Vom Azubi zur Führungskraft
Berufslaufbahnen, Berufe & Weiterbildungen

Berufliche Bildung im Wandel: Von der Entwicklung neuer Berufsprofile über Finanzierungshilfen bis zu aufstiegsorientierten Weiterbildungskonzepten. Hier finden Sie Insiderwissen zur Gestaltung zukunftsfähiger Bildungswege.

Ein großes Archiv mit vielen Gesetzbüchern und alten Urteilen

Unser Berufe Glossar

Du willst wissen, welcher Beruf zu Dir passt? In unserem Glossar findest Du alle Ausbildungsberufe, Fortbildungsberufe und Studiengängen die in den Organisationsbereich der IG Metall fallen – mit Infos zu Aufgaben, Ausbildungswegen und Zukunftsperspektiven. Entdecke Deine Möglichkeiten und starte in eine erfolgreiche Karriere!

Studierende im Hörsaal Studierende im Hörsaal

Studieren ohne Abitur?

Kein Problem!

Ob über den Zweiten Bildungsweg mit nachgeholtem Abschluss oder direkt über den Dritten Bildungsweg mit Berufserfahrung und Weiterbildung – es gibt viele Wege ins Studium. Die IG Metall unterstützt dich mit Infos, Seminaren und Tipps zur Studienfinanzierung. Jetzt Chancen nutzen und durchstarten!

Infos zum Studium ohne Abitur
Zukunft Gestalten
Unsere Veranstaltungshighlights

07.07.2025 | Online (MS-Teams) Transparenz bei der Benennung und Berufung von Prüfungsausschüssen

Im Kalender eintragen

Der DGB hat eine neue BBA-Info zur Transparenz bei der Benennung und Berufung von Prüfungsausschüssen veröffentlicht, und bietet dazu einen Austausch an.

10.07.2025, 10:00 - 12:00 | Online (MS-Teams) Mit Unterstützung ausbilden – Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit im Betrieb

Im Kalender eintragen

Viele Betriebe stehen aktuell vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zufinden – gleichzeitig gibt es zahlreiche junge Menschen, die beim Übergang von der Schule in die Ausbildung noch Unterstützung benötigen.

01.10.2025, 10:00 - 12:00 | Online (MS-Teams) Mit Unterstützung ausbilden – Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit im Betrieb

Im Kalender eintragen

Viele Betriebe stehen aktuell vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zufinden – gleichzeitig gibt es zahlreiche junge Menschen, die beim Übergang von der Schule in die Ausbildung noch Unterstützung benötigen.