
Inhalt

Gesetzlicher Anspruch auf Freistellung
Bildungsurlaub: Wie geht das?
21.02.2022 Ι
"Eine oder zwei Wochen zusätzlichen Urlaub, vom Arbeitgeber bezahlt? Und in der Zeit etwas Neues lernen und den Horizont erweitern? Darauf haben alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Anspruch - wenn sie nicht in Bayern oder Sachsen wohnen. Doch viele kennen ihr Recht auf Bildungsurlaub nicht - oder machen davon keinen Gebrauch. Der DGB beantwortet die wichtigsten Fragen: mehr...

Aufstiegs-BAföG 2020
Aufstiegs-BAföG erreichte 2020 neuen Rekordwert
03.09.2021 Ι
Trotz oder vieleicht gerade wegen Corona, wurden 2020 7 Prozent mehr Personen gefördert als im Vorjahr. Somit kam das AFBG rund 178.000 Menschen mit einem Fördervolumen von gut 783 Millionen Euro zugute, wie das Statisitsche Bundesamt mitteilte. mehr...

Transformation der Fahrzeugindustrie
Aufbau von Weiterbildungsverbünden
12.08.2021 Ι
Das BMAS weitet seine Förderung im Aufbau von Weiterbildungsverbünden aus, um insbesondere Beschäftigten aus KMUs die Möglichkeit zu geben, an passgenauen Weiterbildungen teilzunehmen. mehr...

Save the date | 25.02.2021 von 10:00 - 13:00 Uhr
QUALIFIZIERUNG UND KURZARBEIT
09.02.2021 Ι
In den letzten Wochen sind die rechtlichen Weichen für die Weiterbildungsförderung, für Kurzarbeit sowie für die Verknüpfung von Kurzarbeit und Qualifizierung (neu) justiert worden.Bei der Veranstaltung wird über die konkreten Regelungen und ihre praktische Umsetzung informiert und es wird die Möglichkeit für konkrete Praxisfragen geboten. Hierzu konnten wir Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit gewinnen. mehr...

Stärkere Anreize für Weiterbildung
Mecklenburg-Vorpommern erweitert Bildungsfreistellung
11.01.2021 Ι
Ende 2020 hat der Landtag eine Änderung des Bildungsfreistellungsgesetzes beschlossen. Ziel ist es mehr Möglichkeiten für Arbeitnehmer*innen zu schaffen um sich weiterzubilden. mehr...

ESF-Sozialpartnerrichtlinie
Gute Praxis
14.12.2020 Ι
Mit der Sozialpartnerrichtlinie wurde in den letzten Jahren ein Qualifizierungsinstrument entwickelt, welches die Weiterbildungskultur in Unternehmen unterstützt, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen fördert und neue Arbeitszeitmodelle erprobt. mehr...
Weiterbildung
Links und Zusatzinformationen
Bildungsurlaub in Deutschland
In den meisten Bundesländern wird ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit geboten, sich für eine bestimmte Zeit von ihrer Berufstätigkeit freistellen zu lassen, um Gelegenheiten zur Weiterbildung wahrzunehmen. Dies wird als "Bildungsurlaub" bzw. "Bildungsfreistellung" bezeichnet.

und erhalte zukünftige vielfältige Angebote zu Deinem Bereich.