Inhalt

Kostenloses Webinar am 01.09 zur Förderung der KLEINEN FORSCHER
Jedes Kind kann MINT!
09.08.2022 Ι
"Das Interesse von Kindern an MINT-Themen ist keine Frage des Geschlechts. Vor allem Sprache und gesellschaftliche Stereotype haben Einfluss auf die Entwicklung von geschlechterspezifischen Interessen an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. mehr...

Lohncheck
Lohncheck für Kfz-Mechatroniker*innen
08.08.2022 Ι
Verdienst Du genug als Kfz-Mechatronikerin oder -mechatroniker? Mach den Check auf lohnspiegel.de. Am besten verdienst Du übrigens in Betrieben mit Tarifvertrag - das Gehaltsplus beträgt 15 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern. mehr...

Gerd Labusch im Gespräch mit foraus.gehört
"Menschen mit Behinderung haben Kompetenzen, die man unterschätzt"
05.08.2022 Ι
Im Gespräch mit foraus.gehört gibt unser Kollege Gerd Labusch Einblicke in die Stationen seines Werdegangs, erläutert seine Sichtweise auf die Chancen und Herausforderungen von Inklusion in der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung und veranschaulicht die Potenziale behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt. mehr...

Weiterbildung im Koalitionsvertrag
REFORM AUS EINEM GUSS NÖTIG
04.08.2022 Ι
Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien finden sich Vorschläge für eine Neuausrichtung der Weiterbildung. Sie sollten besser aufeinander abgestimmt werden, erklärt Hartmut Seifert, frühere Abteilungsleiter des WSI. mehr...

Maloche und Malibu | Folge 5
Ausbildung nur noch mit Abi?
03.08.2022 Ι
Luis hatte nach dem Abi die Qual der Wahl - Ausbildung oder Studium. Im Gegensatz zu den meisten seiner Mitschülerinnen und Mitschüler entschied er sich für eine Ausbildung. Papa, Onkel und Opa können stolz sein, dass nun auch die nächste Generation beim Opel schafft. Während Luis sich es aussuchen konnte, ist es für Haupt- und Realschüler*innen deutlich schwerer den Wunschausbildungsplatz zu bekommen. Woran das liegt und was man dagegen machen kann, fragen Jacqueline und Christoph die Bundesjungensekretärin der IG Metall, Steffi Holtz. mehr...

Studienplatzbörse am 1. August gestartet
Noch kein Studienplatz?
01.08.2022 Ι
Pünktlich zum 1. August ist die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder online gegangen. Wer noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, findet hier bis Ende Oktober tagesaktuell die verbliebenen Angebote der Hochschulen. mehr...

Ein Viertel
Jede*r Vierte unter 35 Jahren ohne Abitur hat keinen Berufsabschluss
29.07.2022 Ι
Insgesamt 16 Prozent der Abgänger*innen aus allen allgemeinbildenden Schulen erlangen keinen formalen Berufsabschluss in diesem Alter. Das hat langfristige Konsequenzen: wer bis dahin keinen Abschluss hat, hat hohe Hürden zu überwinden, einen Berufsabschluss nachzuholen. mehr...

IT-Magazin 01/2022 "GUTE WAHL" in der Branche
Wie Betriebsräte in der IT-Branche die Arbeitswelt gestalten
28.07.2022 Ι
"Im Studium lernt niemand, dass Arbeitnehmende auch Rechte haben. Da mussten wir erstmal eine Art Mentalitätswechsel einleiten." berichtet die Betriebsrätin bei Bertrandt Technologie. mehr...

Save the date | 20. bis 22.03.2023 an der Universität Bamberg
22. Hochschultage Berufliche Bildung
26.07.2022 Ι
Fachkräftesicherung - Zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung. Unter dieser Überschrift sollen Fragestellungen hinsichtlich der Themen Fachkräftequalifizierung und -gewinnung sowie -zuwanderung ebenso thematisiert werden wie die Rolle von Fachkräften als aktive Bürgerinnen und Bürgern in einer Zivilgesellschaft und die Qualifizierung von Lehrkräften, Ausbilderinnen und Ausbildern. mehr...

Eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie ist nötig
Ausbildungslosigkeit in Zeiten des Fachkräftemangels
25.07.2022 Ι
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist nach einem historischen Tiefststand um 1,2 Prozent auf 473.100 gestiegen. Doch die Gefahr eines dauerhaften Substanzverlusts ist nicht gebannt, wenn sich die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Zukunft nicht wieder massiv erhöht. mehr...