Inhalt

Stärkung der Bildungsförderung?!
Das sagt die IG Metall zum geplanten Weiterbildungsgesetz
27.01.2023 Ι
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit vorgelegt. Der DGB und die IG Metall haben dazu Stellung genommen. mehr...

50.000 Ausbildungsplätze verschwunden
Ohne Auszubildende fehlen uns die Fachkräfte von morgen
19.01.2023 Ι
Die neuesten Ausbildungszahlen zeigen, wie schlecht es um die Zukunft der dualen Ausbildung steht. Das muss sich ändern! mehr...

DGB-Vorschläge für eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie
Schluss mit Warteschleife.
16.09.2022 Ι
Der DGB fordert eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie, die allen Jugendlichen den Weg zu einem Berufsabschluss öffnet und dabei die Betriebe nicht aus der Verantwortung entlässt. Das aktuelle Positionspapier ist ein Gesamtkonzept aus Übergangsmanagement zwischen Schule und Beruf, qualitativer und finanzieller Ausbildungsförderung der Betriebe und einer bedarfsabhängigen außerbetrieblichen Ausbildung. mehr...

IAB-Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt"
Berufliche Bildung in der Ukraine
25.08.2022 Ι
"Je länger die aus der Ukraine geflohenen Menschen in Deutschland bleiben, desto dringlicher werden Fragen zu ihrer Integration in den hiesigen Arbeitsmarkt. Bedeutsamer wird dann auch die Frage, welche schulischen und beruflichen Qualifikationen die Erwachsenen mitbringen. mehr...

Studie zur Reform der beruflichen Weiterbildung
Impulse aus dem Ausland
18.08.2022 Ι
Die Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie zum Thema berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Dabei stehen Entwicklungsmöglichkeiten arbeitsmarkt- und weiterbildungspolitischer Instrumente zu ihrer Förderung im Fokus, wie sie auch von den Gewerkschaften gefordert werden. mehr...

Lohncheck
Lohncheck für Kfz-Mechatroniker*innen
08.08.2022 Ι
Verdienst Du genug als Kfz-Mechatronikerin oder -mechatroniker? Mach den Check auf lohnspiegel.de. Am besten verdienst Du übrigens in Betrieben mit Tarifvertrag - das Gehaltsplus beträgt 15 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern. mehr...

Gerd Labusch im Gespräch mit foraus.gehört
"Menschen mit Behinderung haben Kompetenzen, die man unterschätzt"
05.08.2022 Ι
Im Gespräch mit foraus.gehört gibt unser Kollege Gerd Labusch Einblicke in die Stationen seines Werdegangs, erläutert seine Sichtweise auf die Chancen und Herausforderungen von Inklusion in der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung und veranschaulicht die Potenziale behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt. mehr...