Inhalt

Denk-doch-Mal.de | Ausgabe 01-22
Förderung der betrieblichen Weiterbildung durch Weiterbildungsmentoren
16.05.2022 Ι
Im Rahmen der nationalen Weiterbildungsstrategie sind vier Projekte zur Förderung von Weiterbildungsmentoren Anfang 2021 auf Weg gebracht, die vom BMBF gefördert werden. Projekte bei der IG Metall, ver.di, NGG und IG BCE. Diese Ausgabe von denk-doch-mal.de beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Ansätze. mehr...

Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Mit Engagement und Leistung zum Studienerfolg
09.05.2022 Ι
Jetzt die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen! Gewerkschaftlich bzw. gesellschaftlich engagierte Bewerber*innen können sich für das nächste Sommersemester 2023 vom 15.05 bis zum 01.08.2022 ONLINE bewerben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um der eigenen (Bildungs-) Karriere einen Anschub zu geben und sich ein Stipendium für das Sommersemester 2023 zu sichern. mehr...

Wissenschaftliche Weiterbildung entdecken
hoch & weit
05.05.2022 Ι
Das Informationsportal hoch&weit ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für eine Weiterbildung an einer deutschen Hochschule interessieren. Über eine detaillierte Suche können Angebote für alle Altersklassen, Branchen und Karrierestufen gefunden werden. mehr...

Beruflichkeit und Kollaboration
FACHWISSEN BLEIBT UNVERZICHTBAR
04.05.2022 Ι
"Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Wird die traditionelle Berufsausbildung damit überflüssig? Nein, zeigt eine Studie. mehr...

5 Fragen zur Rolle des Betriebsrates in der beruflichen Weiterbildung
Im Interview mit der AgenturQ
02.05.2022 Ι
Aus Anlass der aktuellen Betriebsratswahlen hat Stefan Baron, Leiter der AgenturQ mit Daniela Schiermeier, Konzernbetriebsratsvorsitzende bei ABB AG in Mannheim, und Constanze Kurz, Geschäftsführerin des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Robert Bosch GmbH, unterhalten und ihnen fünf Fragen zur Rolle der Betriebsräte in der beruflichen Weiterbildung gestellt. mehr...

Umfrage der Uni Konstanz
Rolle digitaler Medien in der Ausbildung
29.04.2022 Ι
Welche Rolle spielen digitale Medien in der betrieblichen Ausbildung? Und welche Erfahrungen machen Ausbilderin oder Ausbilder beim Einsatz digitaler Medien? Diesen Fragen geht das Forschungsprojekt an der Universität Konstanz nach. Der Fragebogen richtet sich an alle Personen, die in Ausbildungsprozesse involviert sind - von der ausbildenden Fachkraft bis hin zu hauptberuflich Ausbildenden.
mehr...

Nachruf
Die IG Metall Bildungs- und Qualifizierungspolitik trauert um Ernst Neumann, einen exzellenten Berufsbildungsexperten
12.04.2022 Ι
Ernst Neumann ist am 30.03.2022 in Wolfenbüttel gestorben. Er wurde 99 Jahre alt. Die IG Metall verliert mit ihm einen herausragenden Berufspädagogen, Freund, Kollegen und strategisch-kritischen Wegbegleiter der gewerkschaftlichen Bildungs- und Qualifizierungspolitik. mehr...

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2022/01
Mobilität in der Ausbildung
12.04.2022 Ι
Der Schwerpunkt der Ausgabe liegt auf der Mobilität in der und rund um die Ausbildung. Dabei wollen wir mit Praxisbeispielen angereichert das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. mehr...

Save the date | 04.05.2022 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Selbstorganisiertes Lernen: Blended Learning Konzepte für die Ausbildung von Lernbegleiter*innen
11.04.2022 Ι
Für das Arbeiten in dieser modernen Welt machen wir uns fit, indem wir lernen, selbstorganisiert und kreativ zu handeln. Und dafür eignet sich selbstorganisiertes Lernen hervorragend.
Der Ruf nach individualisierten, durch digitale Medien sinnvoll unterstützten Bildungsangeboten, die echte Kompetenzentwicklung zum Ziel haben, nimmt deutlich zu. mehr...
IG Metall - Bildungs- und Qualifizierungspolitik: Publikationsverzeichnis 2022
Arbeitshilfen und Materialien
31.03.2022 Ι
Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über unsere aktuellen Produkte. Einige Materialen wurden in Kooperation mit anderen Institutionen bzw. Autorinnen und Autoren erstellt. mehr...