Inhalt

IG Metall Ausbildungsbilanz 2021
Ausbildungsmarkt im Krisenmodus
22.02.2022 Ι
Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt und blickt tiefer hinter die Zahlen. Die Bilanz für 2021 zeigt: Die Krise auf dem Ausbildungsmarkt ist bei weitem nicht überwunden und sie ist keine Krise des Dienstleistungssektors allein, sondern trifft auch die Betriebe im Organisationsbereich der IG Metall mehr...

Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen 2021
Coronapandemie dämpft Anstieg
13.01.2022 Ι
"Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2021 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 2,5 % gestiegen. Der Vergütungsanstieg lag damit in etwa auf dem Vorjahresniveau (2,6 %), fiel aber deutlich schwächer aus als in den Jahren vor Beginn der Coronapandemie", so die Analyse des Bundesintituts für Berufsbildung. mehr...

Branchenzuschnitt der IG Metall, attraktiv für Fachkräfte
Die lukrativsten Berufe gibt es in der M+E-Branche
20.12.2021 Ι
Zehn der Zwanzig lukrativesten Berufe für junge Facharbeiter*innen finden sich im Brachenzuschnitt der IG Metall. Mit den Berufen in der Technischen Produktionsplanung und der Luft- und Raumfahrttechnik
nehmen gleich zwei Berufe der Metall- und Elektro-Branche die ersten beiden Plätze ein. Hier können Arbeitnehmer*innen unter 30 Jahre bereits deutlich über 4.000,- EUR moantlich verdienen. mehr...

Industrieausbildung sinkt weiter - Passungsprobleme nehmen zu
Ausbildungsmarkt 2021: Kaum Entspannung in Sicht!
15.12.2021 Ι
Der Ausbildungsmarkt bleibt im Krisenmodus. Es gibt kaum Erholung bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen, dafür weiterhin viele Jugendliche, die vergeblich eine Ausbildung suchen. Gleichzeitig klagen die Arbeitgeber, es würden sich zu wenig Jugendliche für ihre Ausbildungsangebote interessieren. Kurz gesagt: Die Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt werden immer größer. Im Hauptausschuss beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), der die Bundesregierung in Fragen der Berufsbildung zu beraten hat, wurden heute die aktuellen Ausbildungsmarktdaten 2021 vorgelegt und beraten. mehr...

BIBB Datenreport 2021
Wege des beruflichen Aufstiegs
16.09.2021 Ι
Das Schwerpunktkapitel des diesjährigen Datenreports zeigt überblicksartig die Vielfalt dieser beruflichen Karrierewege auf und präsentiert aktuelle Daten, Sonderauswertungen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema "Höherqualifizierende Berufsbildung" mehr...

Aktuelle Auswertung des WSI-Tarifarchivs
Tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen: Zwischen 325 und 1.580 Euro im Monat
15.07.2021 Ι
"Die großen Unterschiede haben vor allem etwas mit der unterschiedlichen Verhandlungsposition der Gewerkschaften zu tun", sagt der Leiter des WSI-Tarifarchivs, Prof. Dr. Thorsten Schulten, "da die Ausbildungsvergütungen in der Regel im Rahmen der allgemeinen Lohnverhandlungen vereinbart werden." mehr...

Berufsbildungsbericht 2021
Die duale Berufsausbildung befindet sich -quantitativ- in einer Abwärtsspirale.
06.05.2021 Ι
Es ist fünf vor zwölf auf dem Ausbildungsmarkt - deshalbt braucht es eine Ausbildungsgarantie jetzt! Wir haben schon im ersten Corona-Jahr 2020 ein Minus von 11 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen gehabt. Die Zahl der Neuverträge ist damit erstmals seit der Deutschen Einheit unter die 500.000er-Marke gefallen (467.000). mehr...