Inhalt

BB-Virtuell empfiehlt die Online-Veranstaltung des BIBB-Portals Leando am 28.05.2025 um 10:00 Uhr
KI in der Berufsbildung
28.05.2025 Ι
Künstliche Intelligenz ist in der Breite der Gesellschaft angekommen. In nahezu allen Lebensbereichen werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie ausgelotet - auch in der beruflichen Bildung. Über mögliche Auswirkungen dieses Werkzeugs auf Ausbildungs- und Prüfungspraxis, hat sich Leando mit Dr. Oliver Nahm, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundesinstitut für Berufsbildung, unterhalten.
mehr...

Save the date: BB-Virtuell | 29.04.2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr
Future Skills
17.04.2025 Ι
Basis für eine betriebliche Qualifizierungsstrategie mehr...

Ausbildung stärken - Zukunft sichern
Gute Ausbildung braucht starke Grundlagen
11.04.2025 Ι
Seit Jahren fordert die IG Metall bessere Bedingungen für die berufliche Ausbildung. Eine neue Studie bestätigt: Basiskompetenzen sichern und Berufsorientierung stärken sind entscheidend - aber die Politik bleibt oft zu vage. mehr...

Bildungspolitik im Koalitionsvertrag
Zentrale Herausforderungen werden adressiert und doch fehlt etwas
10.04.2025 Ι
Der neue Koalitionsvertrag birgt viele positive Ansätze, lässt aber wichtige Forderungen der IG Metall im Bereich der beruflichen Bildung unbeachtet. Teilweise unklare Zielsetzungen, finanzierungsvorbehalte und strukturelle Veränderungen sorgen auch (noch) für Unsicherheit. Ein Überblick.
mehr...

Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"
Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"
26.03.2025 Ι
Das Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" (2020-2024) ist zu Ende. Dabei wurden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin unterstützt die Weiterbildungsbeteiligung zu steigern. Aus den Erfahrungen der Weiterbildungsverbünde lassen sich Erkenntnisse für ähnliche Vorhaben ableiten.
mehr...

Projekt REPS: Prüfungswesen auf ein neues Level heben!
Jetzt Mitmachen! Gemeinsam die berufliche Bildung voranbringen - das PrüferInnenprojekt stärkt das Ehrenamt!
25.03.2025 Ι
Das Prüfungswesen ist das Rückgrat unserer beruflichen Bildung und es verdient weit mehr als nur beiläufige Anerkennung. Mit unserem Projekt "Regionale Exzellenz im Prüfungswesen stärken" (REPS) setzen wir ein Zeichen: Ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer sind nicht bloß Rädchen im Getriebe, sie sind die Motoren der Qualität. Erfahre, warum es so wichtig ist, sie zu unterstützen - und wie du Teil dieses Weges werden kannst. mehr...

Save the dates | Veranstaltungen der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
Von A wie Arbeitsbeziehung bis Z wie Zukunftsdiskurs
20.03.2025 Ι
Einige aktuelle Veranstaltungen der Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften der Universität Oldenburg möchten wir hier vorstellen. mehr...

Was bringt ein Auslandsstudium?
Die Bedeutung des Auslandsstudiums für die berufliche Zukunft: Ergebnisse einer neuen Studie
19.03.2025 Ι
Ein Auslandsstudium bietet Studierenden weit mehr als nur die Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen und einen ausländischen Studienabschluss zu erwerben. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat genau untersucht, welche Kompetenzen Unternehmen bei Hochschulabsolventen besonders hoch bewerten.
mehr...

Aktuelle Materialien zum Thema Bildungsurlaub
Bildungsurlaub: Hinterher ist man immer klüger
18.03.2025 Ι
Aktuelle Materialien zum Thema Bildungsurlaub vom DGB in Zusammenarbeit mit den Einzelgewerkschaften. mehr...
- Broschüre: Bildungsurlaub. Hinterher ist man immer klüger. Alle Informationen auf einen Blick PDF (1896 KB)
- Flyer: Kluge Köpfe machen Bildungsurlaub PDF (2665 KB)
- Flyer: Starke Haltungen machen Bildungsurlaub PDF (2537 KB)
- Flyer: Beherzte Kolleg*innen machen Bildungsurlaub PDF (2535 KB)
- Flyer: Kolleg*innen machen Bildungsurlaub PDF (2535 KB)
- Postkarte: Die Würde des Menschen ist unfassbar. PDF (175 KB)
- Postkarte: Bildungsurlaub. Hinterher ist man immer klüger. PDF (173 KB)
- Postkarte: Alle macht geht von Volker aus. PDF (173 KB)

Save the date | BB-Virtuell | 24.03.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Vom Industriemeister M+E zum Bachelor Professional M+E
14.03.2025 Ι
Die Industriemeister Metall/Elektro/Mechatronik werden überarbeitet. mehr...