Unsere Empfehlungen für euch:
Tagungsimpression
Dokumentation der 20. Fachtagung
Demokratiebildung im Betrieb

Wie kann berufliche Bildung demokratische Werte stärken? Diese Frage stand im Zentrum der 20. Fachtagung der IG Metall. In Vorträgen, Werkstätten und einem Barcamp wurden Ansätze für Mitbestimmung und Vielfalt in der Ausbildung diskutiert.

Gruppe junger Modedesigner umringt Näherin im Rollstuhl
BerufsBildung Aktuell Oktober 2025
Berufsbildung mit Behinderung

Die Oktoberausgabe 2025 von BerufsBildung Aktuell der IG Metall wirft einen Blick auf die Bedarfe zum Thema Berufsbildung von Menschen mit Behinderungen im Betrieb und die Anknüpfungspunkte für die betriebliche Interessensvertretung.

Mensch und Technik
Forschung trifft Praxis
Neues BIBB-Projekt zur Integration von KI lädt zur Zusammenarbeit ein

Wie wird generative KI in der beruflichen Bildung eingesetzt – und was brauchen Bildungseinrichtungen, um sie sinnvoll und sicher zu nutzen? Ein neues BIBB-Projekt sucht Partner:innen aus der Praxis, um Antworten zu finden und Materialien für den Alltag zu entwickeln.

Betonmischmaschine auf einer Baustelle
Es weht ein frischer Wind
Unser Berufsbildungsportal entwickelt sich weiter

Unser altes "WAP-Portal" ist in die Jahre gekommen – Zeit für einen Tapetenwechsel! Der Umzug auf ein neues System ist geschafft, aber wie das so ist: ein paar Umzugskisten stehen noch herum. Danke für eure Geduld und viel Spaß beim Erkunden!

Gruppe von Jugendlichen in der technischen Berufsausbildung mit Lehrer
Wir brauchen Dich als Prüferin und Prüfer
Prüfer:in werden

Im Nebenjob zu prüfen ist nicht nur eine verantwortungsvolle, sondern auch eine bereichernde Aufgabe. Denn junge Menschen verdienen nicht nur eine gute Ausbildung – sondern auch eine faire, kompetente Bewertung ihrer Leistungen. Prüferinnen und Prüfer gestalten Zukunft aktiv mit!

Aktuelles

Termine

Fit für die Ausbildung

18.11.2025, 13:00 - 18:00 | Haus der Patriotischen Gesellschaft Das deutsche Ausbildungssystem stärken

Im Kalender eintragen

Das deutsche Ausbildungssystem stärken: Herausforderungen und Lösungsansätze, um junge Erwachsene in und durch die Ausbildung zu bringen

Junge Frau am Notebook

18.11.2025, 17:00 - 18:00 | Online Green Skills für den Mittelstand – fit für die nachhaltige Transformation

Im Kalender eintragen

Wer sich für „grüne“ Kompetenzen im Kontext der nachhaltigen Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) interessiert, kann sich dazu im Webinar „Green Skills für den Mittelstand – fit für die nachhaltige Transformation“ des InnoVET PLUS-Projekts GreenSMILE informieren.

Nationale Weiterbildungskonferenz

27.11.2025 | Berlin Vormerken: Zweite Nationale Weiterbildungskonferenz

Im Kalender eintragen

Weiterbildung ist in Zeiten einer sich schnell wandelnden Lebens- und Arbeitswelt entscheidend, um individuelle Teilhabe- und Aufstiegschancen zu fördern und Fachkräfte zu sichern.

Duale-Berufsbildung-Costa-Rica

27.11.2025, 17:00 - 19:00 | House of Labour, Frankfurt Duales System als Exportschlager!? Berufsbildungskooperation am Beispiel von Costa Rica

Im Kalender eintragen

Die University of Labour lädt interessierte herzlich zu einem Vortrag von Prof. Dr. Rita Meyer, Leibniz Universität Hannover, mit dem Titel "Duales System als Exportschlager!? Berufsbildungskooperation am Beispiel von Costa Rica" ein.

MiKo_FaDem_Projektbild_2025-09

04.12.2025, 14:00 - 16:00 | digital Vom Azubis bis zum Vorstand - Demokratisches Miteinander in der Arbeitswelt

Im Kalender eintragen

Praktische Ansätze, strukturelle Handlungswege und Initiativen

IG Metall News
Ein Kfz-Mechaniker prüft den Unterboden eines Autos

FAQ WorkFlex+
Wandlung von Geld in Zeit im Kfz-Handwerk

Arbeitest Du in einem Kfz-Betrieb mit IG Metall-Tarif und brauchst mehr freie Tage für Dich? Nach dem neuen Tarifvertrag WorkFlex+ hast Du die Möglichkeit, Geld in Zeit zu wandeln. Wie das geht, erklären wir in unserem FAQ.

Paar spaziert über Weihnachtsmarkt

Weihnachtsgeld 2025
Mit Tarif fällt die Bescherung üppiger aus

Bald ist es soweit: Gut die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland kann sich auf Weihnachtsgeld freuen. Doch wem steht die Jahressonderzahlung zu und in welcher Höhe? Hier die wichtigsten Infos.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk

So wenden wir den Stahlschock ab
Darum braucht Deutschland seine Stahlindustrie

Der Industriestandort Deutschland wäre massiv gefährdet, sollte Stahl künftig nur noch importiert werden. An der Stahlindustrie hängen viele Milliarden Euro Wertschöpfung, rund vier Millionen Arbeitsplätze und die politische Stabilität des Landes. Deshalb kämpft die IG Metall für die Stahlindustrie.

Deutscher Betriebsrätepreis 2025: Der Betriebsrat der SMS Group GmbH Mönchengladbach gewinnt Silber

Betriebsrätepreis 2025
Drei IG Metall-Betriebsratsprojekte gewinnen Preise

Drei Betriebsräte aus dem Bereich der IG Metall wurden beim Deutschen Betriebsrätepreis ausgezeichnet: Die SMS Group GmbH aus Mönchengladbach gewinnt Silber. Der Freizeitfahrzeughersteller Erwin Hymer in Bad Waldsee und der Landmaschinenbauer AGCO Fendt erhalten Sonderpreise.

Eine junge Frau im Betrieb in einer blauen Arbeitshose und einem blauen T-Shirt steht mit verschränkten Armen da und schaut freundlich

Gleiches Entgelt
Gleiches Geld, gleiche Chancen – jetzt!

Am 4. November ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen, um das Gleiche im Geldbeutel zu haben, was Männer bereits am 4. November verdient haben.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Saarstahl-Beschäftigte beim IG Metall-Aktionstag am 15. März 2025 in Frankfurt

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | Saarland
Stahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

Banner Orange Day - Tag gegen Gewalt an Frauen 25. November

Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025
Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.