Förderinstrumente und Unterstützung für die Ausbildung
Fördern statt Überfordern – So begleitest du Deine Auszubildenden zum Erfolg

Hier findest Du Förderinstrumente für die betriebliche Ausbildung – klar, aktuell, umsetzbar.

Warum Förderung jetzt zählt

  • Immer mehr junge Menschen brauchen mehr Unterstützung als früher.
  • Förderangebote entlasten Dich im Alltag – fachlich wie menschlich.
  • Die Förderlogik ist komplex – wir machen sie einfach.

40 % der Ausbildungsabbrüche sind laut BIBB auf mangelnde Betreuung zurückzuführen – viele davon wären durch Förderinstrumente vermeidbar gewesen.


Azubi hat Probleme in der Berufsschule

Passendes Instrument:

AsA flex (Assistierte Ausbildung)

Unterstützung bei der Umsetzung bieten: 

Agentur für Arbeit – Bildungsträger einbinden

Bewerber:in ist motiviert, aber hat keinen Platz

Passendes Instrument:

EQ (Einstiegsqualifizierung)

Unterstützung bei der Umsetzung bieten: 

Praktikum mit Vertrag – IHK & IG Metall Geschäftsstelle beraten

Azubi ist alleinerziehend oder pflegt Angehörige

Passendes Instrument:

Teilzeitausbildung

Unterstützung bei der Umsetzung bieten: 

IHK + Agentur für Arbeit helfen bei Umstellung

Hier findest du mehr Informationen

Azubi ist besonders engagiert und stark

Passendes Instrument:

Stipendium Tibb - Talente in der beruflichen Bildung

Unterstützung bei der Umsetzung bieten: 

IG Metall Geschäftsstelle und Hans-Böckler-Stiftung

Hier findest du weitere Informationen.

Und hier ist unsere Themenseite dazu.

Betrieb möchte Auslandserfahrung ermöglichen

Passendes Instrument:

Erasmus+ für Azubis

Unterstützung bei der Umsetzung bieten: 

IHK & Mobilitätsberater – Zuschüsse beantragbar


Konkrete Vorteile für Ausbilder:innen

  •  Weniger Ausbildungsabbrüche

  • Weniger Konflikte im Team

  • Mehr Bindung ans Unternehmen

  • Mehr Vielfalt in der Belegschaft

Veranstaltungshighlights

15.09.2025 - 16.09.2025 | Technische Universität Berlin 27. Plenumstagung des Gutachter:innen-Netzwerks

Im Kalender eintragen

Gemeinsame Veranstaltung mit der TU Berlin zur Rolle von Wissenschaft und Demokratie sowie zu Gleichstellung und Diversität in der Hochschulbildung. Im Fokus stehen gesellschaftliches Engagement, Akkreditierung und der Austausch im Netzwerk.

30.10.2025, 10:30 - 17:00 | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Alles KI oder was?! | 30. Oktober 2025 in Bonn

Im Kalender eintragen

Das BIBB lädt Ausbildungspersonal, Prüfer/-innen und weitere Berufsbildungsverantwortliche am 30. Oktober nach Bonn ein. Unter dem Motto "Alles KI oder was?!" stehen interaktive Workshops, spannende Impulse und kollegialer Austausch rund um KI in der Ausbildung im Mittelpunkt.

Unsere Ansprechpartner:innen im Bereich Förderinstrumente in der Ausbildung erreichst du unter berufsbildung@igmetall.de