Inhalt

FiBS-Studie zu strukturellen Entwicklungen in der dualen Ausbildung
Kein Anschluss trotz Abschluss
16.04.2021 Ι
Auch wenn die zukünftige Entwicklung derzeit schwer abzusehen ist, verweisen die vorliegenden Befunde darauf, dass die Ausgangslage für eine erhebliche Gruppe von jungen Menschen deutlich ungünstiger geworden ist. mehr...

IG Metall Ausbildungsbilanz 2020
Ausbildungsverträge auf Talfahrt
17.03.2021 Ι
Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt und blickt tiefer hinter die Zahlen. Die Bilanz für 2020 zeigt: die pandemische Entwicklung sorgt für deutliche Einbrüche beim Ausbildungsengagement auch in Betrieben im Organisationsbereich der IG Metall. mehr...

IAB-Studie prognostiziert weiteren Rückgang
Zuspitzung auf dem Ausbildungsmarkt droht
03.03.2021 Ι
Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung befürchtet, dass im kommenden Ausbildungsjahr jeder zehnte Betrieb weniger Ausbildungsstellen besetzt. mehr...

Ausbildungsplatzgarantie | Live Übertragung am 22.03.21
Ausbildungsplatzgarantie - Vorbild Österreich?
01.03.2021 Ι
Was wir jetzt brauchen, sind neben kurzfristigen Maßnahmen, die die Krisensymptome abmildern, vor allem eine strukturelle Therapie, mit einer fairen und wirtschaftsbezogenen Finanzierung, um die duale Berufsausbildung nachhaltig zu stärken und den Fachkräftebedarf der Zukunft zu sichern. mehr...

Hier werden Ausbildungsstandards gesetzt - erlebt es live - auch für Studierende interessant
Tarifauftakt im Livestream am 1. März um 17:00h
18.02.2021 Ι
Hier geht es auch um Eure Ausbildung, Eure Arbeitsbedingungen und Zukunftschancen. Und ganz nebenbei lernt man noch etwas über die Organisation der Ausbildungsbetriebe, über Arbeits- und Tarifrecht. Themen die schließlich auch Lernziele in allen Ausbildungsberufen sind. Was könnte es da also besseres geben, als den Tarifauftakt der IG Metall im Livestream ;) mehr...

DGB fordert Weiterbildungsoffensive
Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt um 18,2 Prozent
17.02.2021 Ι
"Fast eine Million Menschen waren im Januar 2021 ein Jahr oder länger arbeitslos. Geringqualifizierte sind besonders betroffen. Mehr als die Hälfte der Langzeitarbeitslosen haben keinen oder keinen verwertbaren Berufsabschluss - gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 37,9 Prozent. Um gegenzusteuern brauchen wir eine Qualifizierungsoffensive und dringend mehr Weiterbildungsangebote. mehr...

Save the date | 25.02.2021 von 10:00 - 13:00 Uhr
QUALIFIZIERUNG UND KURZARBEIT
09.02.2021 Ι
In den letzten Wochen sind die rechtlichen Weichen für die Weiterbildungsförderung, für Kurzarbeit sowie für die Verknüpfung von Kurzarbeit und Qualifizierung (neu) justiert worden.Bei der Veranstaltung wird über die konkreten Regelungen und ihre praktische Umsetzung informiert und es wird die Möglichkeit für konkrete Praxisfragen geboten. Hierzu konnten wir Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit gewinnen. mehr...