Inhalt

Nie ausgelernt - Wie neue Ausbildungsberufe entstehen
Neue Ausbildungsberufe
17.11.2023 Ι
Caravan- und Reisemobiltechnik - seit September ist der neue Ausbildungsberuf am Start. Unter Beteiligung der IG Metall wurde das neue Berufsbild erarbeitet. Aber wie funktioniert das überhaupt? Unser Berufsexperte Daniel Friedrich erklärt, wie die IG Metall neue Ausbildungsberufe macht.
mehr...

Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte und Ausbildungspersonal
AUSBILDEN = ZUKUNFT SICHERN
15.11.2023 Ι
Der Anteil von jungen Menschen, die ohne Berufsabschluss bleiben, ist seit Jahren auf viel zu hohem Niveau: Der Berufsbildungsbericht 2023 weist in der Alterskohorte der 20- bis 34-Jährigen mittlerweile über 2,6 Millionen junge Menschen ohne berufsqualifizierenden Abschluss aus - rund 18 Prozent der Altersgruppe. Eine dramatische Entwicklung!
mehr...

Save the date | 11. bis 12.06.2024 in Berlin
19. Fachtagung für Aktive in der beruflichen Bildung
02.11.2023 Ι
Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Transformation ist das zukunftsfähige Denken und Handeln (beruflich) qualifizierter Fachkräfte. Deshalb wollen wir auf der kommenden Tagung das große Thema "Nachhaltigkeit" klein-arbeiten. Wichtig für uns als Gewerkschafter*innen ist unser Verständnis von Nachhaltigkeit: sozial, ökologisch und demokratische! mehr...

Infoveranstaltung des BIBB mit Themenschwerpunkt "Prüfungen in den IT-Berufen"
Reden wir über die Prüfungen in den IT-Berufen!
20.10.2023 Ι
Die modernisierten IT-Berufe traten vor fast genau drei Jahren am 01. August 2020 in Kraft. Beim Thema Prüfungen gab es im Rahmen der Novellierung einerseits weitreichende Änderungen, anderseits wurde an Bewährtem festgehalten: Die gestreckte Abschlussprüfung wurde eingeführt, bei der die Prüfung in zwei zeitlich voneinander getrennten Teilen stattfindet. Das bewährte Prüfungsinstrument "Betriebliche Projektarbeit" wurde beibehalten. Nachdem die neuen IT-Berufe erfolgreich in der Praxis implementiert wurden, haben die ersten Ausbildungskohorten ihre Prüfungen auf Grundlage der neuen Verordnungen abgeschlossen. In diesem Zusammenhang wurden seit der Einführung der neuen IT-Berufe vielerlei Erfahrungen gemacht, die wir aus der Perspektive verschiedener Akteure reflektieren wollen.
mehr...

Neuordnung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in
Neue Fachrichtung im Traditionsberuf
19.10.2023 Ι
Mit der neuen Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik kommt ein weiteres Tätigkeitsfeld zum Traditionsberuf. Ziel der Neuordnung des Ausbildungsberufes Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in war es, die Ausbildung an die aktuellen technologischen Entwicklungen anzupassen und eine neue Fachrichtung für die Herstellung von Caravans und Reisemobilen zu schaffen.
mehr...

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2023/01
Bildung schafft Perspektiven
18.10.2023 Ι
Die Ausgabe stellt das neue Positionspapier "Aus- und Weiterbildung in der Transformation" vor und leitet daran einige aktuelle Handlungsbeispiele ab. Doch es wartet noch mehr. mehr...

KICKOFF zum Bundesweiter Hochschulaktionstag | Online am 11.10.2023 um 18:00 Uhr
Schluss mit prekärer Wissenschaft!
10.10.2023 Ι
Für den 20.11.2023 ruft ein breites Bündnis aller Statusgruppen an den Hochschulen, zu einem bundesweiten #Hochschulaktionstag auf. Für die weitere Planung laden wir euch zum bundesweiten Bündnistreffen am Mittwoch, den 11.10. um 18 Uhr ein. Leitet diese Einladung gerne an Kolleg*innen und Kommiliton*innen weiter.
mehr...

Numerus Clausus-Check 2023/24
Ein Vorbote des demografischen Wandels?!
05.10.2023 Ι
Studieren? So einfach ist das dann doch nicht. In ca. 38% der Studiengänge gibt es aktuell eine Zugangsbeschränkung. Das sind gut 2% weniger, wie im letzten Jahr. Dabei sind es nicht die Anforderungen des Studiengangs die im Fordergrund stehen, sondern die Kapazitäten der Hochschule. Oder anders ausgedrückt: Ist der Studienort und das Studienfach besonders beliebt und die Studierendenzahlen hoch, ist die NC-Quote am höchsten. Doch nicht die Studierendenanzahl wächst, sondern das Studienangebot. Daher sinkt die NC-Quote leicht. mehr...

Persönlichkeitsentwicklung von Auszubildenden anregen.
Mit zwei Seminaren möchte der Kumpelverein mit euch Möglichkeiten zur Demokratiebildung in der Ausbildung erproben.
28.09.2023 Ι
Du willst deine Persönlichkeit entwickeln und gleichzeitig deine beruflichen Fähigkeiten stärken? Das ist ein kluger Schritt, um in unserer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein. Die IG Metall und der Kumpelverein möchten dir dabei helfen.
mehr...

Neuer Report der DGB Jugend
Ausbildungsreport 2023
25.09.2023 Ι
Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend gibt jungen Menschen eine Stimme und beleuchtet die Schwachstellen im dualen Ausbildungssystem. Schwerpunkt in diesem Jahr: moderne Ausbildung. mehr...