IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
haus-der-kleinen-forscher

Kostenloses Webinar am 01.09 zur Förderung der KLEINEN FORSCHER

Jedes Kind kann MINT!

09.08.2022 Ι "Das Interesse von Kindern an MINT-Themen ist keine Frage des Geschlechts. Vor allem Sprache und gesellschaftliche Stereotype haben Einfluss auf die Entwicklung von geschlechterspezifischen Interessen an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. mehr...
panthermedia_B6058597_4724x3000_33bf2f0f1218045113877bb6d30ca3b5550fb16c

Bundesweite Lehrer*innenfortbildung | Digitalisierte Arbeitswelt

Anders ausbilden - anders arbeiten - anders wirtschaften?

27.01.2020 Ι Mit der zunehmenden Digitalisierung sind enorme Veränderungen in der Gesellschaft, in der Arbeitswelt sowie im Bildungsbereich verbunden. Auf welche Arbeits- und Lebenswelt müssen Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler vorbereiten? mehr...
berufsschultour2011

Fachtagung der bpb und der KMK

Politische Bildung an beruflichen Schulen: Stand und Perspektiven

23.08.2019 Ι Berufliche Schulen sollen umfassende Handlungskompetenzen vermitteln aber auch die Integration von Zugewanderter in Arbeitsmarkt und Gesellschaft unterstützen. In keiner anderen Schulart ist der Unterschied im Alter und Vorbildung unter den Lernenden größer. Entsprechend finden auch politische Spaltungstendenzen ihren Widerhall. All das legt es nahe, dass politische Bildung an beruflichen Schulen eine große Bedeutung hat. Dem ist jedoch nicht so! mehr...
Lobby_Control

Broschüre von LobbyControl

Lobbyismus an Schulen

16.04.2019 Ι Immer mehr Unternehmen erstellen Unterrichtsmaterialien, bieten sich für Kooperationen an und versuchen Einfluss auf Schulen zu nehmen. Doch hinter dem scheinbar wohlmeinenden Engagement stehen konkrete Interessen, die dazu führen, dass die Inhalte einseitig werden. Kinder und Jugendliche als Wähler und Konsumenten von morgen werden zum Ziel einer langfristigen und umfassenden Lobbystrategie. mehr...
20181207_iStock_909932182_0153eef58ee2ce8e669115f2569fe3c08439327d

Bundesweite Lehrer*innen-Fortbildung | Digitalisierte Arbeitswelt

Herausforderungen für das Lernen in Schule und Ausbildung

05.02.2019 Ι Mit der zunehmenden Digitalisierung aller gesellschaftlichen Bereiche sind enorme Veränderungen in der Arbeitswelt sowie im Bildungsbereich verbunden. Auf welche Arbeits- und Lebenswelt müssen Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler vorbereiten? mehr...
iStock-509246730_63deb324b911355bc95c96b953ef345bb44305be

Lehrerfortbildung zur Betriebserkundung in der Arbeitswelt

"Go and find out!"

23.01.2019 Ι Mit zunehmender Digitalisierung sind enorme Veränderungen in der Arbeitswelt verbunden. Gerade im Hinblick auf Bildung und Qualifizierung stehen Beschäftigte und Unternehmen vor großen Herausforderungen. Auf welche Arbeitswelt müssen Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler vorbereiten? mehr...
Fotolia_117686541_XL_1f054b7390dcb8a4e78769671be4337b749f67d0

Bundesweite Lehrerfortbildung 2018

Anders ausbilden - anders arbeiten - anders wirtschaften?

15.01.2018 Ι Im Rahmen der Initiative Schule und Arbeitswelt bietet die IG Metall in Kooperation mit der GEW für Lehrer/innen der allgemein- und berufsbildenden Schulen eine Fortbildung an. Die Digitalisierung wird zu massiven Veränderungen in der Gesellschaft, in der Arbeit und im Bildungsbereich führen. Für Lehrkräfte stellt sich die Frage, wie sie sich selbst und die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten. mehr...

Schule & Arbeitswelt

Links und Zusatzinformationen
FES-Schule_i_d_Pandemie-2020
Servicebereich