BBA-Info | Handreichung für die Arbeit im BBA Anpassung des Ausbildungsvertragsmusters

Das Berufsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz ist in der Umsetzung und seit 01.01.2025 vollständig in Kraft. Nun ist es an der Zeit, die neuen Regelungen anzuwenden und sie wirksam in der Alltagspraxis der Berufsbildung zu verankern.

lesender Mann

27. Juni 2025 27. Juni 2025


Das Berufsvalidierungs- und digitalisierungsgesetz ist in der Umsetzung und seit 01.01.2025 vollständig in Kraft. Nun ist es an der Zeit, die neuen Regelungen anzuwenden und sie wirksam in der Alltagspraxis der Berufsbildung zu verankern.


Digitale Vertragsabfassung

Ausbildungs- und Umschulungsverträge können nun auch elektronisch abgefasst werden. Die inhaltlichen Vorgaben für die Abfassung von Ausbildungs- und Umschulungsverträgen sind in § 11 Absatz 1 Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt und haben sich nicht geändert. Der DGB informiert darüber und gibt Hinweise wie in den Berufsbildungsausschüssen damit umgegangen werden sollte.

 

Vorgaben für die elektronische Abfassung der Vertragsniederschrift

  • Ausbildungsbetriebe haben Auszubildenden die Vertragsabfassung unverzüglich auszuhändigen / zu über-mitteln.
  • Die digitale Vertragsabfassung muss gespeichert und ausgedruckt werden können.
  • Ausbildungsbetriebe haben den Empfang der digitalen Vertragsabfassung durch die Auszubildenden nachzuweisen. Auszubildende haben den Empfang zu bestätigen.
  • Die Vertragsabfassung und den Empfangsnachweis müssen Betriebe drei Jahre lang aufbewahren.

 

Ausbildungsvertragsmuster angepasst

Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat deshalb das Ausbildungsvertragsmuster angepasst. (HA-Empfehlung 115).


DGB-Empfehlung für die BBA-Arbeit: Anpassung im BBA prüfen

Lasst euch von der zuständigen Stelle bestätigen, dass das Ausbildungsvertragsmuster entsprechend der Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses übernommen wurde und keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen wurden. Die zuständige Stelle muss bei wesentlichen inhaltlichen Änderungen des Ausbildungsvertragsmusters den BBA mindestens anhören.

DGB-Empfehlung für die BBA-Arbeit: „digitale Abfassung von Aus- und Umschulungsverträgen“ auf die Tagesordnung des BBA

Das Thema „digitale Abfassung von Aus- und Umschulungsverträgen“ sollte auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des BBA genommen werden. Viele zuständige Stellen bieten z. B. Tools zum digitalen Ausbildungsvertrag. Diese Tools sollten im BBA vorgestellt werden. Die zuständige Stelle könnte über bereits vorliegende Erfahrungen berichten.

BBA-Info

BBA-Info BVaDiG Ausbildungsvertragsmuster

Unser Team der Prüferprojekte unterstützt euch auch in der BBA Arbeit! Bei Fragen und dem Wunsch nach Unterstützung könnt ihr euch gerne bei den Kolleg:innen melden.

Team Prüfer*innenprojekte
Unser Team für die Gewinnung, Wertschätzung und Betreuung von Prüfer*innen

Hier bekommt ihr schnell und unkompliziert Hilfe.

Mara Latus

Mara Latus

Gewerkschaftssekretärin - Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Weitere Informationen
Alexandra Schließinger

Alexandra Schließinger

Prüfungswesen - Projektassistenz - Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Weitere Informationen
Daniel Friedrich

Daniel Friedrich

Gewerkschaftssekretär - Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Weitere Informationen
Veranstaltungshighlights
gutachternetzwerk

15. - 16.09.2025 | Technische Universität Berlin 27. Plenumstagung des Gutachter:innen-Netzwerks

Im Kalender eintragen

Gemeinsame Veranstaltung mit der TU Berlin zur Rolle von Wissenschaft und Demokratie sowie zu Gleichstellung und Diversität in der Hochschulbildung. Im Fokus stehen gesellschaftliches Engagement, Akkreditierung und der Austausch im Netzwerk.

VR-Brille, virtual reality

30.10.2025, 10:30 - 17:00 | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn Alles KI oder was?! | 30. Oktober 2025 in Bonn

Im Kalender eintragen

Das BIBB lädt Ausbildungspersonal, Prüfer/-innen und weitere Berufsbildungsverantwortliche am 30. Oktober nach Bonn ein. Unter dem Motto "Alles KI oder was?!" stehen interaktive Workshops, spannende Impulse und kollegialer Austausch rund um KI in der Ausbildung im Mittelpunkt.