Unsere Empfehlungen für euch:

Aktuelles

Termine

Prüfen, Check, Stift

14.10.2025 | ONLINE WiSo-Prüfungsvorbereitung für unsere Auslerner*innen am 14.10.2025

Im Kalender eintragen

WiSo-Prüfungsvorbereitung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Dabei haben die Auszubildenden die Möglichkeit, in einer Expertenrunde mit erfahrenen Prüfern und Aufgabenerstellern offene Fragen zur Abschlussprüfung zu klären und praxisnahe Tipps zu erhalten.

Weiterbildung, Lernen, Gruppe, Mann, Frau, Notizen, Prüfung

22.10.2025, 16:00 - 17:30 | Online (MS-Teams) BB-Virtuell: Future Skills

Im Kalender eintragen

Basis für eine betriebliche Qualifizierungsstrategie Für eine erfolgreiche Qualifizierungsstrategie ist es wichtig, die in Zukunft benötigten Kompetenzen zu kennen und die Weiterbildungsangebote darauf auszurichten.

Zwischen Unsichtbarkeit und Empowement Sahrepic der Fachtagung

28.10.2025, 10:00 - 16:00 | Historischer Saal, VHS in der Ravensberger Spinnerei Zwischen Unsichtbarkeit und Empowerment - Queere Perspektiven in Ausbildung und Beruf.

Im Kalender eintragen

Wie können offene und sichere Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen werden, gerade in Zeiten zunehmender Menschenfeindlichkeit? Und wie können wir als Aktive in Haupt- und Ehrenamt der IG Metall dazu beitragen?

mehrere Windkraftanlagen bei gutem Wetter auf grüner Wiese

05.11.2025, 17:00 - 07.11.2025, 13:00 | IG Metall Bildungszentrum Lohr Methoden-Workshop zur nachhaltigen Berufsausbildung

Im Kalender eintragen

Vom 5. bis 7. November 2025 findet im IG Metall Bildungszentrum Lohr ein Methoden-Workshop zur nachhaltigen Berufsausbildung statt. Teilnehmende erarbeiten praxisorientierte Ansätze, um Nachhaltigkeitsthemen wirksam in die Ausbildung zu integrieren.

Logo des DGB

06. - 07.11.2025 | Hans-Böckler-Haus Berlin Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?

Im Kalender eintragen

Der DGB lädt euch herzlich zum Tag der Berufsbildung mit dem Titel „Gleiche Chancen für alle: Sind wir auf dem Weg zu einem modernen Bildungssystem?" ein.

IG Metall News
.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl Nordwest: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

Verhandlungsergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Gewerkschaftsarbeit als Beruf
Das Traineeprogramm 2026

Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

Demonstration gegen Abbau bei Jungheinrich in Hamburg

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF – und jetzt auch noch Bosch: Unsere Industrie baut Arbeitsplätze ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte wehren sich gemeinsam mit der IG Metall. Wir kämpfen um unsere Industrie.

Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 43 trägt den Titel „Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland.“

Gasturbinenwerk, Siemens-Energy in Berlin

Petition fordert Investitionen und Standortsicherung
Über 300.000 Unterschriften erhöhen Druck auf Regierung

Über 300.000 Metallerinnen und Metaller fordern die Bundesregierung auf, den Abbau der Industrie zu stoppen und mit gezielten Investitionen und angepassten Rahmenbedingungen Arbeitsplätze und den Standort zu sichern. Wie das geht, zeigt eine Petition der IG Metall.

Eine Stahlfackel mit Flamme. Daneben ein Ausrufezeichen und die Worte „Weil das jetzt zählt“

Weil das jetzt zählt
Eine starke Reise: Die Flamme der Solidarität kommt an in Berlin

192 Tage unterwegs. 206 Aktionen. Bundesweit und branchenübergreifend.

Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektroindustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Deutsche Rentenversicherung

Rente
Fehler im System: Warum die Rentenkasse eigentlich viel voller ist

Der Staat zahlt der Rentenversicherung immer höhere Zuschüsse. Aber ist die Rente deshalb marode? Eben nicht! Denn die Rentenkasse zahlt auch Dinge, die eigentlich alle Steuerzahler finanzieren sollten, nicht nur Beitragszahler. Ein Finanzcheck.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Jetzt: Prozente und verbesserte Altersteilzeit in den Textilen Diensten

Mit der September-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in den Textilen Diensten um 2,1 Prozent. Auch die Zuzahlung zur Altersteilzeit steigt. Nächstes Jahr folgt die zweite Stufe der Erhöhung.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Tarifrunde Leiharbeit 2025
Tarifabschluss: Ordentliches Plus in der Leiharbeit

Die Entgelte in der Leiharbeit steigen bis April 2027 in drei Schritten. Das ist das Ergebnis der Tarifrunde Leiharbeit 2025. Die DGB-Gewerkschaften konnten damit neben einer Reallohnsicherung auch die Forderung nach einem Abstand zum allgemeinen Mindestlohn durchsetzen.

Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2025
Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die Entgelte im Kälteanlagenbau in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Menschenmenge bei einem Streik
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.