IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
iStock-171382381_63d0722f928ff9bb12a59224f0443d42025c8ed6

Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

Mit Engagement und Leistung zum Studienerfolg

12.05.2023 Ι Jetzt die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen! Gewerkschaftlich bzw. gesellschaftlich engagierte Bewerber*innen können sich für das nächste Sommersemester 2024 vom 15.05 bis zum 01.08.2023 ONLINE bewerben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um der eigenen (Bildungs-) Karriere einen Anschub zu geben und sich ein Stipendium für das Sommersemester 2024 zu sichern. mehr...
iStock-171382381_63d0722f928ff9bb12a59224f0443d42025c8ed6

Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

Letzte Chance für ein Stipendium zum Wintersemester 23/24

13.01.2023 Ι Jetzt die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen! Gewerkschaftlich bzw. gesellschaftlich engagierte Bewerber*innen können sich für das nächste Wintersemster 2023/2024 noch bis zum 01.02.2023 ONLINE bewerben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um der eigenen (Bildungs-) Karriere einen Anschub zu geben und sich ein Stipendium zu sichern. mehr...
haus-der-kleinen-forscher

Kostenloses Webinar am 01.09 zur Förderung der KLEINEN FORSCHER

Jedes Kind kann MINT!

09.08.2022 Ι "Das Interesse von Kindern an MINT-Themen ist keine Frage des Geschlechts. Vor allem Sprache und gesellschaftliche Stereotype haben Einfluss auf die Entwicklung von geschlechterspezifischen Interessen an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. mehr...
bafoeg

Der DGB fordert eine Erhöhung der Bedarfssätze

Für ein gerechtes BAföG

25.03.2022 Ι Rund 90 Prozent aller Studierenden bekommen kein BAföG mehr, die Zahl der Geförderten sinkt seit Jahren. Die Bundesregierung will nun gegensteuern und hat ein erstes Konzept vorgelegt. Doch reicht das? Der DGB hat eigene Vorschläge. mehr...
GelbeHand-Menschenfeindlichkeit_im_Netz_begegnen-2022

Qualifizierungskonzept für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen

Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen

21.03.2022 Ι Digitale und analoge Sozialräume von Berufsschüler*innen sind untrennbar miteinander verknüpft. Sich für eine demokratische Kultur einzusetzen, heißt, unterschiedliche Positionen auszuhalten und gleichzeitig menschenverachtenden Einstellungen entschieden entgegenzutreten. In diesem Spannungsfeld bewegen sich Berufsschullehrkräfte, wenn sie einen adäquaten Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen suchen, denen ihre Berufsschüler*innen nahezu unweigerlich begegnen. Mit der Veröffentlichung des Qualifizierungskonzepts möchte die Fachstelle "Fachpersonal" dazu beitragen, die Demokratieförderung in der beruflichen Bildung zu etablieren und Berufsschulen zu Orten der Demokratie zu machen. mehr...
ratgeber_onlinebewerbung

Darauf sollte man achten

Onlinebewerbungen

10.03.2022 Ι Unternehmen, die einen attraktiven IG Metall-Tarif anbieten, sind verständlicherweise beliebte Arbeitgeber. Entsprechend der Größe und der internen Abläufe wird voll und ganz auf die Onlinebewerbung gesetzt. Dabei gibt es formal wie inhaltlich einiges zu beachten - ganz gleich, ob es eine interne oder eine externe Bewerbung wird. Gemeinsam mit unserem Kollegen und Bewerbungsexperten Till Tauber, schauen wir uns daher im Nachfolgenden die Punkte an, die es zu beachten gilt, um die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen. mehr...
boeckler-schule-rente-2021

Böckler Schule - "Rente" für die Sekundarstufe II

Was leistet unser Rentensystem?

09.03.2022 Ι Die Unterrichtsreihe setzt sich mit den Herausforderungen einer existenzsichernden Alterversorgung auseinander. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, zentrale Aspekte der Funktionsweise und der Finanzierung des Rentensystems kennenzulernen, die Problematik zu verstehen, die sich durch die Absenkung des Rentenniveaus ergibt, und politische Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren und zu beurteilen. mehr...

Schule & Arbeitswelt

Links und Zusatzinformationen
Transformation
Digitalisierung_RC ((c) C. Illings )
Bildung in der (Corona-) Krise
Intranet-Header-Corona
Informationen zur Unterstützung geflüchteter Menschen
Integration_durch_Bildung___RC
DGB - Schule und Arbeitswelt
IG Metall Jugend
anabin
KMK
Statistische Veröffentlichungen
Servicebereich