
DGB-Hochschulreport 2025
Schluss mit Befristung und Bildungsgebühren
Seit 2007 ist die Zahl der Lehrbeauftragten an öffentlichen Hochschulen von rund 59.000 auf über 88.000 im Jahr 2022 gestiegen - ein Plus von fast 50 Prozent. An privaten Hochschulen hat sich ihre Zahl sogar mehr als vervierfacht. Doch sie unterrichten häufig unter prekären Bedingungen: ohne Sozialversicherung, mit kurzen Verträgen und niedriger Honorierung. Wir Gewerkschaften sehen hierin eine Zweckentfremdung der Lehraufträge - und einen Bruch mit dem Grundsatz "Dauerstellen für Daueraufgaben".
Vorstellung und Diskussion des DGB-Hochschulreports
Am 6. Mai 2025 stellen die Autor*innen den DGB-Hochschulreport 2025 in einer Online-Veranstaltung der Öffentlichkeit vor. Anschließend laden wir ein zur Diskussion der zentralen Ergebnisse mit Blick auf Maßnahmen zur Sicherung guter hochschulischer Bildung sowie attraktiver Arbeits- und Karrierebedingungen. Wir wollen auch diskutieren, ob der Koalitionsvertrag auf die skizzierten drängenden Herausforderungen eine Antwort gibt.
(Quelle: DGB)