Inhalt

Ausbildung weltweit
Auf Umwegen nach England
21.01.2021 Ι
Mit dem Brexit ist England zwar aus dem Programm ERASMUS+ raus, dafür aber seit 2021 im Programm AusbildungWeltweit drin. Das heißt, Auslandsaufenthalte von Auszubildenden und Ausbilder*innen können wieder nachhaltig gefördert werden. mehr...

Ein Blick zu den Nachbarn
Ausbildungsgarantie in Österreich
23.09.2020 Ι
Unsere Nachbarn haben sich bereits vor über 10 Jahren auf den Weg gemacht und für "marktbenachteiligte" Jugendliche eine Ausbildungsgarantie geschaffen. Die klassische duale Ausbildung hat das nicht verdrängt. Wie die Garantie funkrtioniert und welche Rolle die dortigen Gewerkschaften haben erläutert die kurze Broschüre. mehr...

Europa
Der e-CF - ein Sektorrahmen für IT-Fachkompetenzen
21.08.2020 Ι
Der praktische Sinn und Nutzen von nationalen Qualifikationsrahmen wie dem DQR ist umstritten. Einen besseren Ruf genießen Qualifikationsrahmen für einen Sektor, hier insbesondere der für die IT, genannt e-CF. mehr...

Auslandserfahrungen benachteiligter Jugendlicher in der Berufsvorbereitung
Mobil mit schwerem biografischem Gepäck
19.08.2020 Ι
"Benachteiligte Jugendliche in der Berufsvorbereitung haben nur selten die Chance auf Auslandsaufenthalte, weil sie im Übergangssystem kaum vorgesehen sind. Das deutsch-dänische Projekt JUMP ermöglicht Jugendlichen mit "schwerem biografischen Gepäck" diese Erfahrung. mehr...

Berufsabschlüsse europaweit verstehen und vergleichen
Vorbereitet sein, wenn lernen und arbeiten im Ausland wieder möglich ist
12.06.2020 Ι
"Ein Berufsabschluss, den man in Deutschland erworben hat, lässt sich nicht so einfach mit einem italienischen oder polnischen Abschluss vergleichen - zu unterschiedlich sind die nationalen Bildungsstrukturen und Ausbildungsinhalte. Hier helfen die Europass Zeugniserläuterungen weiter. mehr...

Neue Förderrichtlinie
AusbildungWeltweit
19.02.2020 Ι
Das Förderprogramm AusbildungWeltweit öffnet sich für Berufsschulen! mehr...

Qualifizierte Zuwanderung
Steigende Anerkennungen auch in den Berufen der IG Metall
20.01.2020 Ι
Das Verfahren zur Berufsanerkennung verbessert die Karrierechancen. Bei voller Gleichwertigkeit erhöht sich das Gehalt um durchschnittlich 860 Euro pro Monat. Weil die Anerkennung sich lohnt, ist das Interesse der Antragssteller entsprechend hoch. mehr...