Ausbildung braucht starke Rollen Werte der Auszubildenden ernst nehmen

Werte als Wegweiser für eine moderne Ausbildung

Freunde mit ihren Hunden beim Zelten in der freien Natur

20. November 2025 20. November 2025


Ausbilder:innen zwischen Fachlichkeit und Beziehungsgestaltung

 

Geld oder Freizeit? Engagement oder Work-Life-Balance? Welche Werte sind jungen Menschen heute wichtig? Diese und weitere Fragen wurden beim IHK-Kongress „Zukunft Ausbildung gestalten“ diskutiert. 

Die Rolle von Ausbilder:innen hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte sind sie zunehmend auch für die soziale und persönliche Begleitung der Auszubildenden verantwortlich. Die Generation Z erwartet nicht nur eine gute fachliche Qualifikation, sondern auch eine Ausbildung, die ihre Werte ernst nimmt. Dazu gehören ein respektvoller Umgang, transparente Kommunikation und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Eine Umfrage unter Auszubildenen zeigt: Ein sicherer Arbeitsplatz hat für die Generation Z obererste Priorität (70 Prozent der Befragten) – noch vor genügend Freizeit (69 Prozent) und gutem Einkommen (46 Prozent).

 

Betriebliche Interessenvertretung als Mitgestalterin guter Ausbildung

Betriebsrät:innen und Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität. Sie sind nicht nur Ansprechpartner:innen für Auszubildende, sondern auch wichtige Impulsgeber:innen für eine werteorientierte Ausbildungskultur. Durch ihre Mitbestimmungsrechte können sie Einfluss auf Ausbildungspläne, Einsatzzeiten, Übernahmeregelungen und Qualifizierungsangebote nehmen.

Die IG Metall setzt sich dafür ein, dass die Prioritäten junger Menschen in der Ausbildung Realität werden. Überproportionale Erhöhungen der Ausbildungsvergütung in den Tarifverträgen sorgen für ein faires Einkommen. Mit dem Tarifbestandteil T-ZUG gibt es die Möglichkeit, zusätzliche freie Tage zu wählen – für mehr Zeit und bessere Work-Life-Balance. Und die Kernforderung der unbefristeten Übernahme nach der Ausbildung schafft Sicherheit und Perspektive. So macht die IG Metall die Werte der jungen Generation zum Maßstab ihrer Arbeit.