Inhalt

Jobcenter unterstützt Schüler*innen
Kostenübernahme für digitale Endgeräte
10.02.2021 Ι
"Auf Veranlassung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sind die Jobcenter angewiesen worden, einen Mehrbedarf im SGB II für digitale Endgeräte anzuerkennen, die für Distanzunterricht notwendig sind. Diese Kostenübernahme kommt mit Wirkung zum 1. Januar 2021 in Betracht." mehr...

Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe 1 | Corona
Wie Betriebsräte die Belegschaften schützen
04.02.2021 Ι
Der Mund-Nasen-Schutz: Was für uns alle mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden ist, war zu Beginn der Pandemie ein "Zankapfel" zwischen einigen Arbeitnehmer*innen und dem Arbeitgeber. Denn die Beschäftigten wollten gerne eine Maske tragen. Der Arbeitgeber hatte das aber zunächst untersagt - noch bevor es eine gesetzliche Regelung gab. mehr...

Eltern haben länger Anspruch auf Kinderkrankengeld
Kita oder Schule zu?
26.01.2021 Ι
Berufstätige Eltern, die sich wegen coronabedingter Einschränkungen an Kitas und Schulen von der Arbeit freistellen lassen müssen, können dafür Kinderkrankentage nehmen. Die IG Metall erklärt, wer Anspruch darauf hat und wie hoch das Kinderkrankengeld ist. mehr...

Rätsel statt Süßem
MINT-Adventskalender 2020
30.11.2020 Ι
24 Tage Rätsel und spannende Infos - das bieten dieses Jahr wieder eine Reihe von digitalen MINT-Adventskalendern. "Komm, mach MINT." hat eine Übersicht der besten Adventskalender aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammengestellt. mehr...

Vorverlegung der Weihnachtsferien
Nicht auf dem Rücken der Eltern austragen
27.11.2020 Ι
Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, zu den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz - IG Metall fordert bezahlte Freistellung für Eltern - Arbeitgeber und Politik müssen gemeinsam handeln mehr...

LEISTUNGEN FÜR SCHÜLERINNEN, SCHÜLER UND STUDIERENDE
"BAfög Digital" gestartet
09.11.2020 Ι
Ab sofort können Schülerinnen, Schüler und Studierende in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen BAföG über einen neuen digitalen Antragsassistenten beantragen. Hier erfährst Du mehr zum digitalen BAföG-Antrag. mehr...

EIN DEMOKRATISCHER PROZESS ZUM NACHLESEN
So entsteht eine Tarifforderung
02.11.2020 Ι
Tarifforderungen entstehen in einem demokratischen Prozess. Hierbei entscheiden die Gewerkschaftsmitglieder, wie viel oder was sie fordern und worüber sie mit dem Arbeitgeber verhandeln wollen. Die Tarifkommission spielt dabei eine zentrale Rolle. mehr...