Forschung trifft Praxis Neues BIBB-Projekt zur Integration von KI lädt zur Zusammenarbeit ein

Wie wird generative KI in der beruflichen Bildung eingesetzt – und was brauchen Bildungseinrichtungen, um sie sinnvoll und sicher zu nutzen? Ein neues BIBB-Projekt sucht Partner:innen aus der Praxis, um Antworten zu finden und Materialien für den Alltag zu entwickeln.

Mensch und Technik

2. Oktober 2026 2. Oktober 2026 |
Aktualisiert am 5. Oktober 2025 5. Oktober 2025


Wie wird generative Künstliche Intelligenz (KI) heute schon in der beruflichen Bildung genutzt? Und was brauchen Betriebe, Schulen und Bildungseinrichtungen, um diese Technologie sicher, sinnvoll und didaktisch durchdacht einzusetzen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue Forschungsprojekt „Generative KI in der beruflichen Bildung“ beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Das Projekt ist im Juni 2025 gestartet und setzt von Beginn an auf eine enge Zusammenarbeit mit der Praxis. Gesucht werden interessierte Partner:innen aus allen Bereichen der beruflichen Bildung – etwa Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, überbetriebliche Bildungsstätten, Kammern oder Fernstudienanbieter.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie generative KI bereits eingesetzt wird, welche Bedarfe bestehen und welche Unterstützung die Praxis braucht. Dazu werden in zwei Erhebungszyklen im Abstand von neun Monaten der aktuelle Stand der KI-Nutzung und die Erfahrungen der Bildungspraxis erhoben. Auf dieser Grundlage entwickelt das Projekt konkrete und praxisnahe Materialien, zum Beispiel:

  • Ethik-Checklisten und Leitfäden zur sicheren Einführung von KI
  • Anleitungen zur Erstellung KI-gestützter Lernbots
  • Promptkataloge für typische Anwendungsszenarien
  • Best-Practice-Beispiele, Webinare und Austauschformate

 

Mitmachen ist einfach

Die Beteiligung ist mit geringem Aufwand verbunden. Grundlage ist eine Online-Befragung, die auf Wunsch um ein kurzes Interview und die Teilnahme an begleitenden Webinaren ergänzt werden kann – je nach Interesse und zeitlicher Kapazität.

Zur Online-Umfrage 

Wer sich für eine weitergehende Kooperation interessiert oder Fragen hat, kann sich direkt an Dr. Oliver Nahm (BIBB) wenden: oliver.nahm@bibb.de

Weitere Informationen zum Projekt findest du in der DaPro-Datenbank des BIBB.

Für Rückfragen aus der betrieblichen Praxis stehen wir dir unter berufsbildung@igmetall.de zur Verfügung.

 

Weitere Informationen:

Leando - Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal