IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
WAP - Springe direkt:
Inhalt
     
wie_willst_du_leben_120

Unterrichtseinheit für die Sek l

Wohnen bezahlbar machen - aber wie?

28.11.2019 Ι Steigende Mieten und Wohnungsnot in vielen Städten sind Gegenstand einer aktuellen Kontroverse. In den Curricula für die Sekundarstufe I finden sich viele Anknüpfungspunkte wie z. B. Gesellschaftlicher Wandel und Sozialstaat. Weitere Hilfestellungen bitet das aktuelle Unterichtsmaterial der Hans-Bückler-Stiftung.

Im Sinne eines problemorientierten sozialwissenschaftlichen Unterrichts erweitern die Schüler/innen ihr konzeptuelles Deutungswissen und ihre Analysekompetenz, indem sie Ursachen für die Veränderungen des deutschen Wohnungsmarktes analysieren, Lösungsansätze erörtern und mögliche Folgen für die Beteiligten bewerten. Die Förderung von Urteilskompetenz steht dabei im Vordergrund: Die Lernenden sollen potenzielle Lösungen anhand zentraler Urteilskriterien und aus verschiedenen Perspektiven beurteilen: Effizienz, Legitimität, Gerechtigkeit, rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen für Mieter/innen, Unternehmen, Eigentümer/innen, die Städte, den Staat u. a.

  • fördert die Methodenkompetenz (Karika-Tour) und ermöglicht den Lernenden, verschiedene Facetten des Problems wahrzunehmen (Betroffenheit, Bedeutsamkeit).
  • dient der Recherche und der Erweiterung der Analysefähigkeit. Die Lernenden vertiefen ihr Wissen zum Immobilienmarkt, erwerben aber auch Verbraucherkompetenzen und üben den Perspektivwechsel, indem sie sich mit Gewinnern und Verlierern der aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen.
    Die Methode Lerntempoduett dient der Binnendifferenzierung.
  • verdeutlicht anhand eines aktuellen Fallbeispiels das Problem des Mangels an bezahlbarem Wohnraum und zeigt einige Lösungswege auf (Exemplarität). Das Medienformat Podcast eignet sich zum individuellen Arbeiten und ermöglicht neue, motivierende Lernzugänge.
  • dient einer vertieften theoretischen Auseinandersetzung mit rechtlichen Rahmenbedingungen und kann je nach Kompetenzniveau und Leistungsstand der Lerngruppe ggf. auch nur von einzelnen Lernenden bearbeitet werden, die ihre Ergebnisse dann dem Plenum präsentieren (innere Differenzierung).
  • fördert die Urteilsfähigkeit der Lernenden, indem sie verschiedene politische Instrumente (Mietendeckel, Mietpreisbremse, sozialer Wohnungsbau) erarbeiten, diskutieren, gegeneinander abwägen und schließlich zu einem eigenen politischen Sach-/Werturteil kommen.
  • erweitert die individuelle Perspektive der Lernenden um parteipolitische Positionen und fördert damit ihre politische und ökonomische Handlungsfähigkeit.

 

Schule & Arbeitswelt

Links und Zusatzinformationen
Boeckler_Schule_RGB
iStock-660650560_JM_56547244bc2286cc0f8ebe23bb73aaf6f7f486a4
Wenn die Ausbildungsvergütung zum wohnen allein nicht reicht
Servicebereich