03.11.2025
Helikoniensaal des Bohnenkamp-Hauses im Botanischen Garten Osnabrück
Albrechtstraße 29
49076 Osnabrück
Die Stärkung des beruflichen Bildungspersonals - dies hat sich das InnoVET PLUS-Projekt Berufspädagogik Connect auf seine Fahnen geschrieben. Denn die berufspädagogischen Tätigkeiten und Professionalisierungswege in Verbindung mit steigenden fachlichen und berufspädagogischen Anforderungen stellen das berufliche Bildungspersonal vor große Herausforderungen. Das Projekt Berufspädagogik Connect entwickelt und erprobt deswegen neue Angebote zur Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals. Konkret werden ein „Monitor Berufspädagogik“ sowie eine virtuelle „Akademie Berufspädagogik Connect” aufgebaut.
Auf der Fachtagung am 03. November 2025 präsentiert das Projekt erste Teilergebnisse und lädt zum gemeinsamen Austausch ein. Fachvorträge zu den Themenbereichen Ausbilderinnen- und Ausbilderbildung, Lernortkooperation und berufliche Lehrkräftebildung runden das Programm ab.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Anmeldung zur Fachtagung ist ab sofort bis einschließlich 17. Oktober 2025 möglich.
Programm (vorläufig)
ab 11:30 Uhr Ankommen mit Begrüßungssnack
12:30 Uhr Begrüßung
12:45 Uhr Vorstellung der BMBF-Förderlinie InnoVET Plus
Dominik Wellhäuser, Bundesinstitut für berufsbildung (BIBB)
13:00 Uhr Vorstellung des Projektes „Berufspädagogik Connect“
13:15 Uhr Fachvortrag und Diskussion zum Themenbereich Aubilder*innenbildung
Prof. Dr. Karina Kiepe, Universität Paderborn
14:00 Uhr PAUSE
14:15 Uhr Fachvortrag und Diskussion zum Themenbereich Lernortkooperation
Prof. Dr. Peter Dehnbostel, TU Dortmund
15:00 Uhr Fachvortrag und Diskussion zum Themenbereich Berufliche Lehrkräftebildung
Jun.-Prof. Dr. Silke Lange, Universität Osnabrück
15:45 Uhr PAUSE
16:15 Uhr Vertiefende Einblicke in das Projekt „Berufspädagogik Connect“: Vorstellung von Teilergebnissen mit anschließender Diskussion
17:30 Uhr Projektausblick
17:45 Uhr Ende der Fachtagung
Anmeldung: Fachtagung