IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
WAP - Springe direkt:
Inhalt
iStock-1173031501_0f699c40ead6226b47eb7299b0f7769390673254

Sei dabei und gestalte die Zukunft der Prüfungsaufgabenerstellung! | 12./13.09.2025

Tagung für Aktive Prüfungsaufgabenerstellung, Fachausschuss- und Landesfachausschussmitglieder bei PAL, AkA, ZPA und IHK

15.05.2025 Ι Auch in diesem Herbst laden IG Metall, IG BCE und ver.di wieder zur jährlichen Tagung der Prüfungsaufgabenersteller*innen ein. Diskutiere mit uns aktuelle berufsbildungspolitische Themen und erfahre, wie wir den Informationsfluss nach der Novellierung von Berufsbildern sichern können. Entdecke das innovative Projekt "TOP.KI", das inklusive Prüfungen durch KI-gestützte Textoptimierung ermöglicht. Gemeinsam wollen wir auf der Fachtagung einen Ausblick auf die Zukunft des Prüfungswesens erarbeiten. mehr...
Die_Gelbe_Hand_120x120_1

Save the date | Neue Reihe der gelben Hand: Digitaler Austausch für ein starkes Miteinander am 03. Juni 2025 | 18.00 bis 20.00 Uhr

Wie geht es weiter mit dem Zusammenleben in der Arbeitswelt?

14.05.2025 Ι In diesem Online-Austausch soll gemeinsam mit Euch der Frage nachgegengen werden: Wie geht es weiter mit dem Zusam­menleben in der Arbeitswelt? Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist es wichtiger denn je, über das Miteinander am Arbeitsplatz zu sprechen. Denn oft verbindet uns mehr, als uns trennt - egal woher wir kommen. mehr...
GAS-RUB_IGM

Save the date | Ideenlabor KI-Kompetenz

BEISPIELE GELEBTER PRAXIS

13.05.2025 Ι Immer mehr Mitarbeitende interagieren in ihrer täglichen Arbeit mit KI-Anwendungen. Doch welche KI-Kompetenz benötigen sie dafür, um zu guten Lösungen zu gelangen. Wir zeigen Ansätze für Ausbildung, Weiterbildung und die Arbeitsgestaltung auf, damit Mitarbeitende KI kompetent einsetzen und sich selbst dabei mitentwickeln können. mehr...
Kooperationsstellen

Save the date | Vortrag Do, 22.05.2025, 18:00 Uhr

Likes for Democracy! Viral gehen gegen rechte Vereinnahmungsversuche

09.05.2025 Ι Für eine zu lange Zeit wurde rechten Parteien das Feld auf Social-Media-Plattformen überlassen. Die AfD konnte sich so auf TikTok enorme Reichweiten aufbauen und ideologisch-völkische Inhalte an junge Menschen herantragen. Wie erfolgreich die Partei mit ihrer Strategie war, zeigt sich an den Ergebnissen der letzten Europawahl. Doch wie schaffen es demokratiefördernde Inhalte dagegen anzukämpfen und mehr Likes für sich zu gewinnen? Mit der Journalistin und Zukunftsforscherin Deana Mrkaja diskutieren wir über die Macht von Social Media, unsere Demokratie zu beeinflussen, und reden über Strategien und Projekte gegen rechte Vereinnahmungsversuche im digitalen Zeitalter. mehr...
panthermedia_A12393816_4686x3249_57db2af1024ff40cbace69e9b477a6e1e1e80724

Aus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen

Prüf mit: Prüfer*in werden Prüfer*in sein

08.05.2025 Ι Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Im Seminar hast Du die Gelegenheit mehr über die Tätigkeit als Prüfer*in zu erfahren. Es gibt noch freie Plätze. Melde DICH jetzt an! mehr...
Giessereimechaniker_64115514_industrieblick

Bester Auszubildender in der Gießereimechanik

Mit Leichtigkeit: tonnenschwere Güsse

05.05.2025 Ι Er wollte etwas mit Kopf und Hand machen - und anspruchsvoll sollte es sein. Sajad hat seine Ausbildung als bester Gießereimechaniker abgeschlossen. Doch viel mehr als das Prestige reizt ihn etwas ganz anderes. mehr...
DGB-Hochschulreport_2025

DGB-Hochschulreport 2025

Schluss mit Befristung und Bildungsgebühren

23.04.2025 Ι Der aktuelle DGB-Hochschulreport 2025 offenbart erneut gravierende Missstände an deutschen Hochschulen. Die neuesten Zahlen zeigen: Die Probleme verschärfen sich weiter. Besonders alarmierend ist der massive Anstieg nebenberuflicher Lehrbeauftragter, die zunehmend Aufgaben übernehmen, die eigentlich hauptberuflich Beschäftigten vorbehalten sein sollten. mehr...
Future_Skills_2030

Save the date: BB-Virtuell | 29.04.2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr

Future Skills

17.04.2025 Ι Basis für eine betriebliche Qualifizierungsstrategie mehr...
Ausbildungschancen_junge_Frau

Ausbildung stärken - Zukunft sichern

Gute Ausbildung braucht starke Grundlagen

11.04.2025 Ι Seit Jahren fordert die IG Metall bessere Bedingungen für die berufliche Ausbildung. Eine neue Studie bestätigt: Basiskompetenzen sichern und Berufsorientierung stärken sind entscheidend - aber die Politik bleibt oft zu vage. mehr...
bundestag_Increa_Fotolia.de

Bildungspolitik im Koalitionsvertrag

Zentrale Herausforderungen werden adressiert und doch fehlt etwas

10.04.2025 Ι Der neue Koalitionsvertrag birgt viele positive Ansätze, lässt aber wichtige Forderungen der IG Metall im Bereich der beruflichen Bildung unbeachtet. Teilweise unklare Zielsetzungen, finanzierungsvorbehalte und strukturelle Veränderungen sorgen auch (noch) für Unsicherheit. Ein Überblick. mehr...
Links und Zusatzinformationen
20. Fachtagung für Aktive in der beruflichen Bildung
Einladung_Titelbild
WBM_Sie_haben_gefehlt_Titelbild
IGM-Wir_bilden_Persoenlichkeiten-Titelseite
WEB-SEMINAR BerufsBildungVirtuell
BBVirtuell-RC

für Aktive in der beruflichen Bildung

Transformation
Digitalisierung_RC ((c) C. Illings )
Registriere_Dich_jetzt_als_RC

und erhalte zukünftige vielfältige Angebote zu Deinem Bereich.

News_und_Infos_verwalten
JETZT NEU: DENK-doch-MAL.de
Cover_DDM_1_25
Servicebereich