IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
Fotolia_lesendefrau_foto_digitalpress

IAB zeigt Unterschiede im Weiterbildungsverhalten auf

Geringqualifizierte bilden sich nach wie vor deutlich seltener weiter

15.11.2021 Ι Eine aktuelle Analyse des IAB zeigt, dass Häufigkeit und Inhalte von Weiterbildung je nach Bevölkerungsgruppe stark variieren. So nehmen Geringqualifizierte deutlich seltener an Weiterbildungen teil. mehr...
bibb-datenreport-2021

BIBB Datenreport 2021

Wege des beruflichen Aufstiegs

16.09.2021 Ι Das Schwerpunktkapitel des diesjährigen Datenreports zeigt überblicksartig die Vielfalt dieser beruflichen Karrierewege auf und präsentiert aktuelle Daten, Sonderauswertungen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema "Höherqualifizierende Berufsbildung" mehr...
aufstiegs_bafoeg

Aufstiegs-BAföG 2020

Aufstiegs-BAföG erreichte 2020 neuen Rekordwert

03.09.2021 Ι Trotz oder vieleicht gerade wegen Corona, wurden 2020 7 Prozent mehr Personen gefördert als im Vorjahr. Somit kam das AFBG rund 178.000 Menschen mit einem Fördervolumen von gut 783 Millionen Euro zugute, wie das Statisitsche Bundesamt mitteilte. mehr...
portemonnaie_geld_120

Aktuelle Auswertung von Lohnspiegel.de

Diese fünf Faktoren bestimmen Ihr Gehalt

28.04.2021 Ι "Eine solide berufliche Qualifikation macht sich für die Beschäftigten bezahlt: Wer nach einer zwei- bis dreijährigen Berufsausbildung noch eine Meister- oder Technikerausbildung absolviert, kann mit einem Gehaltsplus von etwa 14 Prozent rechnen. mehr...
impuls_hero_19_2020_7_Weiterbildung_rdax_1024x462_75

Aufstieg dank Weiterbildung

FACHSCHULE LOHNT SICH

27.01.2021 Ι Eine Studie der HBS zeigt, dass die Fachschul-Weiterbildung gute Ergebnisse bringt: Die meisten Absolventen steigen beruflich auf, Arbeitslosigkeit war zuletzt kein Problem. mehr...
IT_Magazin_01_2020_Entgelt

ITK-Entgeltanalyse der IG Metall

MEHR MIT TARIF

09.12.2020 Ι Die jährliche ITK-Entgeltanalyse der IG Metall zeigt: Wo es Tarifverträge gibt, verdienen Beschäftigte deutlich mehr. Wir haben 38.000 Daten erfasst und Berufe aus 16 Jobfamilien mit 74 Karrierestufen erfasst - es ist die größte Analyse ihrer Art. mehr...
geld_in_der_tasche_Fotolia_Webgalerist

IAB Kurzbericht

Höhere Abschlüsse zahlen sichmit dem Alter zunehmend aus

17.07.2017 Ι Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren noch mit dem von Absolventen beruflicher Fortbildungsabschlüsse wie einem Meister- oder Technikerabschluss vergleichbar. Master- und Diplomabsolventen erzielen zu diesem Zeitpunkt schon ein etwas höheres Einkommen. Mit steigendem Alter und längerer Berufserfahrung werden die Einkommensunterschiede zwischen den Qualifikationsgruppen dann größer. mehr...

Weiterbildung

Links und Zusatzinformationen
Berufe_im_Spiegel_der_Statistik
Servicebereich