Solidarisch statt einsam und demokratieverdrossen Warum Ausbildung und Gewerkschaft heute wichtiger sind denn je

Die Studie GenNow zeigt: Junge Menschen fühlen sich oft allein, suchen aber nach Sinn und Gemeinschaft. Berufliche Bildung und gewerkschaftliches Engagement bieten genau das und stärken unsere Demokratie von unten.

15. Juli 2025 15. Juli 2025


Die Bertelsmann Studie GenNow – Jung einsam engagiert macht deutlich: Viele junge Menschen erleben Einsamkeit, Unsicherheit und gesellschaftliche Entfremdung. Gleichzeitig wünschen sie sich Zugehörigkeit, Sinn und die Möglichkeit etwas zu bewegen. Diese Ambivalenz ist Herausforderung und Chance zugleich – besonders für die berufliche Bildung und die Gewerkschaften.

Denn Ausbildung ist mehr als Qualifikation. Sie ist ein sozialer Ort, an dem junge Menschen Gemeinschaft erleben, Selbstwirksamkeit erfahren und demokratische Teilhabe lernen können. Wer in der Ausbildung mitbestimmt, wer sich in der Jugend und Auszubildendenvertretung engagiert oder Teil einer Gewerkschaft wird, erfährt: Ich bin nicht allein. Ich habe Rechte. Ich kann etwas verändern.

Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten, ist diese Erfahrung zentral. Gewerkschaften wie die IG Metall bieten jungen Menschen nicht nur Schutz und Unterstützung, sondern auch Räume für Engagement, Austausch und Solidarität. Sie machen Demokratie im Alltag erlebbar – im Betrieb, in der Berufsschule, in der Tarifrunde.

Download der Studie


Anteil einsamer junger Erwachsener nach Art der Beschäftigung
Die berufliche Bildung ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. In Verbindung mit gewerkschaftlichem Engagement wird sie zu einem starken Gegenmittel gegen Einsamkeit, Ausgrenzung und Demokratieverdrossenheit. Wer junge Menschen stärken will, muss Ausbildung solidarisch gestalten und ihnen die Chance geben, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die für Gerechtigkeit und Mitbestimmung steht.

Jung, einsam - und engagiert?

Analysen zum Zusammenhang zwischen der Einsamkeit junger Erwachsener  und ihrem politischen Engagement
Download

Demokratiebildung im Betrieb

Die Juniausgabe 2025 von BerufsBildung Aktuell der IG Metall widmet sich der Stärkung demokratischer Kompetenzen in der beruflichen Bildung. Im Fokus stehen praxisnahe Ansätze zur Förderung von Mitbestimmung, Respekt und Zivilcourage im Ausbildungsalltag.
Zur Ausgabe
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.