Inhalt

Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Mit Engagement und Leistung zum Studienerfolg
09.05.2022 Ι
Jetzt die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen! Gewerkschaftlich bzw. gesellschaftlich engagierte Bewerber*innen können sich für das nächste Sommersemester 2023 vom 15.05 bis zum 01.08.2022 ONLINE bewerben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um der eigenen (Bildungs-) Karriere einen Anschub zu geben und sich ein Stipendium für das Sommersemester 2023 zu sichern. mehr...

Wissenschaftliche Weiterbildung entdecken
hoch & weit
05.05.2022 Ι
Das Informationsportal hoch&weit ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für eine Weiterbildung an einer deutschen Hochschule interessieren. Über eine detaillierte Suche können Angebote für alle Altersklassen, Branchen und Karrierestufen gefunden werden. mehr...

Beruflichkeit und Kollaboration
FACHWISSEN BLEIBT UNVERZICHTBAR
04.05.2022 Ι
"Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Wird die traditionelle Berufsausbildung damit überflüssig? Nein, zeigt eine Studie. mehr...

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2022/01
Mobilität in der Ausbildung
12.04.2022 Ι
Der Schwerpunkt der Ausgabe liegt auf der Mobilität in der und rund um die Ausbildung. Dabei wollen wir mit Praxisbeispielen angereichert das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. mehr...

Der DGB fordert eine Erhöhung der Bedarfssätze
Für ein gerechtes BAföG
25.03.2022 Ι
Rund 90 Prozent aller Studierenden bekommen kein BAföG mehr, die Zahl der Geförderten sinkt seit Jahren. Die Bundesregierung will nun gegensteuern und hat ein erstes Konzept vorgelegt. Doch reicht das? Der DGB hat eigene Vorschläge. mehr...

Die Grundidee ist weiter eine großartige
Die Mittelschicht ist längst aus dem BaföG raus
24.02.2022 Ι
Die Ampel-Koalition hat einen grundlegendenden Neustart für das Bafög versprochen, nachdem es in den letzten Jahrzehnten zu einem beispielslosen Absturz der Gefördertenzahlen gekommen ist. Im Interview mit Jan-Martin Wiarda spricht Matthias Anbuhl, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks und ehemaliger Abteilungsleiter für Bildungspolitik beim DGB, über die Pläne der Koalition. mehr...

Save the date | 17.03.2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Entgrenztes Arbeiten im Homeoffice - Wie gegensteuern?
17.02.2022 Ι
Das Arbeiten im Homeoffice ist längst für zahlreiche Beschäftigte Normalität und wird mehrheitlich befürwortet. Doch gleichzeitig steigt für viele das Überlastungsrisiko, das vor allem mit Entgrenzungsphänomen von Arbeit zusammenhängt. Um die negativen Auswirkungen entgrenzten Arbeitens zu vermeiden, sind neben der Stärkung von Selbststeuerungskompetenzen auch individuelle und kollektive Reflexionen zur Gestaltung von Verfügbarkeitsanforderungen notwendig. Diese Umgangsstrategien sollen im Rahmen des Workshops dargestellt und praktisch erprobt werden. mehr...

Save the date | "Wissenschaft trifft Praxis" am 17.02.2022 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Folgen der ökologischen Transformation
04.02.2022 Ι
In welchen Branchen und Berufen werden infolge des absehbaren Umbaus der Wirtschaft neue Arbeitsplätze entstehen, in welchen werden Arbeitsplätze abgebaut? Welche Berufe und Qualifikationen werden zum Erreichen der Ziele benötigt, welche Berufe fallen weg? Im Rahmen der IAB-Veranstaltung wird diesen und ähnlichen Fragen nachgegangen und die Folgen der ökologischen Transformation auf Umwelt, Wirtschaft und Arbeitsmarkt aufgezeigt und diskutiert. mehr...