Gute Ausbildung braucht gutes Ausbildungspersonal Ausbilder:innen stärken die Qualität der Berufsausbildung

Ausbilder:innen spielen eine zentrale Rolle für die Qualität der Berufsausbildung. Für Jugendliche zählt gutes Ausbildungspersonal zu den wichtigsten Kriterien bei der Berufswahl. Auch die Betriebe sehen hier großes Potenzial.

Fit für die Ausbildung

20. August 2025 20. August 2025


Zwei Drittel der Betriebe wünschen sich mehr Ressourcen und Wertschätzung für die Ausbildung im eigenen Haus. Etwa die Hälfte fordert bessere Qualifikation und innovativere Konzepte für die betriebliche Ausbildung.

Was tun Ausbilder:innen konkret? In vielen Unternehmen gehört es zum Alltag, Azubis Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen. Über 80 Prozent der Betriebe setzen auf dieses Selbstmarketing. Das stärkt nicht nur die Motivation der Jugendlichen, sondern auch die Bindung ans Unternehmen. Die Übernahmequote liegt aktuell bei 76 Prozent.

Ein weiteres zentrales Thema ist die Förderung leistungsschwächerer Jugendlicher. 71 Prozent der Betriebe engagieren sich hier aktiv, etwa mit zusätzlichem Förderunterricht. Rund die Hälfte dieser Unternehmen gibt an, dafür externe Unterstützung zu benötigen. Die Förderung sollte idealerweise schon vor Ausbildungsbeginn starten und bis zum Abschluss begleiten.

Die Zahlen zeigen: Gute Ausbildung braucht engagierte Ausbilder:innen, klare Perspektiven und gezielte Förderung. Besonders für Jugendliche, die mehr Unterstützung brauchen!

Quelle: Was tun die Unternehmen gegen den Mangel an Auszubildenden?

Ausbilder mit seinen Azubis

22.09.2025, 15:00 - 16:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Spitzenposition für´s Bildungspersonal

Im Kalender eintragen

Entwicklung eines neuen Fortbildungsprofils Wer gute Ausbildung im Betrieb will, braucht zuallererst qualifiziertes Bildungspersonal! Hierfür wird ein neues Berufsprofil erarbeitet: den:die Lernprozessbegleiter:in.

Junge Frau sitzt am Laptop zwischen einigen anderen Seminarteilnehmern und lächelt.

01.10.2025, 10:00 - 12:00 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Mit Unterstützung ausbilden–Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit im Betrieb

Im Kalender eintragen

Viele Betriebe stehen aktuell vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zufinden – gleichzeitig gibt es zahlreiche junge Menschen, die beim Übergang von der Schule in die Ausbildung noch Unterstützung benötigen.

Weiterbildung, Lernen, Gruppe, Mann, Frau, Notizen, Prüfung

22.10.2025, 16:00 - 17:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Future Skills

Im Kalender eintragen

Basis für eine betriebliche Qualifizierungsstrategie Für eine erfolgreiche Qualifizierungsstrategie ist es wichtig, die in Zukunft benötigten Kompetenzen zu kennen und die Weiterbildungsangebote darauf auszurichten.

FAU - Ausbilder*innenstudie (2022)

Motiviert aber ausgebremst - Workingpaper zur Ausbilder*innenstudie (2022)