Inhalt

BMBF-Programm "Nachhaltig im Beruf"
Startschuss des BMBF-Programms "Nachhaltig im Beruf" - jetzt Förderung beantragen!
03.03.2023 Ι
Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und Fachkräftemangel machen Nachhaltigkeit zum Leitbild einer zeitgemäßen Berufsbildung. mehr...

Ausbildung
Wir bilden Persönlichkeiten und schlagen der KI ein Schnippchen
28.02.2023 Ι
Berufsbildung und Persönlichkeitsentwicklung können zwei Seiten einer Medaille sein und sie müssen es heute auch sein. Die komplexen, dynamischen und unwägbaren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen können nicht über "Skills" bewältig werden, sondern nur von ganzheitlich gebildeten Persönlichkeiten. mehr...

IG Metall Ausbildungsbilanz 2022
S.O.S. Ausbildung: Für eine mutigere Politik
27.02.2023 Ι
Einmal im Jahr veröffentlicht die IG Metall ihre Bilanz zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt mit besonderen Fokus auf ihre Organisationsbereiche. Die Bilanz für 2022 zeigt: In den letzten fünf Jahren ist die Ausbildungsquote im prozentualen Durchschnitt im IG Metall-Bereich von 5,1 Prozent auf 4,6 Prozent gesunken. Alle ausgewerteten Wirtschaftszweige sind vom Rückgang betroffen. "Ohne entsprechende Rahmenbedingungen scheinen viele Arbeitgeber die strukturellen Herausforderungen am Ausbildungsmarkt nicht zu bewältigen. Die Politik sollte deshalb den Mut haben, hier steuernd einzugreifen", sagt Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandmitglied der IG Metall und zuständig für Berufsbildung. mehr...

Einladung zur IG Metall Bildungstagung | 16./17. Mai 2023 in Frankfurt am Main
S.O.S. Aus- und Weiterbildung
13.02.2023 Ι
Transformation braucht mehr qualifizierte Fachkräfte mehr...

Bewerben für de deutschen Betriebsräte-Preis
Macht Euer Engagement sichtbar!
31.01.2023 Ι
Bis zum 30. April 2023 könnt Ihr Euch für den diesjährigen BR-Preis bewerben. Gesucht werden Initiativen und Projekte aus den vergangenen zwei Jahren. Dazu gehört insbesondere auch der Bereich Qualifizierung/Aus- und Weiterbildung! mehr...

Stärkung der Bildungsförderung?!
Das sagt die IG Metall zum geplanten Weiterbildungsgesetz
27.01.2023 Ι
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit vorgelegt. Der DGB und die IG Metall haben dazu Stellung genommen. mehr...

50.000 Ausbildungsplätze verschwunden
Ohne Auszubildende fehlen uns die Fachkräfte von morgen
19.01.2023 Ι
Die neuesten Ausbildungszahlen zeigen, wie schlecht es um die Zukunft der dualen Ausbildung steht. Das muss sich ändern! mehr...

NEUES JAHR, NEUE GESETZE
Steigerung der Mindestausbildungsvergütung
18.01.2023 Ι
Die Bundesregierung hat für das Jahr 2023 viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Darunter auch die Anpassung der Mindestausbildungsvergütung. mehr...