Vom Azubi zur Führungskraft
Berufslaufbahnen, Berufe & Weiterbildungen

Berufliche Bildung im Wandel: Von der Entwicklung neuer Berufsprofile über Finanzierungshilfen bis zu aufstiegsorientierten Weiterbildungskonzepten. Hier finden Sie Insiderwissen zur Gestaltung zukunftsfähiger Bildungswege.

Ein großes Archiv mit vielen Gesetzbüchern und alten Urteilen

Unser Berufe Glossar

Du willst wissen, welcher Beruf zu Dir passt? In unserem Glossar findest Du alle Ausbildungsberufe, Fortbildungsberufe und Studiengängen die in den Organisationsbereich der IG Metall fallen – mit Infos zu Aufgaben, Ausbildungswegen und Zukunftsperspektiven. Entdecke Deine Möglichkeiten und starte in eine erfolgreiche Karriere!

Einrichtung von Industrierobotern

Abgeschlossenen Neuordnungen an denen wir uns beteiligt haben Moderne Aus- und Fortbildungsberufe

Wir arbeiten regelmäßig an der Erstellung und Überarbeitung von Ausbildungsordnungen und Fortbildungsregelungen mit. Ergebnis sind neue und modernisierte Aus- und Fortbildungsberufe, die den aktuellen Anforderungen an moderne Arbeitnehmer:innen entsprechen. Hier findest du mehr Informationen dazu.

ann steckt IG-Metall-Pin an sein kariertes Hemd.

Zukunft im erlernten Beruf Lebenslanges Lernen: Anspruch, Realität und Perspektiven

Lebenslanges Lernen ist zur Grundbedingung moderner Erwerbsbiografien geworden. Doch die Realität in den Betrieben bleibt widersprüchlich: Nicht alle haben Zugang zu Weiterbildung, nicht alle profitieren.

Eine Studentin schaut während eines Seminars auf ihre Notizen.

Tipps und Informationen Studieren ohne Abitur

Wer sich als qualifizierter Berufstätiger ohne Hochschulreife dazu entschließt ein Studium zu beginnen, dem stehen grundsätzlich zwei Wege offen.

Junge Beschäftigte an einer Drehmaschine

Fachkräftequalifizierung für Digitalisierung und Industrie 4.0 Betriebliche Weiterbildung mit Perspektive Arbeitsplatzbezogen - Bedarfsgerecht - Teamorientiert

Mit diesen Informationen für Fach- und Führungskräfte, Personal- und Bildungsverantwortliche, Betriebsräte sowie interessierte Beschäftigte wollen wir auf eine besondere Möglichkeit zur Fachkräftequalifizierung im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung aufmerksam machen.

Inklusion: gemeinsame Aktivitäten

Berufsorientierung gewerkschaftlich gestalten „Go and find out!“ – Damit Betriebserkundung nicht zur Werbeveranstaltung wird

Schulklassen kommen in den Betrieb – aber was sehen sie dort eigentlich? Mit der Broschüre „Go and find out!“ wird aus einem Betriebsbesuch eine echte Erkundung. Betriebsräte können damit gezielt junge Menschen ansprechen – und Mitbestimmung sichtbar machen.

Schüler in Cafeteria

Ideal für Schule, Beratung oder Bekanntenkreis. "nxt lvl" – Der digitale Reiseführer für den Berufsweg

Die praxisnahe Orientierungshilfe der DGB Jugend bietet jungen Menschen Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf – mit Infos zu Ausbildung, Studium, Bewerbung, Rechten im Job und mehr.

Zukunft Gestalten
Veranstaltungshighlights

15.09.2025 - 16.09.2025 | Technische Universität Berlin 27. Plenumstagung des Gutachter:innen-Netzwerks

Im Kalender eintragen

Gemeinsame Veranstaltung mit der TU Berlin zur Rolle von Wissenschaft und Demokratie sowie zu Gleichstellung und Diversität in der Hochschulbildung. Im Fokus stehen gesellschaftliches Engagement, Akkreditierung und der Austausch im Netzwerk.

30.10.2025, 10:30 - 17:00 | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Alles KI oder was?! | 30. Oktober 2025 in Bonn

Im Kalender eintragen

Das BIBB lädt Ausbildungspersonal, Prüfer/-innen und weitere Berufsbildungsverantwortliche am 30. Oktober nach Bonn ein. Unter dem Motto "Alles KI oder was?!" stehen interaktive Workshops, spannende Impulse und kollegialer Austausch rund um KI in der Ausbildung im Mittelpunkt.