Anträge bis 30.09.2025 möglich! Förderung von Schulungen für Prüfende und Mitglieder in Berufsbildungsausschüssen im Jahr 2026

Diese Förderung ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, potenzielle und aktive Mitglieder in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in Prüfungs- u. Berufsbildungsausschüssen zu unterstützen, die Qualität der beruflichen Bildung zu sichern und die Mitgliedergewinnung im Bereich der Ausbildung zu fördern.

23. Juli 2025 23. Juli 2025


Seminar, Gruppe, Vortrag Seminar, Gruppe, Vortrag

Jetzt einen Antrag stellen!

für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2026

Geschäftsstellen und Bezirke haben die Möglichkeit in einem einfachen Verfahren eine Förderung von Seminaren und Informationsveranstaltungen für Prüfende und Mitglieder in Berufsbildungsausschüssen bei Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern zu erhalten. Diese Förderung unterstützt die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen und stellt sicher, dass unsere ehrenamtlichen Aktiven und Interessierte bestmöglich auf ihre Aufgaben vorbereitet sind.  

Gerne könnt ihr die Seminare auch in Kooperation mit dem DGB vor Ort durchführen.

Weitere Information zur Beantragung

Ausschreibung 2026

Kontakt für Beratung und Unterstützung: IG Metall Vorstand VB 04 | Ressort Bildungs- u. Qualifizierungspolitik | Team Prüferprojekte: Daniel Friedrich, Mara Latus, Alexandra Schließinger, Tel. +49 69 6693 2528, pruefen@igmetall.de

Förderung von Veranstaltungen für Prüfende und Mitglieder in Berufsbildungsausschüssen im Jahr 2026

Förderantrag 2026
IG Metall und DGB-Organisationseinheit

Zeitraum der Maßnahmen: 01.01.2026 bis 31.12.2026

 Antragsfrist: 30. September 2025

Antragstellung: Gerne könnt ihr die Seminare auch in Kooperation mit dem DGB vor Ort durchführen. Die Beantragung kann einfach und digital über das folgende MS Forms Formular erfolgen.

Unterstützung bei der Seminarplanung
Seminarkonzepte

Es gibt verschiedene Veranstaltungstypen, die gefördert werden. Falls ihr noch nicht wisst, welches Seminarkonzept das passende für eure Veranstaltung ist, findet ihr hier eine Beschreibung der Seminartypen.