IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
Ausbildungschancen_junge_Frau

Ausbildung stärken - Zukunft sichern

Gute Ausbildung braucht starke Grundlagen

11.04.2025 Ι Seit Jahren fordert die IG Metall bessere Bedingungen für die berufliche Ausbildung. Eine neue Studie bestätigt: Basiskompetenzen sichern und Berufsorientierung stärken sind entscheidend - aber die Politik bleibt oft zu vage. mehr...
bundestag_Increa_Fotolia.de

Bildungspolitik im Koalitionsvertrag

Zentrale Herausforderungen werden adressiert und doch fehlt etwas

10.04.2025 Ι Der neue Koalitionsvertrag birgt viele positive Ansätze, lässt aber wichtige Forderungen der IG Metall im Bereich der beruflichen Bildung unbeachtet. Teilweise unklare Zielsetzungen, finanzierungsvorbehalte und strukturelle Veränderungen sorgen auch (noch) für Unsicherheit. Ein Überblick. mehr...
Cover_DDM_1_25

Denk-doch-Mal.de | Ausgabe 01-25

Die Weiterbildungs-Förderung von Beschäftigten durch die BA - Königsweg oder Sackgasse?

10.02.2025 Ι Berufliche Weiterbildung ist für Beschäftigte heute wichtiger denn je. Denn der Arbeitsmarkt wandelt sich über alle Berufe und Branchen hinweg. Für die Mitglieder in Gewerkschaften und ihre Mitbestimmungsorgane ist berufliche Weiterbildung ein zunehmend wichtiger werdendes Anliegen, damit Beschäftigte sich an die veränderten Anforderungen anpassen und benötige Kompetenzen erwerben können. In den letzten Jahren wurde die Förderung zur Weiterbildung von Beschäftigten durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) ausgeweitet. Allein im Zeitraum 2019 bis 2023 sind drei Gesetzesnovellen zur Weiterbildungsförderung auf den Weg gebracht worden. All dies geschah mit gewerkschaftlichem Rückenwind und der nötigen kritischen Begleitung. mehr...
241203_IGM_Claim_Logo_RGB

WEIL DAS JETZT ZÄHLT!

Wer die Wahl hat, hat die Qual

06.02.2025 Ι In zweieinhalb Wochen ist es soweit: Am 23. Februar haben rund 60 Millionen Wahlberechtigte bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag die Chance die kommenden vier Jahre mitzugestalten. Ein Recht, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Denn jede Stimme zählt, wenn man die Zukunft mitgestalten will. WAP schaut kurz und knapp auf bildungspolitischen Themen der Parteien. mehr...
Boeckler_Impuls_Teaser

Impuls der Hans-Böckler-Stiftung

Mehr Bildung für mehr Fachkräfte

03.02.2025 Ι Sozialkürzungen sind nicht der Schlüssel zur Lösung des Fachkräftemangels. Stattdessen sind Investitionen in Bildung und altersgerechte Arbeitsbedingungen notwendig, um ungenutzte Potenziale zu erschließen. mehr...
Feinwerkmechanikermeister-in_32413092_Ingo_Bartussek

Weiterbildung gegen Personalmangel

Gute Arbeitsbedingungen beugen Fachkräftemangel vor

21.01.2025 Ι Ein Mangel an Fachkräften hat nicht nur Folgen für die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Auch die Beschäftigten sind betroffen - der Druck auf sie steigt. Eine neue DGB-Studie zeigt: Weiterbildung ist ein entscheidender Faktor, um Personalmangel vorzubeugen. mehr...
DGB_Logo

Bildungsurlaub zum Erfolg machen

DGB-Forderungen für eine bessere Bildungsfreistellung

13.01.2025 Ι Die Bundesrepublik Deutschland hat 1976 das ILO-Übereinkommen 140 zur Einführung von Bildungsurlaub ratifiziert.* Damit hat sich Deutschland völkerrechtlich verpflichtet, bezahlten Bildungsurlaub zum Zwecke der Berufsbildung auf allen Ebenen, der allgemeinen und politischen Bildung sowie der gewerkschaftlichen Bildung, einzuführen. Die ILO-Richtlinie 140 von 1974 ist auch nach nunmehr 50 Jahren noch nicht vollständig umgesetzt. Das Recht auf Bildungsfreistellung ist in den Bildungsfreistellungsgesetzen der Bundesländer geregelt. Bisher gibt es in 14 Bundesländern Gesetze zur Bildungsfreistellung**. mehr...

Bildungspolitik

Links und Zusatzinformationen
Dokumentation
IGM-Bildungstagung_2024-Titelseite
WEB-SEMINAR BerufsBildungVirtuell
BBVirtuell-RC

für Aktive in der beruflichen Bildung

Transformation
Digitalisierung_RC ((c) C. Illings )
Informationen zur Unterstützung geflüchteter Menschen
Integration_durch_Bildung___RC
IGM_verdi-wiss_beraterkreis
Registriere_Dich_jetzt_als_RC

und erhalte zukünftige vielfältige Angebote zu Deinem Bereich.

Servicebereich