Alle Infos für Betriebsräte Betriebsrat

Hier findest du eine Übersicht der aktuellen Themen für deine Arbeit

Zuständig für die Bildung eines Bildungsausschusses ist der Betriebsrat. Er fasst einen Beschluss (nach § 33 Abs. 1 BetrVG) darüber, ob neben dem Betriebsausschuss weitere Ausschüsse gebildet werden. Der Beschluss des Betriebsrates muss auch die dem Bildungsausschuss übertragenen Aufgaben genau bezeichnen und festlegen. Der Beschluss beinhaltet auch, ob die Aufgaben komplett selbstständig oder nur zur Vorbereitung für die Betriebsratssitzung erledigt werden sollen.

Gehört der Betrieb zu einem Unternehmen und gibt es mehrere Betriebe, wobei in mindestens zwei dieser Betriebe Betriebsräte gewählt wurden, so ist nach § 47 Abs. 1 BetrVG die Errichtung eines Gesamtbetriebsrates vorgeschrieben. Diesem Gesamtbetriebsrat kann dann auch die Zuständigkeit für die Bildung eines Bildungsausschusses übertragen werden. Dieser wird dann für das gesamte Unternehmen gebildet. Auch mit diesem einen Bildungsausschuss hat der Arbeitgeber über sämtliche Angelegenheiten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung im Unternehmen zu beraten.

Neues BIBB-Forschungsprojekt sucht Kooperationspartner

Integration von KI in der beruflichen Bildung

Wie wird generative Künstliche Intelligenz (KI) aktuell in der beruflichen Bildung genutzt? Und was brauchen Bildungseinrichtungen, um diese Technologie sinnvoll, sicher und didaktisch durchdacht einzusetzen?

Befragung der Universität Bielefeld

Demokratiebildung in der Ausbildung – Deine Meinung zählt!

Immer mehr Unternehmen integrieren Demokratiebildung in die betriebliche Ausbildung. Ziel ist es, Auszubildende zu stärken: Sie sollen sich in der Arbeitswelt und Gesellschaft orientieren, mitgestalten und Verantwortung übernehmen können.

Assistierte Ausbildung

Qualität sichern, Potenziale heben

Assistierte Ausbildung (AsA flex) hilft, wenn junge Menschen den Einstieg schwer finden und wenn Ausbilder:innen an Grenzen stoßen. Die KOFA-Studie zeigt: Mehr als jedes zweite Unternehmen braucht Unterstützung.

Wie setzen Betriebe Ausbildungsordnungen um!?

Ausbildungsplanung

Wie Betriebe Ausbildung planen, wirkt sich direkt auf den Ausbildungserfolg aus. Daniel Schreiber hat in seinem Beitrag auf der Fachtagung gezeigt, was gute Planung ausmacht – und wo Politik und Praxis nachsteuern müssen.

Mitbestimmung im Betrieb gestalten

Bildungsausschüsse des Betriebsrats: Qualität sichern, Ausbildung gestalten

Die Handlungshilfe Nr. 20 zeigt, wie Betriebsräte Bildungsausschüsse nutzen können, um Ausbildung aktiv mitzugestalten – rechtlich abgesichert, strategisch wirksam und gemeinsam mit dem Bildungspersonal.