Inhalt

Wissenschaftliche Weiterbildung entdecken
hoch & weit
05.05.2022 Ι
Das Informationsportal hoch&weit ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für eine Weiterbildung an einer deutschen Hochschule interessieren. Über eine detaillierte Suche können Angebote für alle Altersklassen, Branchen und Karrierestufen gefunden werden. mehr...

Beruflichkeit und Kollaboration
FACHWISSEN BLEIBT UNVERZICHTBAR
04.05.2022 Ι
"Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Wird die traditionelle Berufsausbildung damit überflüssig? Nein, zeigt eine Studie. mehr...

Darauf sollte man achten
Onlinebewerbungen
10.03.2022 Ι
Unternehmen, die einen attraktiven IG Metall-Tarif anbieten, sind verständlicherweise beliebte Arbeitgeber. Entsprechend der Größe und der internen Abläufe wird voll und ganz auf die Onlinebewerbung gesetzt. Dabei gibt es formal wie inhaltlich einiges zu beachten - ganz gleich, ob es eine interne oder eine externe Bewerbung wird. Gemeinsam mit unserem Kollegen und Bewerbungsexperten Till Tauber, schauen wir uns daher im Nachfolgenden die Punkte an, die es zu beachten gilt, um die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen. mehr...

Bessere Chancen auf Ausbildung und Arbeit
Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung greift nicht
25.02.2022 Ι
Zum Ende 2020 hatten gerade einmal 686 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte eine Beschäftigungsduldung. Mit der Verabschiedung des sogenannten Migrationspaketes hat der Gesetzgeber die Möglichkeit für Personen eröffnet, die keine Aufenthaltsberechtigung haben sondern nur geduldet sind, unter eng gefassten Kriterien eine Ausbildung oder eine Beschäftigung aufzunehmen. Die Regelungen haben aktuell noch viel zu hohe Hürden. mehr...

Eine Brücke in qualifizierte Beschäftigung
Ausbildungsgarantie
16.02.2022 Ι
Die OECD und das IAB haben das Thema "Ausbildungsgarantie", so wie es auch im Koalitionsvertrag angelegt ist, in einem gemeinsamen Web-Seminar aufgearbeitet. Ein Mitschnitt der Veranstaltung kann HIER eingesehen werden. mehr...

Der Fachkräftemangel spitzt sich zu
Strategie zur nachhaltigen Sicherung von Fachkräften
15.02.2022 Ι
"Der Fachkräftemangel nimmt in allen Berufen wieder zu. So fehlten im September 2021 knapp 390.000 Fachkräfte, das sind 50.000 mehr als zum Krisenbeginn im März 2020 (laut KOFA Kompakt-Fachkräftereport). Der DGB fordert deshalb eine nachhaltige Strategie für mehr Fachkräfte. mehr...

Save the date | "Wissenschaft trifft Praxis" am 17.02.2022 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Folgen der ökologischen Transformation
04.02.2022 Ι
In welchen Branchen und Berufen werden infolge des absehbaren Umbaus der Wirtschaft neue Arbeitsplätze entstehen, in welchen werden Arbeitsplätze abgebaut? Welche Berufe und Qualifikationen werden zum Erreichen der Ziele benötigt, welche Berufe fallen weg? Im Rahmen der IAB-Veranstaltung wird diesen und ähnlichen Fragen nachgegangen und die Folgen der ökologischen Transformation auf Umwelt, Wirtschaft und Arbeitsmarkt aufgezeigt und diskutiert. mehr...