IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
bundestag_Increa_Fotolia.de

Bildungspolitik im Koalitionsvertrag

Zentrale Herausforderungen werden adressiert und doch fehlt etwas

10.04.2025 Ι Der neue Koalitionsvertrag birgt viele positive Ansätze, lässt aber wichtige Forderungen der IG Metall im Bereich der beruflichen Bildung unbeachtet. Teilweise unklare Zielsetzungen, finanzierungsvorbehalte und strukturelle Veränderungen sorgen auch (noch) für Unsicherheit. Ein Überblick. mehr...
forum_wbv_Logo

Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"

Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden"

26.03.2025 Ι Das Bundesprogramm "Aufbau von Weiterbildungsverbünden" (2020-2024) ist zu Ende. Dabei wurden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin unterstützt die Weiterbildungsbeteiligung zu steigern. Aus den Erfahrungen der Weiterbildungsverbünde lassen sich Erkenntnisse für ähnliche Vorhaben ableiten. mehr...
bbaktuell_Positionspapier_2023_Titelseite

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2023/01

Bildung schafft Perspektiven

18.10.2023 Ι Die Ausgabe stellt das neue Positionspapier "Aus- und Weiterbildung in der Transformation" vor und leitet daran einige aktuelle Handlungsbeispiele ab. Doch es wartet noch mehr. mehr...
iStock_695416294_a884531e27fad410e2f09fae4d330d251ea8cec0

Qualitative und quantitative Anforderungen aus Sicht der IG Metall

Aus- und Weiterbildung in der Transformation

14.07.2023 Ι In der Transformation fällt der Bildungs- und Qualifizierungspolitik eine wichtige Rolle zu, um gute Arbeit und Bezahlung sowie berufliche Entwicklungsperspektiven zu ermöglichen. Das Positionspapier beschreibt, wie die berufliche Aus- und Weiterbildung mit unterschiedlichen Politikfeldern zu einer gewerkschaftliche Gesamtstrategie entwickelt und etabliert werden soll. mehr...
Fotolia_105599899_XL

Stärkung der Bildungsförderung?!

Das sagt die IG Metall zum geplanten Weiterbildungsgesetz

27.01.2023 Ι Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit vorgelegt. Der DGB und die IG Metall haben dazu Stellung genommen. mehr...
2022_02-bbaktuell-Titelseite

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2022/02

Weiterbildung braucht engagierte Menschen im Betrieb

08.11.2022 Ι Die Ausgabe schlägt den Bogen von der nationalen Weiterbildungsstrategie bis zu dem Projekt "Weiterbildungsmentor*innen" der IG Metall, das auf betrieblicher Ebene angesiedelt ist. Doch es wartet noch mehr. mehr...
NWS_Update

Fortsetzung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS)

Deutschland muss eine Weiterbildungsrepublik werden

10.10.2022 Ι Wer würde dem nicht zustimmen? "Fakt ist: Zwischen allgemeiner Erkenntnis und konkretem Handeln klafft eine große Lücke", so Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, zu der Weiterentwicklung der NWS. mehr...

Weiterbildung

Links und Zusatzinformationen
4_IQwort-300dpi
Netzwerk Weiterbildung
Servicebereich