15. - 16.09.2025
Technische Universität Berlin
Grundsatzfragen der Berufsbildungspolitik; Fachvertretung in Politik, Verbänden und Presse
Ressortleiter - Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
E-Mail verfassenEine gemeinsame Veranstaltung mit der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Technischen-Universität Berlin
Schwerpunktthema 1:
Wissenschaft und Demokratie unter Druck – Befähigung zum gesellschaftlichen Engagement als Schlüsselkompetenz
15.09.2025, 12:45 – 17:00 Uhr
Keineswegs nur in den USA mehren sich Angriffe auf Wissenschaft und Demokratie. Welchen
Beitrag können Studium und Lehre zu ihrer Stärkung leisten und was können das System der
Qualitätssicherung von Studium und Lehre und die spezifische Rolle der Akkreditierung beitragen?
Und natürlich befassen wir uns mit der neuen Musterrechtsverordnung.
Schwerpunktthema 2:
Gleichstellung und Diversität als Kennzeichen einer Hochschule für alle. Worauf kommt es in der Akkreditierung an?
16.09.2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Anknüpfend an die Befunde und Diskussionen der Plenumstagung 2022 mit der Universität
Greifswald und die Ergebnisse des DGB-Hochschulreports 2025 stellt sich die Frage, ob und wie die Perspektive der Berufspraxis einen Beitrag leisten kann.
Netzwerk-INTERN
16.09.2025, 12:30 – 14:00 Uhr
Im netzwerkinternen Teil ist Platz zum Austausch zwischen dem Steuerkreis und den Gutachter:innen sowie die Entwicklungsperspektiven des Netzwerkes.