Inhalt

Persönlichkeitsentwicklung von Auszubildenden anregen.
Mit zwei Seminaren möchte der Kumpelverein mit euch Möglichkeiten zur Demokratiebildung in der Ausbildung erproben.
28.09.2023 Ι
Du willst deine Persönlichkeit entwickeln und gleichzeitig deine beruflichen Fähigkeiten stärken? Das ist ein kluger Schritt, um in unserer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein. Die IG Metall und der Kumpelverein möchten dir dabei helfen.
mehr...

Neuer Report der DGB Jugend
Ausbildungsreport 2023
25.09.2023 Ι
Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend gibt jungen Menschen eine Stimme und beleuchtet die Schwachstellen im dualen Ausbildungssystem. Schwerpunkt in diesem Jahr: moderne Ausbildung. mehr...
Beratungs- und Transferstelle
Demokratieförderung in der beruflichen Bildung
21.09.2023 Ι
Die Beratungs- und Transferstelle ist ein Angebot der Fachstelle Fachpersonal im Kompetenznetzwerk "Demokratieförderung in der beruflichen Bildung", die vom Verein Mach' meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V. getragen wird. Die Fachstelle Fachpersonal entwickelt Angebote für das Berufsbildungspersonal an den Lernorten "Ausbildungsbetrieb" und "berufsbildende Schule" und stärkt so seine demokratiefördernde Arbeit mit jungen Menschen.
mehr...

Interview zum Ausbildungsmarkt mit dem BIBB-Präsident, Friedrich Hubert Esser
Betriebe müssen zunehmend um Auszubildende werben
08.08.2023 Ι
Unternehmen suchen händeringend Auszubildende, gleichzeitig sollen junge Menschen bei der Berufswahl flexibel sein. Wie können Unternehmen Auszubildende gewinnen? Und was können Jugendliche tun, die einen Ausbildungsplatz suchen? Antworten gibt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, Friedrich Hubert Esser. mehr...

Qualifikationen für das betriebliche Bildungspersonal
Neuer Rahmenplan für die Ausbildereignungsprüfung
07.08.2023 Ι
Die Überarbeitung des Rahmenplans war zwingend notwendig. Inhaltlich ist das ein Erfolg für die duale Ausbildung, der ohne die betrieblichen Sachverständigen der IG Metall nicht möglich gewesen wäre! Die Umsetzungspraxis wirft aber einen Schatten auf den Rahmenplan und letztendlich auf die Verordnung selbst. mehr...

Aktuelle Auswertung des WSI-Tarifarchivs
Deutliche Zuwächse bei den Ausbildungsvergütungen
04.08.2023 Ι
Tarifvertragliche Ausbildungsvergütungen: Zwischen 620 und 1.580 Euro im Monat. Tarifvertragsparteien reagieren mit überdurchschnittlichen Erhöhungen auf Fachkräftemangel mehr...

Mobilität beim Übergang Jugendlicher in die Berufsausbildung
Should I stay or should I go?
03.08.2023 Ι
Eine neue Studie hat herausgefunden, dass fast 40% der Menschen, die eine Ausbildung beginnen, dafür in eine andere Region ziehen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Manche bleiben aus sozialen Gründen in ihrer Heimat, während andere hochgesteckte berufliche Ziele haben oder bessere Möglichkeiten in einer anderen Region sehen. mehr...

Eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie ist nötig
Ausbildungslosigkeit in Zeiten des Fachkräftemangels zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres
02.08.2023 Ι
Aktuell sind 117.000 junge Menschen, die sich bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet hatten, ohne Ausbildungsplatz oder passende Alternative. Gleichzeitig blieben 228.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. mehr...