Inhalt

OECD-Bericht " Weiterbildung in Deutschland,"
IG Metall fordert, Weiterbildung jetzt stärker zu fördern
27.04.2021 Ι
Anlässlich des aktuellen OECD-Berichts "Weiterbildung in Deutschland" fordert die IG Metall Arbeitgeber und Politik auf, stärker in Weiterbildung zu investieren sowie organisatorische und strukturelle Hürden für das lebenslange Lernen abzubauen. "Wer jetzt in Weiterbildung investiert, investiert in die Arbeit der Zukunft. mehr...

Erklärung des BÜNDNIS SOZIALVERTRÄGLICHE MOBILITÄTSWENDE
Wie wir das Klima schützen und eine sozial gerechte Mobilitätswende umsetzen können
27.04.2021 Ι
Dieser Frage widmet sich das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende und formuliert in seiner Erklärung konkrete Vorschläge. Ein wesentlicher Faktor dabei: Stärkung und Veränderung von Ausbildung, Weiterbildung und Forschung. mehr...

IG METALL-VORSTAND EMPFIEHLT TARIFFORDERUNG
Tarifliche Verbesserung der Ausbildung - auch für Dual Studierende
10.11.2020 Ι
Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und Einkommen stärken - aber auch tarifliche Verbesserung der Ausbildung. Diese Forderung empfiehlt der Vorstand der IG Metall den Tarifkommissionen für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte Dezember. mehr...

Handlungshilfe für Bildungsaktive in den Betrieben
Reform des Berufsbildungsgesetzes
20.04.2020 Ι
Seit 1969 bildet das Berufsbildungsgesetz die gesetzliche Grundlage für die duale Berufsausbildung sowie die berufliche Fortbildung in Deutschland. Ein fester Bestandteil ist seitdem auch die gewerkschaftliche Mitbestimmung in der beruflichen Bildung. Es ist damit auch in der reformierten Fassung für Auszubildende und Ausbilder*innen, für Prüfende sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Betriebsräte ein ständiger und wichtiger Begleiter. mehr...

Metall-Tarifrunde 2020
Sicher und ohne Angst in die Zukunft
14.02.2020 Ι
Bei AGCO/Fendt im Allgäu wird investiert, die Digitalisierung kommt voran, Beschäftigte erhalten Qualifizierung. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende betont gleichzeitig: Wir sind in der Tarifrunde solidarisch mit Beschäftigten, in deren Betrieben es gerade nicht rund läuft. mehr...

Weiterbildungssystem
Starke soziale Spaltung bei Weiterbildungen
01.11.2019 Ι
Die Unterschiede sind teils enorm: Führungskräfte nehmen häufiger als Ungelernte an Weiterbildungen teil, Erwerbstätige häufiger als Erwerbslose, Junge häufiger als Ältere - das zeigt eine Analyse des DGB. Diese untermauert zentrale Forderungen der IG Metall. mehr...

Pressemitteilung zur BBiG-Reform
Die IG Metall begrüßt Verbesserungen für Auszubildende, sieht aber weiterhin Handlungsbedarf
24.10.2019 Ι
+++ Positiv: Mindestausbildungsvergütung deutlich nachgebessert +++ Kostenübernahme für Fachliteratur und Freistellungstage vor den Abschlussprüfungen +++ BBiG berücksichtigt weiterhin nicht die dual Studierenden mehr...