Meldungen

Die Meldungen des IG Metall-Bildungsportals in der Übersicht.

Meldungen

Podium der 20. Fachtagung für Personal in der beruflichen Bildung 2025

Vortrag von Hans-Jürgen Urban und Podiumsdiskussion Demokratiepolitik in Betrieb und Gesellschaft

Was können wir tun, wenn die Demokratie ins Wanken gerät?

1. Juli 2025

Smartphone Made in Germany

Wie setzen Betriebe Ausbildungsordnungen um!? Ausbildungsplanung

Wie Betriebe Ausbildung planen, wirkt sich direkt auf den Ausbildungserfolg aus. Daniel Schreiber hat in seinem Beitrag auf der Fachtagung gezeigt, was gute Planung ausmacht – und wo Politik und Praxis nachsteuern müssen.

1. Juli 2025

BBA-Info | Handreichung für die Arbeit im BBA Anpassung des Ausbildungsvertragsmusters

Das Berufsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz ist in der Umsetzung und seit 01.01.2025 vollständig in Kraft. Nun ist es an der Zeit, die neuen Regelungen anzuwenden und sie wirksam in der Alltagspraxis der Berufsbildung zu verankern.

27. Juni 2025

Hans Böckler Grafic Novell Cover

Du weißt am besten, wer in deinem Ausbildungsbetrieb geeignet ist Talente stärken – Mach deine Azubis auf das TIBB-Stipendium der Hans‑Böckler‑Stiftung aufmerksam

Du weißt am besten, wer in deinem Ausbildungsbetrieb mitdenkt, Verantwortung übernimmt und Potenzial zeigt. Genau solche jungen Menschen soll das Azubi‑Stipendium „TiBB – Talente in der beruflichen Bildung“ der Hans‑Böckler‑Stiftung fördern.

22. Juni 2025

Warnstreik bei ZF in Dielingen

Soziologe Aladin El-Mafaalani über Bildungsungleichheit Herkunft entscheidet – warum Mitbestimmung über Bildungsaufstieg mitentscheidet

Der Soziologe Aladin El-Mafaalani erklärt im SWR-Podcast, warum Disziplin allein nicht reicht, um im Leben voranzukommen. Warum Fortbildungsregelungen, Karrierepfade und tarifliche Absicherungen für die IG Metall so wichtig sind – gerade für junge Menschen ohne Akademikereltern.

12. Juni 2025

Für viele Auszubildende wird es demnächst ernst: Die Abschlussprüfungen stehen an.

Gestalte die Zukunft der Prüfungsaufgabenerstellung Tagung für Aktive Prüfungsaufgabenerstellung, Fachausschuss- und Landesfachausschussmitglieder

... bei PAL, AkA, ZPA und IHK. Auch in diesem Herbst laden IG Metall, IG BCE und ver.di wieder zur jährlichen Tagung der Prüfungsaufgabenersteller*innen ein.

15. Mai 2025

Einladung Online-Austausch 3.6.2025

Digitaler Austausch für ein starkes Miteinander Wie geht es weiter mit dem Zusammenleben in der Arbeitswelt?

In diesem Online-Austausch soll gemeinsam mit Euch der Frage nachgegengen werden: Wie geht es weiter mit dem Zusam­menleben in der Arbeitswelt?

14. Mai 2025

KI, Hände, Roboter

BEISPIELE GELEBTER PRAXIS Save the date | Ideenlabor KI-Kompetenz

Immer mehr Mitarbeitende interagieren in ihrer täglichen Arbeit mit KI-Anwendungen. Doch welche KI-Kompetenz benötigen sie dafür, um zu guten Lösungen zu gelangen.

13. Mai 2025

Mutter und Tochter schauen gemeinsam auf einen Laptop

Die Ausgabe 94 des fluter unter der Lupe Schule ist (k)eine Privatsache

Die Ausgabe 94 des fluter, dem Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, nimmt das Thema Schule kritisch und engagiert unter die Lupe. Doch wie schneidet die Ausgabe aus Sicht von aktiven Gewerkschafter:innen und Betriebsräten ab?

13. Mai 2025

Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für Respekt, Solidarität und ein faires Miteinander

Save the date | Vortrag Do, 22.05.2025, 18:00 Uhr Likes for Democracy! Viral gehen gegen rechte Vereinnahmungsversuche

Für eine zu lange Zeit wurde rechten Parteien das Feld auf Social-Media-Plattformen überlassen. Die AfD konnte sich so auf TikTok enorme Reichweiten aufbauen und ideologisch-völkische Inhalte an junge Menschen herantragen.

9. Mai 2025

Prüfen, Stift, Laptop

Aus- und Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen Prüf mit: Prüfer*in werden Prüfer*in sein

Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Im Seminar hast Du die Gelegenheit mehr über die Tätigkeit als Prüfer*in zu erfahren. Es gibt noch freie Plätze. Melde DICH jetzt an!

8. Mai 2025

Produktion von Stahl in einem Stahlwerk.

Mit Leichtigkeit: tonnenschwere Güsse Bester Auszubildender in der Gießereimechanik

Er wollte etwas mit Kopf und Hand machen - und anspruchsvoll sollte es sein. Sajad hat seine Ausbildung als bester Gießereimechaniker abgeschlossen. Doch viel mehr als das Prestige reizt ihn etwas ganz anderes.

5. Mai 2025

DGB Hochschulreport 2025

Schluss mit Befristung und Bildungsgebühren! DGB-Hochschulreport 2025

Der aktuelle DGB-Hochschulreport 2025 offenbart erneut gravierende Missstände an deutschen Hochschulen. Die neuesten Zahlen zeigen: Die Probleme verschärfen sich weiter.

23. April 2025

Bildungszentrum Lohr

Ausbildung stärken – Zukunft sichern Gute Ausbildung braucht starke Grundlagen

Seit Jahren fordert die IG Metall bessere Bedingungen für die berufliche Ausbildung. Eine neue Studie bestätigt: Basiskompetenzen sichern und Berufsorientierung stärken sind entscheidend – aber die Politik bleibt oft zu vage.

10. April 2025

Blick in den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages

Zentrale Herausforderungen werden adressiert und doch fehlt etwa Bildungspolitik im Koalitionsvertrag

Der neue Koalitionsvertrag birgt viele positive Ansätze, lässt aber wichtige Forderungen der IG Metall im Bereich der beruflichen Bildung unbeachtet. Teilweise unklare Zielsetzungen, finanzierungsvorbehalte und strukturelle Veränderungen sorgen auch (noch) für Unsicherheit. Ein Überblick<br/>

10. April 2025

Prüfen, Laptop

KI in der Berufsbildung

BB-Virtuell empfiehlt die Online-Veranstaltung des BIBB-Portals Leando am 28.05.2025 um 10:00 Uhr

28. März 2025

Junge Frau sitzt am Laptop zwischen einigen anderen Seminarteilnehmern und lächelt.

Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"

Das Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" (2020-2024) ist zu Ende. Dabei wurden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin unterstützt die Weiterbildungsbeteiligung zu steigern. Aus den Erfahrungen der Weiterbildungsverbünde lassen sich Erkenntnisse für ähnliche Vorhaben

26. März 2025

Teamwork Hände

berufliche Bildung voranbringen Projekt REPS: Prüfungswesen auf ein neues Level heben!

Jetzt Mitmachen! Gemeinsam die berufliche Bildung voranbringen - das PrüferInnenprojekt stärkt das Ehrenamt!<br/>

25. März 2025

Studierende im Hörsaal

Was bringt ein Auslandsstudium? Die Bedeutung des Auslandsstudiums für die berufliche Zukunft: Ergebnisse einer neuen Studie

Ein Auslandsstudium bietet Studierenden weit mehr als nur die Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen und einen ausländischen Studienabschluss zu erwerben.

19. März 2025

Vier Studierende blicken in Bücher, die vor ihnen auf dem Tisch liegen.

Aktuelle Materialien zum Thema Bildungsurlaub Bildungsurlaub: Hinterher ist man immer klüger

Aktuelle Materialien zum Thema Bildungsurlaub vom DGB in Zusammenarbeit mit den Einzelgewerkschaften.

18. März 2025

Beschäftigter mit Plakat und Fahne auf einer Demonstration

Aufruf von Wissenschaftler*innen Für eine Stärkung der Tarifbindung

Tarifautonomie schafft faire Arbeit, fördert soziale Gerechtigkeit und sichert demokratische Teilhabe

14. März 2025

KOMBiH Qualifizierungsprogramm 2025

"Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte" KOMBiH Batterie-Kompetenzen für Beschäftigte

Das Batterie-Cluster in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg entwickelt sich dynamisch. In Industrie und Handwerk entstehen in einem rasanten Tempo neue Tätigkeitsfelder.

13. März 2025

creative designers working laptop Frau Menschen

Update und Verstetigung eines Erfolgsmodells Neuordnung der Kaufleute für Büromanagement

2024 haben sich 22.245 junge Menschen für diesen Ausbildungsberuf entschieden. Er ist damit erneut auf Platz zwei der beliebtesten Berufe in Deutschland und auf Platz eins bei den weiblichen Auszubildenden.

12. März 2025

In der Menschenmenge bei einer Demo trägt eine Frau ein Schild mit der Aufschrift „Nie wieder ist jetzt“.

Bildungs- und Unterstützungsangebote gegen Hass und Hetze Diskriminierung an Berufsschulen nimmt zu

Der Artikel von KATAPULT MV beleuchtet die alarmierenden Zustände an Berufsschulen in Greifswald und Rostock, wo Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit weit verbreitet sind.

11. März 2025

Junge Auszubildende in der technischen Berufsausbildung werden von älteren Trainer auf CNC-Drehmaschinen Maschinen unterrichtet

Bildungspositionen: Europäische Kernberufe Leitlinien der IG Metall für die Gestaltung von Berufen

Die aktuelle berufsbildungspolitische Debatte um die zukünftige Entwicklung von Berufen macht es erforderlich, dass die IG Metall ihre eigenen Gestaltungsoptionen umfassend formuliert.

25. Februar 2025

Hans Böckler Grafic Novell Cover

Graphic Novel zu Hans Böckler Arbeiter, Gewerkschafter, Idealist

Der Zeichner Matthias Lehmann hat für das Magazin Mitbestimmung aus Böcklers Leben und Arbeit gezeichnet. <br/>

19. Februar 2025

2025-06-25-26_IGM-Bildungstagung

20. Fachtagung für Personal in der beruflichen Bildung "Demokratiebildung im Betrieb" am 25. und 26.6.2025

Große Teile der Beschäftigten in den von der IG Metall betreuten Branchen erleben die Herausforderungen der Transformation, verbunden mit krisenhaften Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft, mit Kriegen und kriegerischen Handlungen.

18. Februar 2025

junge Frau in einer Werkstatt

IG Metall Ausbildungsbilanz 2024 Industrie-Unternehmen gefährden ihre Zukunft

Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt mit besonderem Fokus auf ihre Organisationsbereiche.

13. Februar 2025

Denk doch mal Ausgabe 1/2025

Denk-doch-Mal.de | Ausgabe 01-25 Die Weiterbildungs-Förderung von Beschäftigten durch die BA - Königsweg oder Sackgasse?

Berufliche Weiterbildung ist für Beschäftigte heute wichtiger denn je. Denn der Arbeitsmarkt wandelt sich über alle Berufe und Branchen hinweg. <br/>

10. Februar 2025

Warnstreik 27.10.2022 Bayern Augsburg

Besser mit Tarif Höchster Anstieg der tariflichen Ausbildungsvergütungen seit 1992

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2024 um 6,3 Prozent gestiegen, der höchste Anstieg seit 1992. Erstmals sind die Durchschnittswerte in Ost- und Westdeutschland nahezu identisch. <br/>

7. Februar 2025

Ein junger Mann in der Produktion von Schaltschränken für Industrieanlagen.

Fachkräftemangel einfach erklärt - Ein Kinderbuch zum Thema

Welche Probleme in unserer Gesellschaft durch den Fachkräftemangel entstehen können und wie wir ihn gemeinsam meistern

7. Februar 2025

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2024 Kaufleute für Büromanagement und Kfz-Mechatroniker auf Spitzenposition

Die duale Berufsausbildung bleibt ein wichtiger Pfeiler der Fachkräftesicherung in Deutschland. Auch 2024 waren die von der IG Metall mitverantworteten Ausbildungsberufe Kraftfahrzeugmechatroniker*in und Kaufleute für Büromanagement am stärksten nachgefragt.<br/>

5. Februar 2025

Eine Studentin schaut während eines Seminars auf ihre Notizen.

Impuls der Hans-Böckler-Stiftung Mehr Bildung für mehr Fachkräfte

Sozialkürzungen sind nicht der Schlüssel zur Lösung des Fachkräftemangels. Stattdessen sind Investitionen in Bildung und altersgerechte Arbeitsbedingungen notwendig, um ungenutzte Potenziale zu erschließen.

3. Februar 2025

eine Fahne der IG Metall Jugend auf der FairWandel-Kundgebung in Berlin

GJAV-/KJAV-Konferenz 2025 Transformation, Standortsicherung, Ausbildungsplätze - Wir setzen uns für die Zukunft ein!

27.04. - 30.04.2025 | IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel Wie können wir Mitbestimmung stärken und junge Beschäftigte einbinden? Die GJAV-/KJAV-Konferenz 2025 liefert Antworten und Strategien für die Praxis.

31. Januar 2025

Teamwork Hände

Landesfachausschüsse - Was ändert sich? Neue Vereinbarung zur Besetzung der Landesfachausschüsse (LFAs) der IHKs zwischen DGB und DIHK

Der Geschäftsführende Bundesvorstand des DGB hat die neue Vereinbarung am 18.11.2024 beschlossen. Diese ersetzt ab dem 01.01.2025 die alte Vereinbarung aus dem Jahr 2020.

22. Januar 2025

Eine Kfz-Mechanikerin und ein Mechaniker vor einem Auto

Gesellen- und Meisterprüfungen im Handwerk Neue Broschüre zu Prüfungen im Handwerk

Die Gesellen- und Meisterprüfungen sind wichtige Stationen im Handwerk - für Azubis, angehende Meister*innen und alle, die sich für eine hochwertige Berufsbildung engagieren. Mit der neuen Broschüre der IG Metall bekommst du einen kompakten Überblick über die Organisation von Prüfungen,

22. Januar 2025

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

IG Metall News
Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber Sommerhitze
Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen und geben Tipps für heiße Tage im Betrieb.

1. Juli 2025

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Das hat die Mindestlohnkommission einstimmig beschlossen.

27. Juni 2025

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 40 trägt den Titel „Merz‘ Schnapsidee: Warum länger arbeiten so nicht funktioniert.“

27. Juni 2025

Warnstreik-Demo zur Kfz-Tarifrunde 2025 in Dresden

Kfz-Tarifrunde 2025
Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall im Kfz-Handwerk nun auch in Bayern erreicht.

26. Juni 2025

20181217_Tarifrunde_Streik_Streikweste_78.jpg

Ratgeber
Alle Wichtige zu Arbeitszeit, Überstunden und Zuschlägen

Muss ich Überstunden machen, wenn der Chef das will? Sind Überstunden zu vergüten und habe ich Anspruch auf Zuschläge? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen.

26. Juni 2025

Warnstreik bei Boge Elastmetall in Simmern

Zukunft für unsere Industrie | Boge Simmern
Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen - und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

25. Juni 2025

Aktion am 16.06.2025  im Rahmen der 3. Verhandlungsrunde Textile Dienste in Dietzenbach

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Beschäftigte wählen verschärfte Streiks

Ob Krankenhäuser, Rettungsdienste oder Industriebetrieb: Die Großwäschereien und ihre Fahrer sind es, die unsere kritische Infrastruktur mit sauberer Wäsche versorgen. Nun haben die Beschäftigten sich gegen das Angebot der Arbeitgeber entschieden und für weitere Streiks.

24. Juni 2025

Demo durch das Werk zur Mitgliederversammlung bei Faurecia in Scheuerfeld

Zukunft unserer Industrie | Faurecia Scheuerfeld
So kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.

24. Juni 2025

Ein Techniker prüft die Schaltanlage einer Maschine

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen

Die Entgelte der Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen steigen ab dem 1. Mai 2025 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

18. Juni 2025

Eine junge Frau lehnt an einem Gabelstapler.

Tipps für Ferienbeschäftigte
Was beim Ferienjob zu beachten ist

Ferien sind nicht nur eine gute Gelegenheit, um auszuspannen, sondern auch, um die eigenen Finanzen aufzubessern. Ein Ferienjob eignet sich gut dafür, aber es gibt einige Regeln zu beachten. Wir erklären, welche das sind.

17. Juni 2025

Beschäftigte demonstrieren in Münster zur zweiten Verhandlungsrunde in der Metall-Tarifrunde 2024.

T-ZUG in der Metall- und Elektroindustrie
Im Juli: Zweite Rate vom Tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG A) sowie T-Geld kommen

Mit der Juli-Abrechnung gibt es in der Metall- und Elektroindustrie nun die zweite, größere Rate des Tariflichen Zusatzgelds, das T-ZUG A: 27,5 Prozent des Monatsentgelts. Dazu kommt erstmals ebenfalls im Juli das T-Geld in Höhe von 18,4 Prozent des Monatsentgelts.

17. Juni 2025

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

Rentenpolitk der IG Metall
Lebensstandard sichern: So retten wir die Rente

Vielen Menschen droht im Alter der Gang zum Sozialamt. Selbst Durchschnittsverdiener müssen mit einer mageren Rente rechnen. Schuld ist eine falsche Politik. Wie wir ein Rentenfiasko verhindern können.

13. Juni 2025