Unten sind die Ergebnisse deiner Suche.
Hier findest Du Informationen und Material um prekäre Beschäftigung im Betrieb besser zu gestalten.
Hier findest Du Informationen und Material zu Themen, die die Qualität der Arbeit im Betrieb betreffen, zum Beispiel zu Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Das Projekt zur Personalentwicklung und Personalplanung im Betriebsrat (PEPP) hat sich von 2016 bis 2020 mit einer vorausschauenden Gestaltung von Nachfolgesituationen und Personalentwicklungsaktivitäten in den Betriebsrats-, Schwerbehindertenvertungs- und Vertrauensleutegremien beschäftigt.
Der Startschuss ist gefallen: Noch bis zum 30. April läuft die Bewerbungsfrist für den „Deutschen Betriebsräte-Preis 2025“. Gesucht werden auch in diesem Jahr engagierte Projekte, die die Mitbestimmung im Betrieb fördern. Mitmachen können sowohl einzelne Betriebsräte als auch komplette Gremien.
Um Leiharbeit und Fremdvergaben wirksam zu begegnen, müssen wir wirksam Druck auf die Arbeitgeber machen. Dazu wollen wir prekär Beschäftigte ansprechen und für die IG Metall gewinnen. Auf unserer Themenseite findet Ihr Informationen und Material zur Unterstützung.
Hier findest Du Informationen und Material für Deine Arbeit als Teil des Vertrauenskörpers im Betrieb.
Wie bleibt die IG Metall auch in Zukunft stark? Das ist die Leitfrage des Projektes ''Die IG Metall vom Betrieb aus denken''. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg: In allen Bezirken haben Ehrenamtliche und Hauptamtliche betriebliche Veränderungsprojekte gestartet, begleitet von den Zukunftsreihen.
Hier findest Du Material und Vorlagen zu Mitgliederwerbeaktionen der IG Metall.
Wie sehen aktive Metallerinnen und Metaller die Gesellschaft? Woher nehmen sie die Kraft, sich für eine Solidargemeinschaft einzusetzen? Wie schätzen sie ihre Macht ein? Antworten auf diese Fragen wird die Studie „Gesellschaftsbilder von Betriebsrätinnen, Betriebsräten und Vertrauensleuten" geben.
Zur aktiven Gestaltung einer besseren Politik haben wir euch auf dieser Seite verschiedene Materialien zusammengestellt.