Im aktuellen Rundschreiben zeigt das Gutachternetzwerk auf, dass es sich wieder als starke Stimme für Qualität und Gerechtigkeit in der Hochschulbildung positioniert hat.
Die Plenumstagung 2024 an der Hochschule Darmstadt setzte mit den Themen „Wissenschaftliche Weiterbildung“ und „Künstliche Intelligenz“ wichtige Akzente. Besonders die Frage, wie KI die Prüfungsformate verändert, wurde intensiv diskutiert. Die Teilnehmenden plädierten für kompetenzorientierte Prüfungen und eine transparente Nutzung von KI in der Lehre.
Im Interview berichtet Sandra Monja Scherer, wie sie als ehrenamtliche Gutachterin ihre beruflichen Erfahrungen in die Akkreditierung einbringt. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig die Perspektive der Berufspraxis für die Studierbarkeit und Qualität von Studiengängen ist.
Ein weiterer Meilenstein 2024 war die Novellierung der Musterrechtsverordnung. Die neue Definition des dualen Studiums schafft endlich Klarheit und stärkt die Verfahrenssicherheit. Das GNW hat sich hier erfolgreich für verbindliche Standards eingesetzt.
Mit Blick auf die Plenumstagung 2025 an der TU Berlin stehen Demokratie, Gleichstellung und Diversität im Fokus. Das GNW lädt dazu ein, gemeinsam zu diskutieren, wie Qualitätssicherung zur Stärkung pluraler Gesellschaften beitragen kann.
Download des GNW-Rundschreibens