Neuordnungsvorschlag für eine neue Berufsstruktur Metall- und Elektroberufe

Zukunft der M+E-Berufe mitgestalten! 11 Berufe stehen vor der Neuordnung. Wie lassen sich Metall und Elektronik besser verbinden? Wie passt der Mechatroniker dazu? Diskutiere mit, erhalte Einblicke und bring dich aktiv in den Prozess ein!

5. Juni 2025 5. Juni 2025


Gestalte die Zukunft der M+E-Berufe mit!

In den nächsten zwei Jahren werden 11 industrielle Metall- und Elektroberufe novelliert. Wie lassen sich Metall und Elektronik besser verzahnen? Wie kann der Beruf Mechatroniker*in integriert und der Anschluss zweijähriger Ausbildungsberufe gesichert werden?
Diskutiere mit, erhalte spannende Lösungsvorschläge – und nutze die Chance, dich aktiv in den Neuordnungsprozess einzubringen!

Die Termine

01.09.2025, 15:00 - 16:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Vom Industriemeister M+E zum Bachelor Professional M+E

Im Kalender eintragen

Die Industriemeister Metall/Elektro/Mechatronik werden überarbeitet. Zukünftig wird es nur noch ein Meisterprofil geben. Dieses wird in vier Technikbereichen modularisiert, dadurch wird es eine neue Ebene der Berufsspezialisten in den Feldern Metall, Elektro, Mechatronik und Prozesstechnik geben.

08.09.2025, 15:00 - 16:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Metall- und Elektroberufe

Im Kalender eintragen

Neuordnungsvorschlag für eine neue Berufsstruktur 11 industrielle Metall- und Elektroberufe stehen in den nächsten zwei Jahren vor einer Novellierung.

22.09.2025, 15:00 - 16:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Spitzenposition für´s Bildungspersonal

Im Kalender eintragen

Entwicklung eines neuen Fortbildungsprofils Wer gute Ausbildung im Betrieb will, braucht zuallererst qualifiziertes Bildungspersonal! Hierfür wird ein neues Berufsprofil erarbeitet: den:die Lernprozessbegleiter:in.

Ansprechpartner und Fachexperte im Seminar:

Frank Gerdes
Erarbeitung von Aus- und Fortbildungsverordnungen; Qualität und Rechtsfragen der Berufsbildung

Frank Gerdes

Gewerkschaftssekretär - Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Informationen

Informationen für Aktive

💶 Die Teilnahme an BB-Virtuell ist kostenfrei.
📄 Für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen kann eine Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG erfolgen.
📧 Nach Anmeldung erhaltet Ihr rechtzeitig einen Teilnahme-Link.
💡 Die Schwerpunkte bestimmt Ihr mit! Schickt uns Eure Anregungen und Themen
Ansprechpartner:innen
WEITER SAGEN!

WEITER SAGEN!

Bereite dich optimal auf die WiSo-Prüfung vor! In unserer Expertenrunde triffst du auf ehemalige Prüfungsaufgabenersteller, die dir wertvolle Einblicke und Tipps geben. Melde dich an und nutze unser Online-Seminar für selbstgesteuertes Lernen. Stelle deine individuellen Fragen zu den WiSo-Prüfungsaufgaben direkt an die Experten und erhalte maßgeschneiderte Antworten. Profitiere von umfassendem Wissen und verbessere deine Prüfungsergebnisse!
Anmeldung
Ausbilder:innen Studie

Wie geht es eigentlich den Ausbilder:innen?

Über 1.000 Stimmen aus der Praxis, gebündelt in einer einzigartigen Studie von Prof. Sabine Pfeiffer und der IG Metall. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – mit klaren Hinweisen auf Handlungsbedarf und Chancen zur Mitgestaltung. Schau rein und mach dir selbst ein Bild!
Zur Studie