Engagierte in der Berufsbildung
Ehrenamt in der Bildung

Ehrenamtliche Expertise prägt die Berufsbildung. Ob als Prüfer, Sachverständiger oder im BBA – hier erhalten Engagierte Orientierung zu Rechten, Pflichten und Gestaltungsspielräumen. Mit Praxishilfen für Ausschussarbeit und Anerkennungskultur.

Aktuelles rund ums Ehrenamt:
Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Warum Prüfer:innen gute Qualifizierung brauchen

Prüfungen entscheiden über Lebenswege. Und wer Prüfungen vorbereitet, durchführt und bewertet, trägt Verantwortung. Genau deshalb hat der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) schon 1990 eine klare Empfehlung ausgesprochen: Prüfungspersonal muss gezielt qualifiziert werden.

Anpassung des Ausbildungsvertragsmusters

Das Berufsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz ist in der Umsetzung und seit 01.01.2025 vollständig in Kraft. Nun ist es an der Zeit, die neuen Regelungen anzuwenden und sie wirksam in der Alltagspraxis der Berufsbildung zu verankern.

Betriebsrat Ercan Kaya liest im Betriebsverfassungsgesetz bei Donges in Darmstadt

Bildungsausschüsse des Betriebsrats: Qualität sichern, Ausbildung gestalten

Die Handlungshilfe Nr. 20 zeigt, wie Betriebsräte Bildungsausschüsse nutzen können, um Ausbildung aktiv mitzugestalten – rechtlich abgesichert, strategisch wirksam und gemeinsam mit dem Bildungspersonal.

Menschen Hand

Prüfer:innen gewinnen und betreuen

Die Gewinnung und Betreuung von Prüferinnen und Prüfern ist in den Geschäftsstellen eine große Herausforderung. Mit dieser Themenseite wollen wir euch unsere Unterstützungsnagebote für euch darstellen.

Für viele Auszubildende wird es demnächst ernst: Die Abschlussprüfungen stehen an.

Tagung für Aktive Prüfungsaufgabenerstellung, Fachausschuss- und Landesfachausschussmitglieder

... bei PAL, AkA, ZPA und IHK. Auch in diesem Herbst laden IG Metall, IG BCE und ver.di wieder zur jährlichen Tagung der Prüfungsaufgabenersteller*innen ein.

Mutter und Tochter schauen gemeinsam auf einen Laptop

Schule ist (k)eine Privatsache

Die Ausgabe 94 des fluter, dem Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung, nimmt das Thema Schule kritisch und engagiert unter die Lupe. Doch wie schneidet die Ausgabe aus Sicht von aktiven Gewerkschafter:innen und Betriebsräten ab?

Prüfen, Stift, Laptop

Prüf mit: Prüfer*in werden Prüfer*in sein

Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Im Seminar hast Du die Gelegenheit mehr über die Tätigkeit als Prüfer*in zu erfahren. Es gibt noch freie Plätze. Melde DICH jetzt an!

Teamwork Hände

Projekt REPS: Prüfungswesen auf ein neues Level heben!

Jetzt Mitmachen! Gemeinsam die berufliche Bildung voranbringen - das PrüferInnenprojekt stärkt das Ehrenamt!

2025-06-25-26_IGM-Bildungstagung

"Demokratiebildung im Betrieb" am 25. und 26.6.2025

Große Teile der Beschäftigten in den von der IG Metall betreuten Branchen erleben die Herausforderungen der Transformation, verbunden mit krisenhaften Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft, mit Kriegen und kriegerischen Handlungen.

Teamwork Hände

Neue Vereinbarung zur Besetzung der Landesfachausschüsse (LFAs) der IHKs zwischen DGB und DIHK

Der Geschäftsführende Bundesvorstand des DGB hat die neue Vereinbarung am 18.11.2024 beschlossen. Diese ersetzt ab dem 01.01.2025 die alte Vereinbarung aus dem Jahr 2020.

Eine Kfz-Mechanikerin und ein Mechaniker vor einem Auto

Neue Broschüre zu Prüfungen im Handwerk

Die Gesellen- und Meisterprüfungen sind wichtige Stationen im Handwerk - für Azubis, angehende Meister*innen und alle, die sich für eine hochwertige Berufsbildung engagieren. Mit der neuen Broschüre der IG Metall bekommst du einen kompakten Überblick über die Organisation von Prüfungen,

Alles was Recht ist.

Einsichtnahme in die Prüfung und Anspruch auf Überlassung einer unentgeltlichen Kopie

Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt die Einsicht in die Prüfungsakte für Prüflinge und die Möglichkeit, eine unentgeltliche Kopie zu verlangen.

weitere Themen
Veranstaltungshighlights

15.09.2025 - 16.09.2025 | Technische Universität Berlin 27. Plenumstagung des Gutachter:innen-Netzwerks

Im Kalender eintragen

Gemeinsame Veranstaltung mit der TU Berlin zur Rolle von Wissenschaft und Demokratie sowie zu Gleichstellung und Diversität in der Hochschulbildung. Im Fokus stehen gesellschaftliches Engagement, Akkreditierung und der Austausch im Netzwerk.

30.10.2025, 10:30 - 17:00 | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Alles KI oder was?! | 30. Oktober 2025 in Bonn

Im Kalender eintragen

Das BIBB lädt Ausbildungspersonal, Prüfer/-innen und weitere Berufsbildungsverantwortliche am 30. Oktober nach Bonn ein. Unter dem Motto "Alles KI oder was?!" stehen interaktive Workshops, spannende Impulse und kollegialer Austausch rund um KI in der Ausbildung im Mittelpunkt.