Inhalt

DGB-Hochschulreport 2025
Schluss mit Befristung und Bildungsgebühren
23.04.2025 Ι
Der aktuelle DGB-Hochschulreport 2025 offenbart erneut gravierende Missstände an deutschen Hochschulen. Die neuesten Zahlen zeigen: Die Probleme verschärfen sich weiter. Besonders alarmierend ist der massive Anstieg nebenberuflicher Lehrbeauftragter, die zunehmend Aufgaben übernehmen, die eigentlich hauptberuflich Beschäftigten vorbehalten sein sollten. mehr...

Save the dates | Veranstaltungen der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
Von A wie Arbeitsbeziehung bis Z wie Zukunftsdiskurs
20.03.2025 Ι
Einige aktuelle Veranstaltungen der Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften der Universität Oldenburg möchten wir hier vorstellen. mehr...

Was bringt ein Auslandsstudium?
Die Bedeutung des Auslandsstudiums für die berufliche Zukunft: Ergebnisse einer neuen Studie
19.03.2025 Ι
Ein Auslandsstudium bietet Studierenden weit mehr als nur die Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen und einen ausländischen Studienabschluss zu erwerben. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hat genau untersucht, welche Kompetenzen Unternehmen bei Hochschulabsolventen besonders hoch bewerten.
mehr...

Aufruf von Wissenschaftler*innen
Für eine Stärkung der Tarifbindung
14.03.2025 Ι
Tarifautonomie schafft faire Arbeit, fördert soziale Gerechtigkeit und sichert demokratische Teilhabe mehr...

Save the date | Online-Veranstaltung der University of Labour am 19.03.2025 um 16:00 Uhr
Diversitätsorientierung in der Personalentwicklung
14.02.2025 Ι
Diversitätsorientierte Personalentwicklung bewegt sich zwischen Potenzialorientierung und Bildungsgerechtigkeit. Wir diskutieren mit Prof. Öztürk und Dr. Humt darüber, was dies für die betriebliche Weiterbildung bedeutet. mehr...

Jugendbildungskongress 2025: Zukunft der Jugendbildungsarbeit mitgestalten
Alles von gestern? Die IG Metall Jugend diskutiert über die Zukunft der Bildungsarbeit
31.01.2025 Ι
21.03. - 23.03.2025 | IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
Bildung im Wandel: Welche Formate und Inhalte braucht die IG Metall Jugend? Auf dem Jugendbildungskongress 2025 entwickeln wir gemeinsam neue Strategien.
mehr...

Save the date | Online-Veranstaltung der University of Labour am 23.01.2025 um 16:00 Uhr
Digitalisierung als Herausforderung für die Weiterbildung
16.01.2025 Ι
Die Digitalisierung der Arbeit setzt neue Kompetenzanforderungen. Wir diskutieren mit Prof. Dr. Rohs und Dr. Wolff darüber, was dies für die betriebliche Weiterbildung bedeutet. mehr...

Future Skills Studie 2030 der Agentur Q
Zukunftskompetenzen
27.09.2024 Ι
Angesichts der Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung, die sich nicht nur aus der Transformation ergeben, stellt ein zukunftsorientiertes, vorausschauendes Kompetenzmanagement für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Die Future Skills-Studie möchte Unternehmen und Betriebsräte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg in der Gestaltung des vorausschauenden Kompetenzmanagements unterstützen, in dem sie eine Blaupause für mögliche Future Skills mit einem Zeithorizont bis 2030 anbietet.
mehr...