IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
iStock-1173031501_0f699c40ead6226b47eb7299b0f7769390673254

Sei dabei und gestalte die Zukunft der Prüfungsaufgabenerstellung! | 12./13.09.2025

Tagung für Aktive Prüfungsaufgabenerstellung, Fachausschuss- und Landesfachausschussmitglieder bei PAL, AkA, ZPA und IHK

15.05.2025 Ι Auch in diesem Herbst laden IG Metall, IG BCE und ver.di wieder zur jährlichen Tagung der Prüfungsaufgabenersteller*innen ein. Diskutiere mit uns aktuelle berufsbildungspolitische Themen und erfahre, wie wir den Informationsfluss nach der Novellierung von Berufsbildern sichern können. Entdecke das innovative Projekt "TOP.KI", das inklusive Prüfungen durch KI-gestützte Textoptimierung ermöglicht. Gemeinsam wollen wir auf der Fachtagung einen Ausblick auf die Zukunft des Prüfungswesens erarbeiten. mehr...
GAS-RUB_IGM

Save the date | Ideenlabor KI-Kompetenz

BEISPIELE GELEBTER PRAXIS

13.05.2025 Ι Immer mehr Mitarbeitende interagieren in ihrer täglichen Arbeit mit KI-Anwendungen. Doch welche KI-Kompetenz benötigen sie dafür, um zu guten Lösungen zu gelangen. Wir zeigen Ansätze für Ausbildung, Weiterbildung und die Arbeitsgestaltung auf, damit Mitarbeitende KI kompetent einsetzen und sich selbst dabei mitentwickeln können. mehr...
panthermedia_A12393816_4686x3249_57db2af1024ff40cbace69e9b477a6e1e1e80724

Aus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen

Prüf mit: Prüfer*in werden Prüfer*in sein

08.05.2025 Ι Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Im Seminar hast Du die Gelegenheit mehr über die Tätigkeit als Prüfer*in zu erfahren. Es gibt noch freie Plätze. Melde DICH jetzt an! mehr...
bundestag_Increa_Fotolia.de

Bildungspolitik im Koalitionsvertrag

Zentrale Herausforderungen werden adressiert und doch fehlt etwas

10.04.2025 Ι Der neue Koalitionsvertrag birgt viele positive Ansätze, lässt aber wichtige Forderungen der IG Metall im Bereich der beruflichen Bildung unbeachtet. Teilweise unklare Zielsetzungen, finanzierungsvorbehalte und strukturelle Veränderungen sorgen auch (noch) für Unsicherheit. Ein Überblick. mehr...
forum_wbv_Logo

Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"

Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"

26.03.2025 Ι Das Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" (2020-2024) ist zu Ende. Dabei wurden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin unterstützt die Weiterbildungsbeteiligung zu steigern. Aus den Erfahrungen der Weiterbildungsverbünde lassen sich Erkenntnisse für ähnliche Vorhaben ableiten. mehr...
20181019_panthermedia_25111952_5244x3496_2d1d8ad77fd3bc5195c4b092159bbd464b977e7b

Was bringt ein Auslandsstudium?

Die Bedeutung des Auslandsstudiums für die berufliche Zukunft: Ergebnisse einer neuen Studie

19.03.2025 Ι Ein Auslandsstudium bietet Studierenden weit mehr als nur die Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen und einen ausländischen Studienabschluss zu erwerben. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat genau untersucht, welche Kompetenzen Unternehmen bei Hochschulabsolventen besonders hoch bewerten. mehr...

Weiterbildung

Links und Zusatzinformationen
Dokumentation
IGM-Bildungstagung_2024-Titelseite
WBM_Sie_haben_gefehlt_Titelbild
WEB-SEMINAR BerufsBildungVirtuell
BBVirtuell-RC

für Aktive in der beruflichen Bildung

Bildungsteilzeit_RC
Transformation
Digitalisierung_RC ((c) C. Illings )
WAP_Berufe
Weiterbildungsberufe im Überblick
Registriere_Dich_jetzt_als_RC

und erhalte zukünftige vielfältige Angebote zu Deinem Bereich.

Servicebereich