften Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft, mit Kriegen und kriegerischen Handlungen.

weitere Themen
Veranstaltungshighlights
Prüfen, Check, Stift

14.10.2025 | ONLINE WiSo-Prüfungsvorbereitung für unsere Auslerner*innen am 14.10.2025

Im Kalender eintragen

WiSo-Prüfungsvorbereitung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Dabei haben die Auszubildenden die Möglichkeit, in einer Expertenrunde mit erfahrenen Prüfern und Aufgabenerstellern offene Fragen zur Abschlussprüfung zu klären und praxisnahe Tipps zu erhalten.

VR-Brille, virtual reality

30.10.2025, 10:30 - 17:00 | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Alles KI oder was?! | 30. Oktober 2025 in Bonn

Im Kalender eintragen

Das BIBB lädt Ausbildungspersonal, Prüfer/-innen und weitere Berufsbildungsverantwortliche am 30. Oktober nach Bonn ein. Unter dem Motto "Alles KI oder was?!" stehen interaktive Workshops, spannende Impulse und kollegialer Austausch rund um KI in der Ausbildung im Mittelpunkt.

Logo des DGB

06. - 07.11.2025 | Hans-Böckler-Haus Berlin Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

Im Kalender eintragen

Der DGB lädt euch herzlich zum Tag der Berufsbildung mit dem Titel „Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?" ein.

Shot with Visualisation of Running Computer Code on Foreground. Portrait of Motivated Woman with Disability Using Prosthetic Arm to Work on Computer in Body Positive Office. Myoelectric Bionic Hand

20.05.2026, 10:00 - 21.05.2026, 13:00 | Radisson Blu Köln-Deutz 21. Fachtagung für Aktive in der beruflichen Bildung

Im Kalender eintragen

Schwerpunkt: KI