Bezahlbares Wohnen für Azubis in München AzubiWerk schafft Wohnraum und stärkt junge Fachkräfte

Das AzubiWerk München bietet bezahlbaren Wohnraum für Azubis, begleitet sie pädagogisch und fördert Mitbestimmung. So gelingt Ausbildung auch in einer teuren Stadt wie München.

Anlagenmechaniker, Tischlerin und Modeschneider: Illustration zeigt drei Auszubildende aus den Handwerksbranchen der IG Metall.

9. Oktober 2025 9. Oktober 2025


Wohnen ist für viele Azubis ein echtes Problem – besonders in Städten wie München. Das AzubiWerk München zeigt, wie es besser geht: Der Verein bietet bezahlbare Apartments, begleitet junge Menschen im Alltag und fördert Mitbestimmung.

Seit 2022 gibt es das AzubiWerk. Es wurde von der Stadt München, dem Kreisjugendring und der DGB-Jugend gegründet. Ziel ist es, Ausbildung zu stärken und jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu erleichtern.

Das Wohnprojekt am Hanns-Seidel-Platz ist das größte: 221 Apartments mit eigenem Bad und kleiner Küche, Gemeinschaftsräumen und guter Anbindung. Die Warmmiete liegt bei rund 300 Euro und damit deutlich unter dem Münchner Durchschnitt.

Die Vergabe erfolgt über drei Wege: Stadt, Ausbildungsbetriebe und das AzubiWerk selbst. Ein transparentes Losverfahren sorgt für soziale Mischung und faire Chancen.
Pädagogische Fachkräfte sind vor Ort und helfen bei Fragen rund um Ausbildung, Finanzen oder persönliche Herausforderungen. Freizeitangebote und Mitbestimmung im Haus stärken die Gemeinschaft.

Das AzubiWerk wirkt: Viele Azubis bleiben nach der Ausbildung in München. Neue Projekte sind geplant. Darunter modulare Pop-up-Wohnlösungen.

AzubiWerk München
AUSWÄRTS ZUHAUSE
Mehr zu dem Thema findet Ihr auch in der aktuellen Ausgabe der BWP