Neues BIBB-Forschungsprojekt sucht Kooperationspartner Integration von KI in der beruflichen Bildung

Wie wird generative Künstliche Intelligenz (KI) aktuell in der beruflichen Bildung genutzt? Und was brauchen Bildungseinrichtungen, um diese Technologie sinnvoll, sicher und didaktisch durchdacht einzusetzen?

16. Juli 2025 16. Juli 2025


Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue Forschungsprojekt "Generative KI in der beruflichen Bildung" 
am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), das im Juni 2025 gestartet ist und aktuell Kooperationspartner sucht.

Das Projekt "Generative KI in der beruflichen Bildung" ist im Juni 2025 gestartet ist. Zu Beginn des Vorhabens werden noch Kooperationspartner aus allen Bereichen der beruflichen Bildung – z. B. Berufsschulen, überbetriebliche Bildungsstätten, Kammern, Betriebe oder Fernstudienanbieter – gesucht. 

Wie viel KI steckt in der beruflichen Bildung? 

Gemeinsam mit den Partnern aus der Praxis möchte das BIBB-Projekt den aktuellen Stand der KI-Nutzung erheben und gleichzeitig konkrete Bedarfe ermitteln. Auf dieser Grundlage sollen anschließend praxisnahe Unterstützungsmaterialien entwickelt werden. Dazu gehören:

  • Ethik-Checklisten und Leitfäden zur sicheren Einführung von KI
  • Anleitungen zur Erstellung KI-gestützter Lernbots
  • Promptkataloge für typische Anwendungsszenarien
  • Best-Practice-Beispiele, Webinare und Austauschformate

Möchtet ihr beim Projekt mitmachen?

Bei Interesse an einer Mitarbeit oder Fragen zum Projekt wendet euch gerne an uns unter: 

berufsbildung@igmetall.de

 

Weitere Informationen:

Leando - Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal