Wer die Jugend verstehen will, muss ihr zuhören
19. Shell Jugendstudie

Was treibt junge Menschen in einer Welt an, die permanent in der Krise zu sein scheint? Die Shell Jugendstudie 2024 liefert darauf keine schnellen Antworten – aber differenzierte Einsichten.

3. Juli 2025 3. Juli 2025


Was treibt junge Menschen in einer Welt an, die permanent in der Krise zu sein scheint? Die 19. Shell Jugendstudie trägt den Untertitel »Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt« und liefert darauf keine schnellen Antworten – aber differenzierte Einsichten. Ingo Leven von Verian hat auf der 20. IG Metall-Fachtagung für Personal in der beruflichen Bildung zentrale Ergebnisse vorgestellt. Sie sind ein Weckruf: für Schulen, für Politik – und ganz besonders für Betriebe und Ausbilder:innen.

 

Junge Menschen wollen mitgestalten – aber erleben zu wenig Mitbestimmung

Das politische Interesse unter Jugendlichen ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht – viele setzen sich aktiv mit gesellschaftlichen Themen auseinander. Doch obwohl das Interesse wächst, fehlt es an echten Mitbestimmungsmöglichkeiten: Nur ein Drittel fühlt sich in Schule, Ausbildung oder Studium demokratisch beteiligt.

Zukunft ist für junge Menschen kein fernes Konzept – sie erwarten heute gute Arbeitsbedingungen, gesellschaftliche Teilhabe und klare Perspektiven. Dabei rücken neben dem Klimawandel auch akute Sorgen wie Krieg und soziale Unsicherheit in den Fokus. Die soziale Herkunft spielt weiterhin eine große Rolle: Wer aus benachteiligten Verhältnissen kommt, fühlt sich oft weniger eingebunden – mit Folgen für politische Einstellungen.

Die Shell Jugendstudie zeigt: Viele Jugendliche sehen Deutschland als grundsätzlich gerecht, erleben aber auch Kontrollverlust – etwa durch die Pandemie oder fehlende politische Antworten. Engagement findet statt, aber zunehmend außerhalb klassischer Strukturen wie Parteien oder Gewerkschaften. Vertrauen genießen vor allem etablierte Medien, während Social Media eher zur Unterhaltung dient.

Die Botschaft ist klar: Junge Menschen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen – wenn man ihnen Raum gibt. Ausbildung muss deshalb Mitbestimmung ermöglichen, Orientierung bieten und Mut machen, eigene Wege zu gehen.

 

Hier geht es zur Homepage der Shell-Jugendstudie

Wenn Du die Präsentation als Teilnehmer:in unserer Tagung erhalten möchtest, kannst Du diese HIER anfordern.

Die Inhalte unserer Fachtagung