IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
WAP - Springe direkt:
Inhalt
     
DGB-Hochschulreport_2025

DGB-Hochschulreport 2025

Schluss mit Befristung und Bildungsgebühren

23.04.2025 Ι Der aktuelle DGB-Hochschulreport 2025 offenbart erneut gravierende Missstände an deutschen Hochschulen. Die neuesten Zahlen zeigen: Die Probleme verschärfen sich weiter. Besonders alarmierend ist der massive Anstieg nebenberuflicher Lehrbeauftragter, die zunehmend Aufgaben übernehmen, die eigentlich hauptberuflich Beschäftigten vorbehalten sein sollten.

Seit 2007 ist die Zahl der Lehrbeauftragten an öffentlichen Hochschulen von rund 59.000 auf über 88.000 im Jahr 2022 gestiegen - ein Plus von fast 50 Prozent. An privaten Hochschulen hat sich ihre Zahl sogar mehr als vervierfacht. Doch sie unterrichten häufig unter prekären Bedingungen: ohne Sozialversicherung, mit kurzen Verträgen und niedriger Honorierung. Wir Gewerkschaften sehen hierin eine Zweckentfremdung der Lehraufträge - und einen Bruch mit dem Grundsatz "Dauerstellen für Daueraufgaben".

 

Vorstellung und Diskussion des DGB-Hochschulreports

Am 6. Mai 2025 stellen die Autor*innen den DGB-Hochschulreport 2025 in einer Online-Veranstaltung der Öffentlichkeit vor. Anschließend laden wir ein zur Diskussion der zentralen Ergebnisse mit Blick auf Maßnahmen zur Sicherung guter hochschulischer Bildung sowie attraktiver Arbeits- und Karrierebedingungen. Wir wollen auch diskutieren, ob der Koalitionsvertrag auf die skizzierten drängenden Herausforderungen eine Antwort gibt.

(Quelle: DGB)

 

Angemeldete Benutzer können hier ein Kommentar hinterlassen

Hochschulpolitik

Links und Zusatzinformationen
DGB-Hochschulreport_2025
Gewerkschaftliche_Gutachter_Netzwerk_-_Logo
Servicebereich