Inhalt

Denk-doch-Mal.de | Ausgabe 01-22
Förderung der betrieblichen Weiterbildung durch Weiterbildungsmentoren
16.05.2022 Ι
Im Rahmen der nationalen Weiterbildungsstrategie sind vier Projekte zur Förderung von Weiterbildungsmentoren Anfang 2021 auf Weg gebracht, die vom BMBF gefördert werden. Projekte bei der IG Metall, ver.di, NGG und IG BCE. Diese Ausgabe von denk-doch-mal.de beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Ansätze. mehr...

Wissenschaftliche Weiterbildung entdecken
hoch & weit
05.05.2022 Ι
Das Informationsportal hoch&weit ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für eine Weiterbildung an einer deutschen Hochschule interessieren. Über eine detaillierte Suche können Angebote für alle Altersklassen, Branchen und Karrierestufen gefunden werden. mehr...

5 Fragen zur Rolle des Betriebsrates in der beruflichen Weiterbildung
Im Interview mit der AgenturQ
02.05.2022 Ι
Aus Anlass der aktuellen Betriebsratswahlen hat Stefan Baron, Leiter der AgenturQ mit Daniela Schiermeier, Konzernbetriebsratsvorsitzende bei ABB AG in Mannheim, und Constanze Kurz, Geschäftsführerin des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Robert Bosch GmbH, unterhalten und ihnen fünf Fragen zur Rolle der Betriebsräte in der beruflichen Weiterbildung gestellt. mehr...

17. Fachtagung für Personal in der beruflichen Bildung am 31.05 - 01.06.2022 in Berlin
AUSBILDUNG IM FOKUS - Auf Dich kommt es an!
23.03.2022 Ι
Mit der 17. Fachtagung wollen wir die Ergebnisse unserer großen Befragung des Ausbildungspersonal präsentieren, diskutieren und gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir mögliche Anforderungen praktisch umsetzen. mehr...

Handreichung für die Arbeit in den Berufsbildungsausschüssen
Fortbildungsprüfungsregelungen der zuständigen Stelle
28.02.2022 Ι
Neben der bundesweit geregelten "Aufstiegsfortbildung" haben die zuständigen Stellen die Möglichkeit, eigene Fortbildungsprüfungsregelungen zu erlassen. Welche Herausforderungen das birgt und wie Ihr in Eurem Berufsbildungsausschuss damit umgehen könnt, erklärt die aktuelle Handreichung des DGBs. mehr...

FeMINT-Studie des BIBBs
Einflussfaktoren auf die Berufswahl und die Aufstiegsfortbildung
22.02.2022 Ι
Was sind die Gründe dafür, dass sich Frauen seltener für bestimmte Berufe entscheiden als Männer? Welche Erfahrungen machen Frauen und Männer in ihrer Ausbildung und später als Fachkraft in ihrem Beruf? Wie sieht es mit den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung aus? Dem will das BIBB mit einer Studie auf den Grund gehen und befragt bis zum 09.03.2022 Auszubildende und Fachkräfte im Organisationsbereich der IG Metall. mehr...

Gesetzlicher Anspruch auf Freistellung
Bildungsurlaub: Wie geht das?
21.02.2022 Ι
"Eine oder zwei Wochen zusätzlichen Urlaub, vom Arbeitgeber bezahlt? Und in der Zeit etwas Neues lernen und den Horizont erweitern? Darauf haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Anspruch - wenn sie nicht in Bayern oder Sachsen wohnen. Doch viele kennen ihr Recht auf Bildungsurlaub nicht - oder machen davon keinen Gebrauch. Der DGB beantwortet die wichtigsten Fragen: mehr...