Inhalt

Informationen zum Bundesprogramm - Ausbildungsplätze sichern
Erste Förderrichtlinie "Ausbildungsplätze sichern" überarbeitet
10.12.2020 Ι
Die betriebliche Nachfrage zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" war eher zögerlich und viele Anträge wurden aufgrund der nicht erfüllten Förderkriterien abgelehnt. Das Pandemiegeschehen dauert zudem deutlich länger an. All das machte eine Anpassung des Programms erforderlich.
Besonders erfreulich: Die Förderung bei insolventen Betrieben ist nun unabhängig von der Betriebsgröße möglich. mehr...

Informationen zum Bundesprogramm - Ausbildungsplätze sichern
UPDATE: Zweite Förderrichtlinie auf den Weg gebracht!
02.11.2020 Ι
Nachdem bereits Ende Juli die erste Förderrichtlinie auf den Weg gebracht wurde, gibt es nun auch eine Richtlinie für die Beantragung der Mittel zur Auftrags- und Verbundausbildung. mehr...

Betriebe wollen weniger ausbilden und auch Werkstudierende und Ferienjobber sind betroffen
Es darf keine "Corona-Generation" geben
03.08.2020 Ι
Die IG Metall fordert, dass die Betriebe ihre Verantwortung auch in der Krise wahrnehmen und weiter ausbilden. Dazu erklärt Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall: "Für die berufliche Zukunft junger Menschen muss jetzt noch mehr getan werden, um dramatische Langzeitfolgen wie eine hohe Jugendarbeitslosigkeit oder eine verstärkte soziale Ungleichheit zu vermeiden. Es darf keine 'Generation Corona' unter den Auszubildenden und dual Studierenden geben." mehr...

Interview mit Prof. Dieter Euler zum Übergansbereich auf ueberaus.de
40 Prozent verschwinden in prekären Arbeitsverhältnis
28.08.2019 Ι
Das Fachportal des Bundesinsituts für Berufsbildung "überaus.de" hat ein Videointerview mit Prof. Euler geführt, das sehr gelungen die Verbesserungen der letzten Jahre aber auch die massiven Defizite des Übergangsbereiches aufzeigt. mehr...

Kein Platz für Rassismus
FALSCHER NAME, keine Stelle
12.08.2019 Ι
"Sandra Bauer" hat bessere Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, als "Meryem Öztürk". Und wenn eine Bewerberin ein Foto mit Kopftuch vorlegt, sinken ihre Chancen noch weiter. mehr...

metallzeitung Juli/August 2019
So gelingt das Anschreiben
24.07.2019 Ι
Je konkreter, desto besser: Damit ein Bewerbungsschreiben zum Erfolg führen kann, gilt es, Motivation und Eignung so klar und eindeutig wie möglich darzulegen. Wo es Fallstricke gibt, erfährst Du aus den Fragen und Antworten. mehr...

Die gespaltene Gesellschaft
Entwicklungen in der Berufliche Bildung und Weiterbildung
11.10.2018 Ι
Es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass ein mittlerer Schulabschluss oder sogar die Hochschulreife zur mehr oder weniger obligatorischen Zugangsvoraussetzung für eine betriebliche oder (vollzeit-) schulische Berufsausbildung wird. mehr...