IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
Fotolia_102804659_XL

Save the date | 26.05.2023 von 12:00 bis 13:30 Uhr

Geld für innovative Ideen

12.05.2023 Ι Mit der BMBF Förderlinie "InnoVET Plus" stehen 80 Mio. EUR für innovative Ideen in der beruflichen Bildung zur Verfügung. Von großem Projekt bis kleineren Vorhaben ist vieles möglich, da der Förderzeitraum und damit auch das Fördervolumen flexibel sind. Wir wollen Euch im Rahmen einer virtuellen Mittagspause die Förderlinie vorstellen und uns über Eure Ideen austauschen. Eingeladen sind alle Aktiven der beruflichen Bildung aus Betrieb, Gewerkschaft und Wissenschaft. mehr...
Junge_Erw._ohne_Abschluss_2017-2021

Berufsbildungsbericht 2023

Erstmals über 2,5 Mio. junge Menschen ohne Berufsabschluss

11.05.2023 Ι "Wir brauchen eine Ausbildungs-Offensive, die Jugendlichen und damit auch Unternehmen frühzeitig mehr Perspektiven verschafft: mit einer frühen, praxisnahen Berufsorientierung und einer deutlich gesteigerten Ausbildungsbereitschaft der Betriebe. Das Land braucht mehr Ausbildungs-Anreize durch eine Umlagefinanzierung der Ausbildungskosten. Ein Ausbildungs-Boykott darf sich für Unternehmen nicht mehr rentieren." mehr...
Bremen

Bremen macht's vor

Ausbildung für alle

11.05.2023 Ι Ende März wurde in Bremen ein Gesetz beschlossen, das zeigt, es geht doch. Ein umlagefinanzierter Ausbildungsfonds belohnt jene Unternehmen, die ausbilden. Die IG Metall fordert dieses Modell auch auf Bundesebene. mehr...
Logoleiste_BMBF_Foerderzusatz_EU

BMBF-Programm "Nachhaltig im Beruf"

Startschuss des BMBF-Programms "Nachhaltig im Beruf" - jetzt Förderung beantragen!

03.03.2023 Ι Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und Fachkräftemangel machen Nachhaltigkeit zum Leitbild einer zeitgemäßen Berufsbildung. mehr...
ddm-01-23

Denk-doch-Mal.de | Ausgabe 01-23

Die Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Bildungspolitik von 1972

09.02.2023 Ι In den siebziger Jahre wurden vom DGB seine "Forderungen zur Bildungspolitik" gebündelt und publizistisch verbreitet. Sie stellen im Nachgang den in der Nachkriegsgeschichte umfassendsten Versuch einer bildungspolitischen Gesamtreform seitens der Gewerkschaften dar. Sie sollen nach etwas mehr als 50 Jahre nach den ersten Beschlüssen Gegenstand dieses Schwerpunktheftes sein. mehr...
63141895_Fotolia_trueffelpix

Save the date | 29.03.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr

FACHKRÄFTESICHERUNG ALS GEMEINSCHAFTSAUFGABE

02.02.2023 Ι Berufliche und hochschulische Bildung im Spannungsfeld zwischen Konkurrenz und Kooperation. mehr...
Fotolia_105599899_XL

Stärkung der Bildungsförderung?!

Das sagt die IG Metall zum geplanten Weiterbildungsgesetz

27.01.2023 Ι Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit vorgelegt. Der DGB und die IG Metall haben dazu Stellung genommen. mehr...

Bildungspolitik

Links und Zusatzinformationen
IGM-Bildungstagung_Einladung-Titelseite-2023
WEB-SEMINAR BerufsBildungVirtuell
BBVirtuell-RC

für Aktive in der beruflichen Bildung

Transformation
Digitalisierung_RC ((c) C. Illings )
Informationen zur Unterstützung geflüchteter Menschen
Integration_durch_Bildung___RC
IGM_verdi-wiss_beraterkreis
Registriere_Dich_jetzt_als_RC

und erhalte zukünftige vielfältige Angebote zu Deinem Bereich.

Servicebereich