Unsere Empfehlungen für euch:

Aktuelles

Themenfelder

Termine

25.06.2025, 10:00 - 26.06.2025, 13:00 | H4 Hotel Berlin Alexanderplatz Demokratiebildung im Betrieb

Wer wir sind - Wie wir arbeiten

Wer wir sind

„Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von in der Regel abhängig Beschäftigten zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.“ So sagt es Wikipedia. Was steckt hinter diesem spröde klingenden Satz?
Im Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik setzen wir uns dafür ein, dass unsere Mitglieder und alle Menschen Zugang zu Bildung- und Qualifizierung erhalten. Wir fördern lebenslanges Lernen und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gewachsen zu sein.
Ansprechpartner:innen

Was wir tun

Gemeinsam für ein gutes Leben – unter dieses Motto haben wir die Ziele und die Arbeit der IG Metall gestellt. Es bringt auf den Punkt, was uns als Gewerkschaft ausmacht.
Im Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik setzen wir uns gezielt dafür ein, dass unsere Mitglieder Zugang zu hochwertigen Bildungs- und Qualifizierungsangeboten erhalten. Wir fördern lebenslanges Lernen und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung – damit alle gut vorbereitet den Wandel der Arbeitswelt mitgestalten können. Bildung schafft Perspektiven und stärkt die Teilhabe.
Zukunft Beruf

Wir sind viele

Die IG Metall – das sind in erster Linie ihre Mitglieder, derzeit über 2,2 Millionen. Im Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik bündeln wir ihre Interessen rund um Aus- und Weiterbildung. Wer sich in der IG Metall organisiert, gestaltet aktiv mit – im Betrieb, vor Ort und in der Gesellschaft. Im Auftrag unserer Mitglieder vertreten wir ihre Anliegen in Gremien der Bundesländer, auf Bundesebene und international. Wir setzen uns entschlossen dafür ein, dass Bildung und Qualifizierung allen zugänglich sind – als Schlüssel für gute Arbeit und faire Chancen.
Bildungspolitik

Wir sind stark

Nicht alles lässt sich im Betrieb regeln. Vieles hängt von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Als IG Metall setzen wir uns für eine gerechte, solidarische und demokratische Gesellschaft ein, die allen faire Arbeits- und Lebensbedingungen bietet. Unsere überbetriebliche Arbeit ist entscheidend, um faire Einkommen zu sichern. In politischen Gremien auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene gestalten wir aktiv mit. Bildung und Qualifizierung sind dabei zentrale Hebel für mehr Gerechtigkeit. Unsere Solidarität macht uns stark. Werde Aktiv – und gestalte mit!
Ehrenamt
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

IG Metall News
älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

Rentenpolitk der IG Metall
Lebensstandard sichern: So retten wir die Rente

Vielen Menschen droht im Alter der Gang zum Sozialamt. Selbst Durchschnittsverdiener müssen mit einer mageren Rente rechnen. Schuld ist eine falsche Politik. Wie wir ein Rentenfiasko verhindern können.

Warnstreik-Demo zur Kfz-Tarifrunde 2025 in Dresden

Kfz-Tarifrunde 2025
Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall nun auch im Kfz-Handwerk Nordrhein-Westfalen erreicht.

Logo „Weil Du zählst!“

Diskutiere mit uns bei: „Weil Du zählst!“
Deutschland, das kann doch nicht alles sein: Wie bringen wir den Laden auf Vordermann?

Mieten und Preise steigen, Brücken stürzen ein, die Pflege der Eltern ist fast unbezahlbar, unsere Jobs wackeln, die Arbeitgeber denken nur an ihren Profit. Wie soll das weitergehen? Wir laden Dich am 26. und 28. Juni zu unserem interaktiven Live-Stream-Talk ein.

Wanderpaar sitzt vor Sonnenuntergang auf Felsgipfel

Urlaubsgeld 2025
Mit Tarif mehr Urlaubstage und Extra-Plus für Reisekasse

Endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

Zwei Männer im Gespräch sitzen an einem Tisch

DGB Index Gute Arbeit
Wie Führungskräfte die Gesundheit der Beschäftigten beeinflussen

Eine gute Führung kann eine wichtige Unterstützung für die Beschäftigten sein. Führungskultur kann jedoch auch zu einer Belastung werden, sie kann die Gesundheit der Beschäftigten beeinträchtigt. Eine DGB-Studie zeigt, wie wichtig Wertschätzung und gute Arbeitsplanung der Vorgesetzten ist.

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Beschäftigte haben entschieden – Warnstreiks gestartet

In der zweiten Tarifverhandlung für die Textilen Dienste legten die Arbeitgeber ein Minus-Angebot vor. Die Antwort der Beschäftigten: Warnstreiks.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Tarif ist geil!

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 39 trägt den Titel „Mehr Geld, weniger Arbeit - Tarif ist geil!“

Demo durch das Werk zur Mitgliederversammlung bei Faurecia in Scheuerfeld

Zukunft unserer Industrie | Faurecia Scheuerfeld
So kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Juni sollen Aufträge da sein.

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe Vertrauensfrauenpower
Beschäftigte beraten und begleiten

Die neuen Online-Seminare für Vertrauensleute aus der Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Zukunft unserer Industrie
Nach 24-Stunden-Streik bei Ford in Köln: Eckpunkte stehen

Erstmals seit 100 Jahren waren die Beschäftigten von Ford in Köln im 24-Stunden-Streik für ihre Zukunft. Nun ist die Arbeitgeberseite der IG Metall in den Verhandlungen entgegengekommen, so dass weitere Gespräche möglich werden. Erste Eckpunkte stehen.

Hutmacherin bearbeitet Hut

Tarifrunde Hutindustrie 2025
Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

Tarifabschluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmalzahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden erhöht und die Altersteilzeit verbessert.

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

Aktuelle ITK-Entgeltanalyse
Mit Tarif über 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.