Jetzt anmelden: Vom 5. bis 7. November 2025: Nachhaltigkeit in der Ausbildung – Methoden-Workshop in Lohr

Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Klimaschutz so in die Ausbildung integrieren, dass Auszubildende beides nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten können? Der Methoden-Workshop zur nachhaltigen Berufsausbildung im IG Metall Bildungszentrum Lohr bietet Hilfestellung zur Umsetzung.

13. August 2025 13. August 2025


Das Projekt „NiME – Nachhaltigkeit in Berufen der Metall- und Elektroindustrie“ veranstaltet im November erneut einen Methoden-Workshop zum Thema Nachhaltigkeit für Ausbilder:innen und Akteur:innen der beruflichen Bildung. Im Workshop werden gemeinsam innovative Methoden und Konzepte erarbeitet und erprobt, um nachhaltiges Handeln in den Berufsalltag zu integrieren und Auszubildende fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Die Methoden sind praxisnah gestaltet und können direkt in den Betrieben zum Einsatz kommen. Die Schwerpunkte sind eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Unternehmen, die politische Reflexion der eigenen Rolle und der Möglichkeiten der eigenen Mitbestimmung sowie die Entwicklung eigener Projekte. Du hast Interesse an dem Workshop oder Fragen? Melde dich gerne bei Florian Dück (florian.dueck@uni-bielefeld.de) oder Daniel Friedrich (d.friedrich@igmetall.de). Wir freuen uns auf engagierte Teilnehmer*innen!

  

Hier einmal die wichtigsten Infos auf einen Blick:

• Thema: Methoden-Workshop zur nachhaltigen Berufsausbildung

• Datum: 05.11.2025 – 07.11.2025

• Anreise: 05.11. Abends, Workshop 6. und 7.11. ganztägig

• Abreise: 7.11. Abends

• Ort: IG Metall Bildungszentrum Lohr, Willi-Bleicher-Straße 1, 97816 Lohr am Main

• Kosten: Unterkunft, Verpflegung und Seminarkosten werden übernommen; Reisekosten müssen selbst oder vom Betrieb getragen werden

05.11.2025, 17:00 - 07.11.2025, 13:00 | IG Metall Bildungszentrum Lohr Methoden-Workshop zur nachhaltigen Berufsausbildung

Im Kalender eintragen

Vom 5. bis 7. November 2025 findet im IG Metall Bildungszentrum Lohr ein Methoden-Workshop zur nachhaltigen Berufsausbildung statt. Teilnehmende erarbeiten praxisorientierte Ansätze, um Nachhaltigkeitsthemen wirksam in die Ausbildung zu integrieren.