Der Bildungsausschuss der IG Metall ist das zentrale Gremium für alle Fragen rund um berufliche Bildung. Ob Ausbildung, Weiterbildung oder Qualifizierung. Hier wird beraten, entwickelt und gestaltet. Der Ausschuss unterstützt die Organisation mit gewerkschaftlichen Positionen, entwickelt Materialien für die Praxis und fördert den Austausch zwischen den Bezirken.
Das Gremium besteht aus 35 ordentlichen Mitgliedern: Kolleg:innen aus Betrieben, Geschäftsstellen und Bezirken. Die Berufungsdauer beträgt vier Jahre und ist an den Turnus des Gewerkschaftstages gekoppelt. Eine ausgewogene Verteilung nach Regionen, Branchen, Betriebsgrößen und Geschlecht ist ausdrücklich gewünscht.
Das Leitungsteam wird demokratisch gewählt und stimmt die Themen und Sitzungen ab. Der Ausschuss trifft sich in der Regel zweimal im Jahr für jeweils zwei Tage. Mindestens einmal davon in Frankfurt. Die Sitzungen finden bevorzugt in Präsenz statt, können aber auch hybrid oder virtuell gestaltet werden, um die Teilnahme zu erleichtern.
Die Arbeit ist praxisnah und kollegial. Themen und Berichtspunkte werden im Vorfeld gemeinsam abgestimmt. Am Ende jeder Berufungsperiode reflektiert der Ausschuss seine Arbeit und passt seine Leitlinien an.
Wer sich im Bildungsausschuss engagiert, bringt eigene Erfahrungen ein und gestaltet die Zukunft der beruflichen Bildung mit. Lust auf Mitwirkung? Dann sprich Deine Geschäftsstelle oder Deinen Bezirk an!