Berufsbildung die zum Leben passt Zukunft Beruf

WIR verantworten 240 Aus- und Fortbildungsberufe und deren Abschlussprüfungen, die von ca. 300.000 Personen jährlich wahrgenommen werden. WIR sichern damit indirekt Einkommen, Entwicklungsmöglichkeiten und den sozialen Status unserer Kolleginnen und Kollegen.

Unsere Branchen im Überblick

Moderne Aus- und Fortbildung

Materialien für die Berufsbildungspraxis

Neuordnung Verfahrenstechnolog:in Metall (2018)

Neuordnung Industrielle Metall- und Elektroberufe (2018)

Neuordnung der IT-Ausbildungsberufe (2020)

Neuordnung Fahrzeuginterieur Mechaniker:in (2020)

Neuordnung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:in (2023)

Neuordnung Feinoptiker:in (2024)

Neuordnung Industriekaufleute (2024)

Neuordnung der Schmuckberufe (2025)

Neuordnung Kaufleute für Büromanagement (2025)

Aktuelles zum Thema Zukunft Beruf
Podcast „Maloche und Malibu“

Azubis brauchen bezahlbaren Wohnraum
Eine Lösung heißt AzubiWerk

In vielen Städten ist Wohnen für Azubis unbezahlbar. Gewerkschafter:innen setzen sich deshalb für AzubiWerke ein. Sie schaffen bezahlbaren Wohnraum und stärken Mitbestimmung. Zwei junge Frauen erzählen, wie das gelingt – und was noch fehlt.

11. November 2025

Drei Arbeitnehmer im Gespräch am Arbeitsplatz

Warum Forschung zur Assistierten Ausbildung wichtig ist
AsA flex unter der Lupe: Was die Begleitforschung für Betriebsräte bedeutet

Die Begleitforschung zu AsA flex zeigt: Betriebe werden entlastet, Jugendliche gestärkt. Betriebsräte können die Ergebnisse nutzen, um Ausbildung zukunftsfest zu machen.

10. November 2025

Ein Schweißroboter schweißt Kessel in einer Werkshalle

Soziologische Perspektive auf Ausbildung
Berufliche Handlungsfähigkeit und gesellschaftliche Resonanz

Der Soziologe Hartmut Rosa warnt vor einer Gesellschaft des bloßen Vollziehens. Was er beschreibt, betrifft auch die berufliche Bildung: Ausbildung soll nicht nur Regeln lehren, sondern Urteilskraft, Verantwortung und sinnvolles Handeln fördern.

3. November 2025

ein Delegierter wählt sich mit einem Tablet in das Extranet der IG Metall ein

Digital Skills Gap 2025
Digitale Kompetenzen: Lebenslage entscheidet über Teilhabe

Die Studie „Digital Skills Gap 2025“ zeigt, dass Digitale Kompetenzen ungleich verteilt sind. Wer wenig verdient oder in beengten Verhältnissen lebt, hat schlechtere Chancen. Die Studie liefert klare Forderungen für mehr Bildungsgerechtigkeit und digitale Teilhabe.

30. Oktober 2025

Ein junger Mann in einer Werkstatt blickt in ein Notebook.

Jugendwohnen wirkt
Jugendwohnen stärkt Ausbildung und soziale Teilhabe

Jugendwohnen bietet mehr als ein Dach über dem Kopf. Es schafft Chancen für Ausbildung, fördert Mobilität und verhindert Ausbildungsabbrüche. Ein Schlüssel für soziale Integration und Fachkräftesicherung.

29. Oktober 2025

Geld, Münzen, Portmonaie

Mindestausbildungsvergütung steigt 2026 deutlich
Mehr Geld für Auszubildende ab Januar

Ab 2026 gilt eine höhere Mindestausbildungsvergütung. Im ersten Ausbildungsjahr steigt sie auf 724 Euro. Das BIBB hat die neuen Sätze berechnet. Die meisten Azubis erhalten aber deutlich mehr.

13. Oktober 2025

Nahaufnahme eines Fingers, die die Auto-Motor-Start-Taste drückt

Pünktlich zur Ausbildung
Ein Shuttle für Auszubildende unter 18 Jahren

Im Landkreis Rhön-Grabfeld (Bayern) bringt ein Shuttle junge Azubis sicher und pünktlich zur Arbeit. Das Angebot hilft vor allem Jugendlichen ohne Führerschein und stärkt das Handwerk in der Region.

7. Oktober 2025

Gruppe junger Modedesigner umringt Näherin im Rollstuhl

BerufsBildung Aktuell Oktober 2025
Berufsbildung mit Behinderung

Die Oktoberausgabe 2025 von BerufsBildung Aktuell der IG Metall wirft einen Blick auf die Bedarfe zum Thema Berufsbildung von Menschen mit Behinderungen im Betrieb und die Anknüpfungspunkte für die betriebliche Interessensvertretung.

6. Oktober 2025

Mensch und Technik

Forschung trifft Praxis
Neues BIBB-Projekt zur Integration von KI lädt zur Zusammenarbeit ein

Wie wird generative KI in der beruflichen Bildung eingesetzt – und was brauchen Bildungseinrichtungen, um sie sinnvoll und sicher zu nutzen? Ein neues BIBB-Projekt sucht Partner:innen aus der Praxis, um Antworten zu finden und Materialien für den Alltag zu entwickeln.

28. September 2025

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland

Auch Auszubildende können weltweit Kooperationen mit Unternehmen eingehen und dort einen Teil ihrer Ausbildung machen. Was sie dort erlebt hat, erzählt eine Auszubildende von Airbus. Außerdem sprechen wir mit einem Kollegen, der weiß, wie so ein Auslandsaufenthalt gelingt und welche Vorteile es hat.

25. September 2025

Eine Junge Frau sitzt vor einem Laptop und unterhält sich mit anderen jungen Leuten

Kein Abschluss darf Zufall sein
Mit Ausbildungsgarantie Perspektiven schaffen – auch im Saarland

In Österreich garantiert der Staat jedem Jugendlichen einen Ausbildungsplatz. Das verhindert Warteschleifen und fördert Talente. Auch im Saarland könnte dieses Modell helfen, dem Fachkräftemangel zu begegnen und jungen Menschen echte Chancen zu geben.

21. August 2025

Eine junge Frau und ein junger Mann in Arbeitskleidung stehen an einer Werkbank und blicken gemeinsam in ein Tablet.

AKTUELLES - IG Metall Bielefeld | Ausbildungsplätze ohne Azubis
Ohne Ausbildung keine Zukunft

Bei Gestamp und Dürkopp Adler bleiben Werkbänke leer. 2025 kommen keine neuen Auszubildenden. Ein Trend, der nicht nur dort umgekehrt werden muss.

21. August 2025

Frank Gerdes

Frank Gerdes

Gewerkschaftssekretär
Mehr Informationen
Anke Muth

Anke Muth

Gewerkschaftssekretärin
Mehr Informationen
Daniel Friedrich

Daniel Friedrich

Gewerkschaftssekretär
Mehr Informationen