IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
iStock-1173031501_0f699c40ead6226b47eb7299b0f7769390673254

Sei dabei und gestalte die Zukunft der Prüfungsaufgabenerstellung! | 12./13.09.2025

Tagung für Aktive Prüfungsaufgabenerstellung, Fachausschuss- und Landesfachausschussmitglieder bei PAL, AkA, ZPA und IHK

15.05.2025 Ι Auch in diesem Herbst laden IG Metall, IG BCE und ver.di wieder zur jährlichen Tagung der Prüfungsaufgabenersteller*innen ein. Diskutiere mit uns aktuelle berufsbildungspolitische Themen und erfahre, wie wir den Informationsfluss nach der Novellierung von Berufsbildern sichern können. Entdecke das innovative Projekt "TOP.KI", das inklusive Prüfungen durch KI-gestützte Textoptimierung ermöglicht. Gemeinsam wollen wir auf der Fachtagung einen Ausblick auf die Zukunft des Prüfungswesens erarbeiten. mehr...
GAS-RUB_IGM

Save the date | Ideenlabor KI-Kompetenz

BEISPIELE GELEBTER PRAXIS

13.05.2025 Ι Immer mehr Mitarbeitende interagieren in ihrer täglichen Arbeit mit KI-Anwendungen. Doch welche KI-Kompetenz benötigen sie dafür, um zu guten Lösungen zu gelangen. Wir zeigen Ansätze für Ausbildung, Weiterbildung und die Arbeitsgestaltung auf, damit Mitarbeitende KI kompetent einsetzen und sich selbst dabei mitentwickeln können. mehr...
forum_wbv_Logo

Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"

Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"

26.03.2025 Ι Das Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" (2020-2024) ist zu Ende. Dabei wurden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin unterstützt die Weiterbildungsbeteiligung zu steigern. Aus den Erfahrungen der Weiterbildungsverbünde lassen sich Erkenntnisse für ähnliche Vorhaben ableiten. mehr...
haende_farbig_120

Save the date | Online-Veranstaltung der University of Labour am 19.03.2025 um 16:00 Uhr

Diversitätsorien­tierung in der Personalent­wicklung

14.02.2025 Ι Diversitätsorientierte Personalentwicklung bewegt sich zwischen Potenzialorientierung und Bildungsgerechtigkeit. Wir diskutieren mit Prof. Öztürk und Dr. Humt darüber, was dies für die betriebliche Weiterbildung bedeutet. mehr...
Feinwerkmechanikermeister-in_32413092_Ingo_Bartussek

Weiterbildung gegen Personalmangel

Gute Arbeitsbedingungen beugen Fachkräftemangel vor

21.01.2025 Ι Ein Mangel an Fachkräften hat nicht nur Folgen für die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Auch die Beschäftigten sind betroffen - der Druck auf sie steigt. Eine neue DGB-Studie zeigt: Weiterbildung ist ein entscheidender Faktor, um Personalmangel vorzubeugen. mehr...
Bildungsschluessel

Mitbestimmung in der betrieblichen Weiterbildung

Die Schlüsselrolle von Betriebsräten und Gewerkschaften

09.12.2024 Ι In der heutigen Arbeitswelt ist Weiterbildung unerlässlich. Sie hilft Beschäftigten, sich an neue Anforderungen anzupassen und ihre beruflichen Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Betriebsräte und Gewerkschaften spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Einführung und Gestaltung betrieblicher Weiterbildungsangebote aktiv vorantreiben und unterstützen. mehr...

Weiterbildung

Links und Zusatzinformationen
Bildungsteilzeit_RC
Transformation
Digitalisierung_RC ((c) C. Illings )
HBS-BV
IGM-Weiterbildungsmentoren-2018
Servicebereich