Transferprojekt Weiterbildungsmentor:innen

Weiterbildung im Betrieb rege zum Thema machen, um die Transformation aktiv und im Sinne der Beschäftigten zu gestalten. Wie das geht? Mit den Weiterbildungsmentor:innen, die im Rahmen des Transferprojektes WBM ausgebildet werden.

25. Oktober 2024 25. Oktober 2024


Das Transferprojekt hat zum Ziel, Vertrauensleute und Betriebrät:innen als Akteure für die innerbetriebliche Weiterbildungsberatung und -organisation zu qualifizieren und dadurch die Begleitung von Beschäftigten durch berufliche Veränderungsprozesse zu fördern.

Die Qualifizierungsreihe ist personell und organisatorisch an die sieben IG Metall Bezirke und Geschäftsstellen angebunden.

Im Rahmen des Weiterbildungsmentor:innen Projektes sind zwei Broschüren entstanden:

Die Broschüre "Sie haben einfach gefehlt" ist gemeinsam mit ver.di und NGG im Rahmen des Weiterbildungsmentor:innen-Projekts entstanden. Inhalte der Broschüre sind u.a.:

  • Warum Weiterbildung?
  • Woher kommt der Ansatz der Weiterbildungsmentor:innen?
  • Was können und tun Weiterbildungsmentor:innen?
  • Welche Ziele werden im Betrieb verfolgt und was beinhaltet die Ausbildung zum/zur Weiterbildungsmentor:in?

Interessant für alle, die schon einmal von Weiterbildungsmentor:innen gehört haben, aber (noch) keine klare Vorstellung haben.

Die Broschüre "Handreichung Weiterbildungsförderung" gibt einen anschaulichen Überblick über die neuen Fördermöglichkeiten des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung. Die Broschüre enthält unter anderem FAQs zur Weiterbildung allgemein und zur Weiterbildungsförderung. Außerdem gibt es eine Hilfestellung für die Erstellung einer Betriebsvereinbarung oder eines Tarifvertrages zur Nutzung des Qualifizierungszuschusses.

Die Broschüren sind bestellbar unter berufsbildung@igmetall.de 


Dokumentation: Netzwerktagung 2.0 der Weiterbildungsmentor:innen

Am 24. und 25. September 2024 trafen sich die Weiterbildungsmentor:innen zur zweiten bundesweiten Netzwerktagung in Frankfurt. 90 Mentor:innen aus allen Bezirken der IG Metall tauschten sich im Plenum, in Workshops, in BarCamps und zwischendurch über ihre Arbeit aus, knüpften Kontakte und entwickelten neue Ideen. Christiane Benner hob in ihrem Grußwort die besondere Bedeutung der Arbeit der Weiterbildungsmentor:innen hervor. Mit Hans-Jürgen Urban konnten die Mentor:innen u.a. über die notwendige Integration der Weiterbildungsmentor:innen in die Tarifverträge der IG Metall diskutieren. Um einen Eindruck von der Tagung zu vermitteln, haben wir eine kurze Dokumentation zusammengestellt.

Broschüren

Dokumentation Netzwerktagung 2.0 Weiterbildungsmentor:innen-Projekt

Weiterbildungsmentor:innen als Impulsgeber für die betriebliche Qualifizierung

Handreichung Weiterbildungsförderung