IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
Ausbildungsbilanz_2024_Titelbild

IG Metall Ausbildungsbilanz 2024

Industrie-Unternehmen gefährden ihre Zukunft

13.02.2025 Ι Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt mit besonderem Fokus auf ihre Organisationsbereiche. Die Bilanz für 2024 zeigt: Immer weniger Betriebe geben jungen Menschen eine Chance in das Berufsleben einzusteigen. Im Jahr 2019 wurden noch drei Mal mehr junge Menschen in IG Metall-Berufen ausgebildet als heute. "Wir erleben einen gefährlichen Mix aus blockierter Industriepolitik und fehlender strategischer Weitsicht in den Unternehmen. Wenn Unternehmen weniger junge Menschen oder gar niemanden auszubilden, ist das wirtschaftlicher Suizid.", sagt Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und zuständig für Berufsbildung. mehr...
Kfz_Tarifergebnis_BBS

Besser mit Tarif

Höchster Anstieg der tariflichen Ausbildungsvergütungen seit 1992

07.02.2025 Ι Die tariflichen Ausbildungsvergütungen in Deutschland sind 2024 um 6,3 Prozent gestiegen, der höchste Anstieg seit 1992. Erstmals sind die Durchschnittswerte in Ost- und Westdeutschland nahezu identisch. mehr...
papier_muenzgeld_120

Erhöhung der Mindestausbildungsvergütung

Mehr drin ab Januar 2025

09.01.2025 Ι Seit dem 1. Januar 2025 steigen die Mindestausbildungsvergütungen (MiAV) in Deutschland um 5 %. Diese Erhöhung soll die finanzielle Situation von Auszubildenden verbessern. Doch reicht das aus, um die Kaufkraftverluste der letzten Jahre auszugleichen? mehr...
DGB_Logo

DGB Kurzinfo 10/24

Ausbildungsmarkt droht eine Krise - Zahl der Ausbildungsverträge 2024 sinkt

18.12.2024 Ι Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat am 12.12.2024 dem Hauptausschuss die aktuelle Statistik zum Ausbildungsmarkt für das Jahr 2024 präsentiert. Die Zahl der Ausbildungsverträge ist gegenüber 2023 um 0,5 Prozent gesunken. Zum Stichtag 30.09. wur-den insgesamt 486.711 Ausbildungsverträge neu ab-geschlossen. Damit ist der leichte Erholungstrend seit Corona gestoppt. mehr...
IGM_Ausbildungsbilanz_2023-Titelseite

IG Metall Ausbildungsbilanz 2023

Die Zeit zu Handeln ist JETZT

28.02.2024 Ι Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt mit besonderem Fokus auf ihre Organisationsbereiche. Die Bilanz für 2023 zeigt: Es gibt kleine Lichtblicke, denn die Zahl der abgeschlossenen Verträge steigt, aber es wird nicht reichen, die bestehenden Defizite auszugleichen. Dabei kann Fachkräftesicherung nur mit mehr Ausbildung gelingen "Ein Einfaches "weiter so" wäre fatal.? Fatal für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, deren berufliche Zukunft gar nicht oder nur schleppend startet. Fatal aber auch für die Betriebe, wenn sie den benötigten Fachkräftebedarf nicht ausbilden," sagt Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandmitglied der IG Metall und zuständig für Berufsbildung. mehr...
panthermedia_01374525_757c323f1a076972cb6cd83bed3a3320e7fe6c11

Ausbildungsmarkt 2023

Zukunft verloren?!

13.12.2023 Ι Der Ausbildungsmarkt erholt sich nur langsam von den starken Verlusten, die es mit Beginn der Coronapandemie zu verzeichnen gab. Auch in den Branchen der IG Metall ist der Rückgang weiter massiv. mehr...
Jugendausgabe_metallzeitung

Eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie ist nötig

Ausbildungslosigkeit in Zeiten des Fachkräftemangels zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres

02.08.2023 Ι Aktuell sind 117.000 junge Menschen, die sich bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet hatten, ohne Ausbildungsplatz oder passende Alternative. Gleichzeitig blieben 228.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. mehr...

Ausbildung

Links und Zusatzinformationen
DGB_Ausbildungsreport
Berufe_im_Spiegel_der_Statistik
IHK_Pruefungsstatistik
Servicebereich