Dokumentation der 20. Fachtagung Demokratiebildung im Betrieb

Wie kann berufliche Bildung demokratische Werte stärken? Diese Frage stand im Zentrum der 20. Fachtagung der IG Metall. In Vorträgen, Werkstätten und einem Barcamp wurden Ansätze für Mitbestimmung und Vielfalt in der Ausbildung diskutiert.

2. Juli 2025 2. Juli 2025


Die Dokumentation der 20. Fachtagung bietet einen kompakten Überblick über zentrale Beiträge, Diskussionen und Praxisbeispiele. Sie lädt dazu ein, die vielfältigen Perspektiven und Ansätze zur Demokratiebildung in der beruflichen Bildung nachzulesen – und Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.

 

Hier nochmals unsere Agenda:


Mittwoch, 25.06.2025

ab 10:00 Uhr | Anmeldung und Kontakte knüpfen

11:00 Uhr | Eröffnung und Grußwort

  • Dirk Neumann & Timo Gayer (IG Metall)

11:10 Uhr | VORTRAG

Demokratiepolitik in Gesellschaft und Betrieb

  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Urban (geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall)

11:45 Uhr | IMPULS & Plenumsdiskussion

Demokratie als Erfolgsfaktor

  • Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (BIBB)
  • Prof. Dr. Bettina Zurstrassen (Uni Bielefeld)
  • Indra Hadeler (Gesamtmetall)
  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Urban (IG Metall)

Moderation: Dr. Elisabeth Zschache

13:00 Uhr | Mittagspause

14:00 Uhr | Aktivphase

für Aktive in der beruflichen Bildung

16:30 Uhr | VORTRAG & Plenumsdiskussion

Jung sein in Krisenzeiten

Ausgewählte Ergebnisse der Shell Jugendstudie 2024

  • Ingo Leven (Projektleitung bei Verian)

    (Co-Autor der Shell Jugendstudien seit 2002)

 17:30 Uhr | Ende des ersten Tages

18:30 Uhr | Abendessen und Netzwerken

 19:45 Uhr | Stadtführung (ca. 1 ½ Std.)

Donnerstag, 26.06.2025

09:00 Uhr | Vortrag und Plenumsdiskussion

Ausbildungsplanung

Wie setzen Betriebe Ausbildungsordnungen um!?

  • Daniel Schreiber (BIBB)

10:00 Uhr | Aktivphase 

Aus der Praxis für die Praxis

12:30 Uhr | Abschluss

Tagungsimpulse & Verabschiedung (Verlosung)

  • Timo Gayer (IG Metall)

13:00 Uhr | Ende der Tagung und Mittagessen