Für Aktive in der beruflichen Bildung Veranstaltungen

Immer was los bei uns! Ob spannende Tagung, praxisnahes Seminar oder wichtige Termine rund um Bildung und Qualifizierung. Hier findest Du alles auf einen Blick.

Mann zeigt auf seine Armbanduhr
Veranstaltungshighlights
Prüfen, Check, Stift

14.10.2025 | ONLINE WiSo-Prüfungsvorbereitung für unsere Auslerner*innen am 14.10.2025

Im Kalender eintragen

WiSo-Prüfungsvorbereitung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Dabei haben die Auszubildenden die Möglichkeit, in einer Expertenrunde mit erfahrenen Prüfern und Aufgabenerstellern offene Fragen zur Abschlussprüfung zu klären und praxisnahe Tipps zu erhalten.

VR-Brille, virtual reality

30.10.2025, 10:30 - 17:00 | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Alles KI oder was?! | 30. Oktober 2025 in Bonn

Im Kalender eintragen

Das BIBB lädt Ausbildungspersonal, Prüfer/-innen und weitere Berufsbildungsverantwortliche am 30. Oktober nach Bonn ein. Unter dem Motto "Alles KI oder was?!" stehen interaktive Workshops, spannende Impulse und kollegialer Austausch rund um KI in der Ausbildung im Mittelpunkt.

Logo des DGB

06. - 07.11.2025 | Hans-Böckler-Haus Berlin Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

Im Kalender eintragen

Der DGB lädt euch herzlich zum Tag der Berufsbildung mit dem Titel „Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?" ein.

Shot with Visualisation of Running Computer Code on Foreground. Portrait of Motivated Woman with Disability Using Prosthetic Arm to Work on Computer in Body Positive Office. Myoelectric Bionic Hand

20.05.2026, 10:00 - 21.05.2026, 13:00 | Radisson Blu Köln-Deutz 21. Fachtagung für Aktive in der beruflichen Bildung

Im Kalender eintragen

Schwerpunkt: KI

kommende Veranstaltungen

Oktober 2025

Prüfen, Check, Stift

14.10.2025 | ONLINE WiSo-Prüfungsvorbereitung für unsere Auslerner*innen am 14.10.2025

Im Kalender eintragen

WiSo-Prüfungsvorbereitung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Dabei haben die Auszubildenden die Möglichkeit, in einer Expertenrunde mit erfahrenen Prüfern und Aufgabenerstellern offene Fragen zur Abschlussprüfung zu klären und praxisnahe Tipps zu erhalten.

Logo von Leando - Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal

15.10.2025, 08:30 - 09:00 | LEANDO.de Lernen Sie die Communitys kennen – Ihre Möglichkeit der Vernetzung auf Leando!

Im Kalender eintragen

In diesem virtuellen Onboarding stellen wir Ihnen die Community mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Funktionen vor. Lernen Sie, wie sie Communitys nutzen und gründen können – und das in nur 30 Minuten! Seien Sie dabei – wir freuen uns auf den Austausch!

Logo von Leando - Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal

20.10.2025, 12:30 - 13:00 | LEANDO.de Lernen Sie Leando kennen

Im Kalender eintragen

In diesem virtuellen Onboarding stellen wir Ihnen die Community mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Funktionen vor. Lernen Sie, wie sie Communitys nutzen und gründen können – und das in nur 30 Minuten! Seien Sie dabei – wir freuen uns auf den Austausch!

Logo von Leando - Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal

22.10.2025, 14:00 - 16:00 | LEANDO.de Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration: Die erste Generation – und nun?

Im Kalender eintragen

Die Online-Statuskonferenz soll den Austausch von Erfahrungen ermöglichen und die Chance bieten, offene Fragen stellen und diskutieren zu können.

Weiterbildung, Lernen, Gruppe, Mann, Frau, Notizen, Prüfung

22.10.2025, 16:00 - 17:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Future Skills

Im Kalender eintragen

Basis für eine betriebliche Qualifizierungsstrategie Für eine erfolgreiche Qualifizierungsstrategie ist es wichtig, die in Zukunft benötigten Kompetenzen zu kennen und die Weiterbildungsangebote darauf auszurichten.

Zwischen Unsichtbarkeit und Empowement Sahrepic der Fachtagung

28.10.2025, 10:00 - 16:00 | Historischer Saal, VHS in der Ravensberger Spinnerei Zwischen Unsichtbarkeit und Empowerment - Queere Perspektiven in Ausbildung und Beruf.

Im Kalender eintragen

Wie können offene und sichere Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen werden, gerade in Zeiten zunehmender Menschenfeindlichkeit? Und wie können wir als Aktive in Haupt- und Ehrenamt der IG Metall dazu beitragen?

Junge Frau am Notebook

30.10.2025, 10:00 - 11:00 | Online Green Skills für den Mittelstand – fit für die nachhaltige Transformation

Im Kalender eintragen

Wer sich für „grüne“ Kompetenzen im Kontext der nachhaltigen Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) interessiert, kann sich dazu im Webinar „Green Skills für den Mittelstand – fit für die nachhaltige Transformation“ des InnoVET PLUS-Projekts GreenSMILE informieren.

VR-Brille, virtual reality

30.10.2025, 10:30 - 17:00 | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Alles KI oder was?! | 30. Oktober 2025 in Bonn

Im Kalender eintragen

Das BIBB lädt Ausbildungspersonal, Prüfer/-innen und weitere Berufsbildungsverantwortliche am 30. Oktober nach Bonn ein. Unter dem Motto "Alles KI oder was?!" stehen interaktive Workshops, spannende Impulse und kollegialer Austausch rund um KI in der Ausbildung im Mittelpunkt.

November 2025

Mehrere junge Leute während einer Schulung oder eines Seminars.

03.11.2025 | Helikoniensaal des Bohnenkamp-Hauses im Botanischen Garten Osnabrück 1. Fachtagung: Berufspädagogik Connect präsentiert Teilergebnisse

Im Kalender eintragen

Das InnoVET PLUS-Projekt Berufspädagogik Connect lädt zu seiner ersten Fachtagung ein. Die Teilnehmenden erwartet die Vorstellung der ersten Teilergebnisse des Projekts sowie Fachvorträge aus den Bereichen Ausbilderinnen- und Ausbilderbildung, Lehrkräftebildung und Lernortkooperationen.

Konferenz „Chancengleichheit jetzt!

04. - 05.11.2025 | Bolle Festsäle „Chancengleichheit jetzt! Gemeinsam. Strategisch. Zukunftsweisend.“

Im Kalender eintragen

Die Veranstaltung wird vom BMAS und der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam organisiert und ist für Fachpublikum geöffnet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessensbekundungen und Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wenden Sie sich gerne per Mail an das Veranstaltungsteam.

mehrere Windkraftanlagen bei gutem Wetter auf grüner Wiese

05.11.2025, 17:00 - 07.11.2025, 13:00 | IG Metall Bildungszentrum Lohr Methoden-Workshop zur nachhaltigen Berufsausbildung

Im Kalender eintragen

Vom 5. bis 7. November 2025 findet im IG Metall Bildungszentrum Lohr ein Methoden-Workshop zur nachhaltigen Berufsausbildung statt. Teilnehmende erarbeiten praxisorientierte Ansätze, um Nachhaltigkeitsthemen wirksam in die Ausbildung zu integrieren.

Logo des DGB

06. - 07.11.2025 | Hans-Böckler-Haus Berlin Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

Im Kalender eintragen

Der DGB lädt euch herzlich zum Tag der Berufsbildung mit dem Titel „Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?" ein.

Junge Frau am Notebook

18.11.2025, 17:00 - 18:00 | Online Green Skills für den Mittelstand – fit für die nachhaltige Transformation

Im Kalender eintragen

Wer sich für „grüne“ Kompetenzen im Kontext der nachhaltigen Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) interessiert, kann sich dazu im Webinar „Green Skills für den Mittelstand – fit für die nachhaltige Transformation“ des InnoVET PLUS-Projekts GreenSMILE informieren.

Nationale Weiterbildungskonferenz

27.11.2025 | Berlin Vormerken: Zweite Nationale Weiterbildungskonferenz

Im Kalender eintragen

Weiterbildung ist in Zeiten einer sich schnell wandelnden Lebens- und Arbeitswelt entscheidend, um individuelle Teilhabe- und Aufstiegschancen zu fördern und Fachkräfte zu sichern.

Dein Input zählt!
Du hast Themenwünsche oder Ideen für Seminare, Tagungen oder Online-Workshops? Sag uns, was dich bewegt! So können wir passgenaue Formate entwickeln, die dich wirklich weiterbringen.
Schreib uns einfach eine Mail an berufsbildung@igmetall.de – wir freuen uns auf deine Impulse!

Vergangenen Veranstaltungen
Junge Frau sitzt am Laptop zwischen einigen anderen Seminarteilnehmern und lächelt.

01.10.2025, 10:00 - 12:00 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Mit Unterstützung ausbilden–Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit im Betrieb

Viele Betriebe stehen aktuell vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zufinden – gleichzeitig gibt es zahlreiche junge Menschen, die beim Übergang von der Schule in die Ausbildung noch Unterstützung benötigen.

Verarbeitung von Holzlatten in einem Sägewerk.

23.09.2025, 13:00 - 14:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Holzbearbeitungsmechaniker:in

Die Arbeitgeber der Sägeindustrie möchten gerne den Ausbildungsberuf Holzbearbeitungsmechaniker/in früher auch bekannt als Sägewerker überarbeiten. Zum Auftakt möchten wir den Aktiven im Betrieb die Gelegenheit bieten ihre Ideen mit einzubringen.

Ausbilder mit seinen Azubis

22.09.2025, 15:00 - 16:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Spitzenposition für´s Bildungspersonal

Entwicklung eines neuen Fortbildungsprofils Wer gute Ausbildung im Betrieb will, braucht zuallererst qualifiziertes Bildungspersonal! Hierfür wird ein neues Berufsprofil erarbeitet: den:die Lernprozessbegleiter:in.

gutachternetzwerk

15. - 16.09.2025 | Technische Universität Berlin 27. Plenumstagung des Gutachter:innen-Netzwerks

Gemeinsame Veranstaltung mit der TU Berlin zur Rolle von Wissenschaft und Demokratie sowie zu Gleichstellung und Diversität in der Hochschulbildung. Im Fokus stehen gesellschaftliches Engagement, Akkreditierung und der Austausch im Netzwerk.

Ein Beschäftigter in einer Werkshalle hält Metallrohre in den Händen

�Engineer Teaching Apprentices To Use Tube Bending Machine

08.09.2025, 15:00 - 16:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Metall- und Elektroberufe

Neuordnungsvorschlag für eine neue Berufsstruktur 11 industrielle Metall- und Elektroberufe stehen in den nächsten zwei Jahren vor einer Novellierung.

�Engineer Teaching Apprentices To Use Tube Bending Machine

01.09.2025, 15:00 - 16:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Vom Industriemeister M+E zum Bachelor Professional M+E

Die Industriemeister Metall/Elektro/Mechatronik werden überarbeitet. Zukünftig wird es nur noch ein Meisterprofil geben. Dieses wird in vier Technikbereichen modularisiert, dadurch wird es eine neue Ebene der Berufsspezialisten in den Feldern Metall, Elektro, Mechatronik und Prozesstechnik geben.