IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
63141895_Fotolia_trueffelpix

Save the date | 29.03.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr

FACHKRÄFTESICHERUNG ALS GEMEINSCHAFTSAUFGABE

02.02.2023 Ι Berufliche und hochschulische Bildung im Spannungsfeld zwischen Konkurrenz und Kooperation. mehr...
junge_frau_pc_120

Studienplatzbörse startet am 1. Februar

Noch kein Studienplatz?

31.01.2023 Ι Pünktlich zum 1. Februar startet die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Wer noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, findet hier bis Ende April tagesaktuell die verbliebenen Angebote der Hochschulen. mehr...
IGM-metallzeitung-11_2019-Studium

Rechtsgutachten des Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (HSI)

Tarifverträge für dual Studierende sind juristisch goldrichtig!

17.01.2023 Ι Die IG Metall schließt seit Jahren Tarifverträge für dual Studierende ab und sichert damit betriebliche Schutzrechte und Standards, wie Vergütungshöhe und Urlaubsansprüche. Immer mit Augenmaß zu den dual Auszubildenden und Fachkräften. Was von der Arbeitgeberseite längst akzeptiert ist, war dennoch für manche Juristen ein theoretischer Streitpunkt. Das HSI-Gutachten setzt hier nun (hoffentlich) einen Schlusspunkt. mehr...
ohne_abi

Jetzt bewerben - Stichtag 11. Mai 2023

Auch ohne Abi: Studieren an der Europäischen Akademie der Arbeit

13.01.2023 Ι Sich fit machen für den nächsten Karriereschritt oder den Job bei einer Gewerkschaft: An der Europäischen Akademie der Arbeit (EAdA) können Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung auch ohne Abitur studieren, zum Beispiel Wirtschaftswissenschaften oder Management. Bewerber, die Mitglied einer Gewerkschaft sind, haben die Möglichkeit sich bis zum 31. März des Jahres bei ihrer jeweiligen Einzelgewerkschaft zu bewerben. mehr...
iStock-171382381_63d0722f928ff9bb12a59224f0443d42025c8ed6

Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

Letzte Chance für ein Stipendium zum Wintersemester 23/24

13.01.2023 Ι Jetzt die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen! Gewerkschaftlich bzw. gesellschaftlich engagierte Bewerber*innen können sich für das nächste Wintersemster 2023/2024 noch bis zum 01.02.2023 ONLINE bewerben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um der eigenen (Bildungs-) Karriere einen Anschub zu geben und sich ein Stipendium zu sichern. mehr...
2022_02-bbaktuell-Titelseite

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2022/02

Weiterbildung braucht engagierte Menschen im Betrieb

08.11.2022 Ι Die Ausgabe schlägt den Bogen von der nationalen Weiterbildungsstrategie bis zu dem Projekt "Weiterbildungsmentor*innen" der IG Metall, das auf betrieblicher Ebene angesiedelt ist. Doch es wartet noch mehr. mehr...
RUB-Talk

Die Akademie der Ruhr-Universität und die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM laden ein zum RUB-Talk

Krieg, Klima und Krisen: Was bedeutet diese Zeitenwende?

30.09.2022 Ι Nach dem Erfolg derletzten Ringvorlesung "Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise" geht die Veranstaltungsreihe Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM in eine zweite Runde. Dieses mal widmet sie sich den Herausforderungen in der sozial-ökologischen Transformation. mehr...
House_of_Labour_Web

Podiumsdiskussion im House of Labour um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr am 27.09.2022

Zukunftstarifverträge

14.09.2022 Ι "Tarifverträge sind ein Eckpfeiler des sozialen und wirtschaftlichen Erfolgs in Deutschland. Dennoch werden sie massiv in Frage gestellt. Deshalb diskutieren wir gemeinsam über die Zukunft des Tarifvertrags. mehr...

Hochschulpolitik

Links und Zusatzinformationen
50-Jahre_BAfoeG-kein_grund_zu_feiern
University-of-Labour
Studienföderung:
Studienföderung der Hans Böckler Stiftung
Demokratische_Hochschule
Kooperationsstellen
Kooperationsstellen
Hochschulinformationsbüro
Studium mitgestalten!
Gewerkschaftliches Gutachternetzwerk
Uni ohne Abi
Servicebereich