IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
ohne_abi

Jetzt bewerben - Stichtag 11. Mai 2023

Auch ohne Abi: Studieren an der Europäischen Akademie der Arbeit

13.01.2023 Ι Sich fit machen für den nächsten Karriereschritt oder den Job bei einer Gewerkschaft: An der Europäischen Akademie der Arbeit (EAdA) können Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung auch ohne Abitur studieren, zum Beispiel Wirtschaftswissenschaften oder Management. Bewerber, die Mitglied einer Gewerkschaft sind, haben die Möglichkeit sich bis zum 31. März des Jahres bei ihrer jeweiligen Einzelgewerkschaft zu bewerben. mehr...
2022_02-bbaktuell-Titelseite

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2022/02

Weiterbildung braucht engagierte Menschen im Betrieb

08.11.2022 Ι Die Ausgabe schlägt den Bogen von der nationalen Weiterbildungsstrategie bis zu dem Projekt "Weiterbildungsmentor*innen" der IG Metall, das auf betrieblicher Ebene angesiedelt ist. Doch es wartet noch mehr. mehr...
Bertelsmann-Studie_Reform_Weiterbildungssystem

Studie zur Reform der beruflichen Weiterbildung

Impulse aus dem Ausland

18.08.2022 Ι Die Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie zum Thema berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Dabei stehen Entwicklungsmöglichkeiten arbeitsmarkt- und weiterbildungspolitischer Instrumente zu ihrer Förderung im Fokus, wie sie auch von den Gewerkschaften gefordert werden. mehr...
HBS-BV

PRAXISWISSEN BETRIEBSVEREINBARUNGEN

Qualifizierung im Wandel

16.08.2022 Ι Wie kann die Qualifizierung im digitalen und technologischen Wandel eines Unternehmens sozialpartnerschaftlich gestaltet werden? Die Hans-Böckler-Stiftung stellet Beispiele vor, bei denen sich Mitbestimmungsakteure und Arbeitgeber auf Verfahrensweisen verständigt haben, um Folgen technologischer Entwicklungen positiv im Sinne der Beschäftigten mitzubestimmen. mehr...
20220420_HRK_HOCHWEIT_FUTURIUM_1323_95e58111f6

Wissenschaftliche Weiterbildung entdecken

hoch & weit

05.05.2022 Ι Das Informationsportal hoch&weit ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für eine Weiterbildung an einer deutschen Hochschule interessieren. Über eine detaillierte Suche können Angebote für alle Altersklassen, Branchen und Karrierestufen gefunden werden. mehr...
bafoeg

Der DGB fordert eine Erhöhung der Bedarfssätze

Für ein gerechtes BAföG

25.03.2022 Ι Rund 90 Prozent aller Studierenden bekommen kein BAföG mehr, die Zahl der Geförderten sinkt seit Jahren. Die Bundesregierung will nun gegensteuern und hat ein erstes Konzept vorgelegt. Doch reicht das? Der DGB hat eigene Vorschläge. mehr...
Fotolia_41542362_Kompetenzcheck

Veränderung von Qualifikations- und Kompetenzanforderungen

Kompetenz-Kompass

06.12.2021 Ι "Die digitale und ökologische Transformation der Wirtschaft verändert die Arbeits- und Berufswelt tiefgreifend. Zentrale Frage ist, wie sich Kompetenzbedarfe branchenspezifisch verändern und welche Kom­­petenzen zukünftig wichtig werden. Weiterbildung im Erwerbsverlauf wird in diesem Zusammenhang wichtiger denn je." Das IAB liefert hierzu eine weitere Orientierung. mehr...

Hochschulpolitik

Links und Zusatzinformationen
House-of-Labour
University-of-Labour
Transformation
Digitalisierung_RC ((c) C. Illings )
Bildungsteilzeit_RC
HBS-BV
Servicebereich