Inhalt

Aus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen
Prüf mit: Prüfer*in werden Prüfer*in sein
08.05.2025 Ι
Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Im Seminar hast Du die Gelegenheit mehr über die Tätigkeit als Prüfer*in zu erfahren. Es gibt noch freie Plätze. Melde DICH jetzt an! mehr...

Bildungspolitik im Koalitionsvertrag
Zentrale Herausforderungen werden adressiert und doch fehlt etwas
10.04.2025 Ι
Der neue Koalitionsvertrag birgt viele positive Ansätze, lässt aber wichtige Forderungen der IG Metall im Bereich der beruflichen Bildung unbeachtet. Teilweise unklare Zielsetzungen, finanzierungsvorbehalte und strukturelle Veränderungen sorgen auch (noch) für Unsicherheit. Ein Überblick.
mehr...

Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"
Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"
26.03.2025 Ι
Das Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" (2020-2024) ist zu Ende. Dabei wurden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin unterstützt die Weiterbildungsbeteiligung zu steigern. Aus den Erfahrungen der Weiterbildungsverbünde lassen sich Erkenntnisse für ähnliche Vorhaben ableiten.
mehr...

Was bringt ein Auslandsstudium?
Die Bedeutung des Auslandsstudiums für die berufliche Zukunft: Ergebnisse einer neuen Studie
19.03.2025 Ι
Ein Auslandsstudium bietet Studierenden weit mehr als nur die Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen und einen ausländischen Studienabschluss zu erwerben. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat genau untersucht, welche Kompetenzen Unternehmen bei Hochschulabsolventen besonders hoch bewerten.
mehr...

Aktuelle Materialien zum Thema Bildungsurlaub
Bildungsurlaub: Hinterher ist man immer klüger
18.03.2025 Ι
Aktuelle Materialien zum Thema Bildungsurlaub vom DGB in Zusammenarbeit mit den Einzelgewerkschaften. mehr...
- Broschüre: Bildungsurlaub. Hinterher ist man immer klüger. Alle Informationen auf einen Blick PDF (1896 KB)
- Flyer: Kluge Köpfe machen Bildungsurlaub PDF (2665 KB)
- Flyer: Starke Haltungen machen Bildungsurlaub PDF (2537 KB)
- Flyer: Beherzte Kolleg*innen machen Bildungsurlaub PDF (2535 KB)
- Flyer: Kolleg*innen machen Bildungsurlaub PDF (2535 KB)
- Postkarte: Die Würde des Menschen ist unfassbar. PDF (175 KB)
- Postkarte: Bildungsurlaub. Hinterher ist man immer klüger. PDF (173 KB)
- Postkarte: Alle macht geht von Volker aus. PDF (173 KB)

BB-Virtuell empfiehlt das KOMBiH-Qualifizierungsprogramm 2025 "Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk".
KOMBiH Batterie-Kompetenzen für Beschäftigte
13.03.2025 Ι
Das Batterie-Cluster in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg entwickelt sich dynamisch.
In Industrie und Handwerk entstehen in einem rasanten Tempo neue Tätigkeitsfelder. Die beruf-liche Weiterbildung nimmt eine zentrale Rolle ein um den Bedarf an gut qualifizierten Fach- und Führungskräften decken zu können. mehr...

BB-Virtuell empfiehlt die KOMBiH Power Hour am 10. März.2025
Die EU Batterieverordnung auf dem Weg zur Umsetzung - Stand und Ausblick zu Batteriepass und CO2-Fußabdruck
06.03.2025 Ι
Aktuell entwickelt sich ein sehr großes Potential für die kompletten Wertschöpfungsketten bzw. -kreisläufe im Bereich der Batteriezellfertigung.
Das absehbar sehr große Wachstum in diesem Gebiet führt zu starken Fachkräftebedarfen. Damit wächst auch der Bedarf nach entsprechenden beruflichen Weiterbildungen. Die IG Metall empfiehlt in dem Themenfeld das Angebot von KOMBiH. Das Institut identifiziert die Bedarfe von Unternehmen an Kompetenzen zur Batteriezellfertigung, ermittelt so die damit verbundenen Weiterbildungsbedarfe der Beschäftigten, entwickelt die notwendigen Qualifizierungsangebote und führt diese Qualifizierungen durch.
mehr...